|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 01.03.2006 um 08:31 Uhr (0)
Bei Splines mach ich das auch so, aber bei richtigen Radien nicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
highway45 am 01.03.2006 um 08:42 Uhr (0)
Ich machs auch so wie Rolf: dann kommen da eben zwei oder noch mehr Maße auf einen Haufen.Manchmal mach ich solche Maße dann kleiner (2,5 statt 3,5).Bei Zeichnungen ist der Info-Gehalt wichtiger wie die künstlerische Gestaltung. Bei Splines leg ich manuelle Geometrie drüber, dann kann ich das Maß bewegen und seh bei Änderungen daß da was passiert ist.------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 12:34 Uhr (0)
Hallo!Es gibt doch den schönen Befehl Teile umfärben im Annotation. Wenn ich z.B. die Teile eines Behälters umfärbe und danach nochmal eine Zeichnungsaktuallisierung durchführe, verliert er die geänderte Farbgebung der Teile im Behälter (das komische ist, nicht in allen Ansichten, sondern nur stückchenweise) und stellt sie wieder ganz normal dar.Mache ich etwas falsch, oder ist das so, daß ich die Änderung der Farbgebung bestimmter Teile erst nach der letzten Aktuallisierung der Zeichnung durchführen muß?G ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt Anno
RainerH am 01.03.2006 um 14:56 Uhr (0)
@HeikoDu kannst den automatischen Update auch in der am_customize einstellen ! (Zumindes ab V 13.00)Die Einstellungen musst du dir halt noch anpassen !!Code:;;----------------------------------------------------------------------------------------------*;;; *** Annotation PRP Settings ***;;----------------------------------------------------------------------------------------------*(AM_MBP_SETTINGS :CIRCLE_SIZE 0.50 :CIRCLE_COLOR :RGB 0.0,1.0,1.0 :DONE :CIRCLE_LINETYPE :PHANTOM :LINES_SIZE ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 02.03.2006 um 07:55 Uhr (0)
Klar kann ich im Anno alles irgendwie hinbekommen, manchmal leider nur mit Knoten in den Finger und /oder nur so dass die Asso. verloren geht.Im Tabellenbuch Nr. 41 finde ich unter dem Kapitel Freistiche genau solch eine Bemassung wie ich sie oben gepostet habe.Wäre schön wenn CC da was machen könnte.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
kuttel007 am 08.03.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite seit ca. 3 Monate mit OSDM und muß nun 2D-Zeichnungen mit Annotation erstellen und benötige aber meine eigenen Zeichnungsrahmen. Wie mache ich dies, ohne die Zusammengehörigkeit zum3D-Modell zu verlieren. Wer kann mir dabei helfen.Außerdem möchte ich auch auf auf einem Blatt mehrere Teile eintragen ohne die Zusammengehörigkeit zu verlieren.Ich bitte um Hilfe!!!Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
highway45 am 08.03.2006 um 12:51 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001505.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001073.shtml Ansonsten kann ich nicht grade behaupten, deine Frage verstanden zu haben... ------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
Minka am 08.03.2006 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Thomas,bei mir sind die Rahmen im Verzeichnis "D:CoCreateOSD_Modeling_2005AnnotationinNT" als "format_A0.mi ... format_A4.mi" gespeichert.Wenn Du nun Deine eigenen Rahmen dort unter dem gleichen Namen abspeicherst, werden in Zukunft diese Rahmen geladen.Gruß Minka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
Hartmuth am 08.03.2006 um 21:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuttel007:Hallo, ich arbeite seit ca. 3 Monate mit OSDM und muß nun 2D-Zeichnungen mit Annotation erstellen und benötige aber meine eigenen Zeichnungsrahmen. Wie mache ich dies, ohne die Zusammengehörigkeit zum3D-Modell zu verlieren. Wer kann mir dabei helfen.Außerdem möchte ich auch auf auf einem Blatt mehrere Teile eintragen ohne die Zusammengehörigkeit zu verlieren.Ich bitte um Hilfe!!!ThomasDu kannst das Blatt-Format auch auf "keine" stellen und dann einen beliebigen Rahmen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
kuttel007 am 10.03.2006 um 15:30 Uhr (0)
Ich danke Euch allen für die schnelle AntwortThomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
pritt am 13.03.2006 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Annofan,die Radien kannst du in Anno beide als Radius bemaßen und dann von dem Pfeil, der keinen Wert anzeigen soll, den Wert über Bem ändern als "Blank" setzen, sowie das Präfix löschen. Gemeinsam bewegen kannst Du die Pfeile indem du Bem beweg anklickst und dann die beiden Maße über Shift -- nacheinander anklicken -- Shift + Mittlere Maustaste auswählst.Gruß PrittPS. Wie haste denn die Bemßung (s.Dein Bild) vorher erstellt?------------------
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : One Space Designer
clausb am 13.03.2006 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MaicoLudwig:Wir arbeiten mit der Version 12 und sind am überlegen Upzudaten.Zumindest antesten solltet Ihr die aktuelle Version. Annotation macht in jedem Release signifikante Fortschritte, auch in Sachen Ableitungsgeschwindigkeit. Wenn Ihr es noch nicht ausprobiert habt, kann ich ausserdem den "grafischen" Ableitungsmodus empfehlen. Der ist fast genauso praezise wie der klassische Modus (meistens ebenso genau wie die Konkurrenz), aber um Groessenordnungen schneller als der kla ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im Annotation
Melanie Schmidt am 14.03.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo!Kann jemand mit folgender Fehlermeldung im Annotation was anfangen:"LISP-Fehler: Structure ref out of bounds" ??Nichts geht mehr! Hab eigentlich nichts besonderes gemacht, war beim Bemaßen.Gruß
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |