|
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
StephanWörz am 13.08.2005 um 18:09 Uhr (0)
Hallo miteinander!Wie angekündigt wollte ich mich nach Einführung von PHOENIX/PDM hier nochmals melden. Wir haben PHOENIX/PDM am 25.07.2005 in den Produktivbetrieb übernommen und gleichzeitig auch von OSDM 11.60 auf OSDM 13.20 & Inneo-StartUpKit gewechselt.Die Datenübername aus unserer Workmanagerinstallation ging im großen und ganzen reibungslos über die Bühne. Wir haben mehrere 100.000 Dateiobjekte ausgelesen und mit PHOENIX/PDM bekannt gemacht. Bei der Übernahme haben wir alle 2D Zeichnungen vertifft, u ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtsgeometrie löschen
evren am 23.08.2005 um 19:55 Uhr (0)
Hallo OSDM-Gemeinde,gibt es im Annotation Modul die Möglichkeit, einen bestimmten Bereich von einem Teil der abgeleitete 2D-Geometrie dauerhaft zu entfernen oder so hinzubiegen, dass es nicht nach jedem aktualisieren wieder auftaucht.Alle löschfunktionen schon abgeklappert und die Online-Hilfe rauf und runter gelesen.... "Anfängerstadium" MfGEVREN
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Frietsch am 30.08.2005 um 07:57 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wollte eben eine Skizze erstellen in der sich eine Ellipse befinden sollte. Suchte aber vergeblich nach einer Möglichkeit dies zu tun. Kann das sein oder habe ich was übersehen??Grüße aus Bühl
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
highway45 am 30.08.2005 um 08:04 Uhr (0)
Moin Walter !Vielleicht mit vier Hilfspunkten, an die dann ein Spline tangential (0°, 90°, &c.) drangebastelt wird ?------------------Gruß º Matthias
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Frietsch am 30.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Moin Walter !Vielleicht mit vier Hilfspunkten, an die dann ein Spline tangential (0°, 90°, &c.) drangebastelt wird ?Gruß º Matthias[etwas später]Das gibt aber keine richtige Ellipse, glaub ich, oder doch ?Ich hab schon mal in 3D einen Rundkörper erzeugt, den ich dann in Annotation mit einem Spline übergegemalt habe und dann wieder gelöscht. Eine saubere Ellipse ist das natürlich nicht.[Diese Nachricht wurde von highway45 am 30. Aug. 2005 editiert.][noch später]Das gut ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:...Außerdem ist mir nicht klar, wieso CoCreate die Möglichkeit im OSDM drinhat und im Anno nicht.Weils auch im ME10 nur ein Makro mit Splinefunktionen ist, und interaktive Makros lassen sich nicht 1:1 in Anno übernehmen------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Hartmuth am 30.08.2005 um 12:27 Uhr (0)
Trotzdem - Im Modeling haben sie es auch hinbekommen die Ellipsenfunktion einzubauen. So schwierig kann´s dann im Anno auch nicht sein.Ich tippe deshalb mehr darauf, dass es mangels Masse einfach vergessen wurde.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
tograh am 30.08.2005 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Walter, ich mache das so, das ich mir 4 Punkte mit Hilfslinienerstelle und dann mit der Funktion Spline/Interpolation(Wichtig: Geschlossen anhaken)die 4 Punkte anklicke.Hope it helps,Toto------------------Dominus vobis cum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 12:58 Uhr (0)
Das ist dann natürlich auch eine Möglichkeit, ohne ME10 auszukommen:Im Modeler eine Ellipse auf einer Arbeitsebene zeichnen, die als MI speichern um im Anno wieder einlesen Summasummarum: Anno ist schon etwas sehr abgespeckt gegenüber Drafting------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
RainerH am 30.08.2005 um 13:03 Uhr (0)
@WalterDa du kannst fogenden Weg gehen:In einer Arbeitsebene als GHeometrie die Ellipse erstellenund dann die Geometrie der Arbeitsebene als MI-Datei exportieren.In das Annotation wechseln und dann diese Datei als Skizze laden:Iconbelegung dazu z.B.:(mi_out :current :filename "C:/temp/SD__AE_Geo.mi" verwrite)cd "C:/temp" AM_LOAD_SKETCH :go k ISPLAY-OPTIONSHTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Michael Kahle am 30.08.2005 um 13:07 Uhr (0)
Im Annotation wurden ganz bewusst nicht einfach alle bestehenden Drafting-Kommandos 1:1 uebernommen, sondern im Schwerpunkt die fuer zusaetzliche Ergaenzungen benoetigten.Konstruiert wird ja in der Regel in 3D und auf der Zeichnung wird dann nur noch nachgearbeitet..Aber Ellipsen werden recht oft verlangt und ich denke, da koennte sich demnaechst was tun (We are listening) ;-)Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst?------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@post ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:...Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst? HALLELULIA! Dass Anno generell sehr restriktiv mit skalierten ME10-Teilen umgeht, ist im angestammten Bereich der abgeleiteten 3D-Geometrien ja verständlich und auch erwünscht. Aber dass man innerhalb von Skizzen nicht mit der gewohnten ME10-Funktionalität, speziell bezüglich Messen und Bemassen, arbeiten kann, nervt schon erheblich.Anwendungsbeispiel: Steuerkurve auf einem zylindrischen Teil. Die wird im 3D nu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
wombatz am 30.08.2005 um 15:35 Uhr (0)
[/B]Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst?[/B]Warum gibt es im Anno keine Möglichkeit, einen Ansichtssatz zu benennen(z.B. wie bei der Zeichnungsnummer)? Warum muss das Ding immer AS1,AS2usw. heissen und nachträglich umbenannt werden? ------------------ Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |