|
CoCreate Modeling : [Annotation] 2D-Ansichen auf ein 2. Blatt kopieren?
msteinke am 16.08.2013 um 11:24 Uhr (1)
Hi,ich glaube das hatten wir schon mal, aber eine Lösung ist mir auch bisher nicht bekannt...http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004126.shtml#000004Meik------------------Ich esse nicht nur Schokolade,ich gebe Kalorien ein Zuhause...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
SReinbold am 05.09.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo MatthiasDas geht mit dem ModelManager auch, ist aber nicht die Lösung.Hoffe, dass viele dazu einen Verbesserungsvorschlag eingeben, damit dies auch gewichtet wird.Gruss Stefan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole in List im Annotation
Walter Geppert am 22.03.2004 um 16:00 Uhr (0)
Das bedeutet, das die entsprechende Ansicht mit dem neuen Graphic -Modus berechnet wurde, also möglicherweise ein bisschen schlampig ist. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
Walter Geppert am 18.01.2017 um 11:58 Uhr (3)
Tab "Annotation" Gruppe "Einrichten" Befehl "Eigenschaften Teile/AE-Ebenen", aber achtung, das kann sich bei grösseren Baugruppen extrem zäh gestalten------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 12.09.2008 um 15:30 Uhr (0)
In 3D oder Annotation nur mit Hilfskonstruktion.Hab ich vor Jahren mal als Verbesserungsvorschlag eingereicht, weil ich es von ME10 so kannte.Mach doch einfach eine Symmetrie-Linie und dann die unendliche da drauf.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Hartmuth am 30.08.2005 um 12:27 Uhr (0)
Trotzdem - Im Modeling haben sie es auch hinbekommen die Ellipsenfunktion einzubauen. So schwierig kann´s dann im Anno auch nicht sein.Ich tippe deshalb mehr darauf, dass es mangels Masse einfach vergessen wurde.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
ziegel-tom am 16.07.2003 um 10:46 Uhr (0)
Hi, @heiko habe so eben den Tipp auf deiner HP ausgefuehrt, hat aber nicht geklappt erst als ich die Prozesszahl hinter sdkill geschrieben habe, allerding nur -9 hat was bewirkt. Ist es eigentlich normal das der Annotation Prozess anach weiter laeuft?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim Start von Annotation
Walter Geppert am 09.04.2009 um 14:34 Uhr (0)
Vielleicht noch mit sd_data.lsp und all_data.lsp im Benutzerverzeichnis versuchen, auch die sd/am_ui_layout.def-Dateien sind manchmal kaputt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation startet nicht korrekt
romi1 am 03.01.2013 um 07:55 Uhr (0)
Hallo!Juhu - es läuft; es war tatsächlich die Druckerkonfig. schuld (2 nicht erreichbare Shares).Dort ist er auch beim Protokoll stehen geblieben (siehe letzte Zeile von prot2.txt).Vielen Dank für die Hilfe!!GrußRoman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 16.08.2008 um 10:09 Uhr (0)
Also wie gesagt - nach der Wiederherstellung konnte ich ohne Probleme arbeiten.Meine Rechner laufen immer 1 Woche oder andauernd durch.Nach dem Ausschalten treten die selben Fehler wieder auf.Michel
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 16.06.2008 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Knuddel25,kein Problem. Ist auch V13.01.Auch Dir vielen Dank!Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Fahrzeugbauermeister am 10.04.2017 um 09:51 Uhr (1)
Moin.Im 3D unter Fensterforgaben kann mann die Kappfarben einstellen.Standartkappfarbe ist grün.Ich glaube wenn mann die dort abschaltet, dann wird auch im Annotationdie Kappfarbe unterdrück weil die grafischen Informationen aus dem 3D kommen.------------------MB
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Linienstärke PDF Druck
Tom Gomez am 05.08.2018 um 21:48 Uhr (9)
Hallo Leute. Wenn ich in Annotation eine Zeichnung als PDF Drucken will werden die Linienstärken nicht mehr richtig dargestellt, wenn ich die schwarz-Weiß Ausgabe wähle. In der Farbausgabe ist alles in Ordnung. Wie und wo kann man das ändern? Schöne Grüße Tom
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |