|
OneSpace Modeling : Annotation lädt ME10-Zeichnungen?!?!?
Gero Adrian am 28.10.2002 um 15:58 Uhr (0)
Moin, H..., wenn Du aus dem WM ins me10/Anno Zeichnungen laden willst, mußt Du den ladeknopf im WM modifizieren. Hab ich mal für :cool gebaut. Stelle ich, wenn ich s finde zur Verfügung Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : wie kann ich alle 3d-Annotation Hinweise löschen
wega am 18.09.2021 um 23:02 Uhr (1)
Hallo zusammen,auf meiner Arbeitseben von Modeling Expresshabe ich eine Unmenge von 3D-Annotationshinweisen.Diese einzeln zu löschen ist sehr mühseelig.Wie kann ich diese per Tastatureingebe auf einen Schlag löschen.Mit GrußWerner
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Zeichnungen unter einer Baugruppe
friedhelm at work am 07.01.2013 um 13:09 Uhr (0)
Hallo,du musst zuerst das Model .pkg laden, dann Zeichnung .mi im Annotation laden.Oder versteh ich da Bahnhof Ach ja, und man kann immer nur eine Zeichnung gleichzeitig laden.------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massstab von importierter Geometrie im Annotation
NOBAG am 25.06.2007 um 12:48 Uhr (0)
Nützt es etwas, wenn du im ME10 bereits den Massstab "richtig" setzt?------------------Der Optimist: "Das Glas ist halb voll."Der Pessimist: "Das Glas ist halb leer."Der Ingenieur: "Das Glas ist doppelt so groß wie es sein müsste."
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehle im Kontextmenü beenden sich nach Auswahl
Markus Kuehl am 08.05.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ja, das ist eine Besonderheit vom Kontextmenue.Es sind unterschiedliche "Actions" definiert, jenachdem von wo man das Kommando aufruft. Wenn Du z.B. in %INSTALLDIR%/personality/sd_customize/sd_avail_cmds.cmd nach "Delete 3D" suchst, dann ist dort eine ":context-action" definiert, die leicht anders ist als die ":action". Genau diese context-action wird benutzt, wenn man das Kommando vom Kontextmenue aufruft. Bei "Delete 3D" war es explizit so gewuenscht, dass nur das selektierte Element geloesc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kein Annotation mehr verfügbar!!
Hans-Peter Eule am 29.01.2010 um 07:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich denke auch das ich an der Neuinstallation nicht vorbei komm. - Naja, dann geht es eigentlich nur noch da drum die CD-s zu finden -Habt schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe.Ich hoffe, dass bei der Neuinst. keine Fehler auftauchen!Gruss H-P-E
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modul Annotation in lezter Zeit langsam
Uwe Fries am 29.04.2013 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Stefan,das von Dir beschriebene Verhalten wurde mit der V17 M020 etwas korrigiert.Beim Verschieben/Positionieren wird nur der Umriss von der Ansicht/Rahmen gezeigt und nicht die Geometrie. Siehe auch hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003948.shtml#000001GrußUwe
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
woho am 20.03.2006 um 17:06 Uhr (0)
Hallo Heiko!Bezueglich Assoziativitaet:Hast Du schon mal ueberlegt, wie die Bemassung aussehen soll,wenn Du einen Radius aenderst?Sollen dann ploetzlich zwei Bemassungen draus werden?Ich denke, dass wohl die einzig korrekte Moeglichkeit ist,beide Radien extra zu bemassen.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Melanie Schmidt am 20.01.2005 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Rolf! Das Problem hab ich eigentlich schon immer (glaube ich zumindest), es ist auf jeden Fall nicht zum ersten mal aufgetreten. Das Ableiten funktioniert super. Das OSD-Blechemodul hab ich ja und da kann ich doch dann die Blechstärke, den Radius, Winkel und k-Faktor eingeben und das reicht ihm um eine Abwicklung im Annotation zu machen. Gruß Mel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : mehrer Winkel vermessen
highway45 am 11.12.2015 um 13:00 Uhr (2)
Wenn das Messen nur auf einer Ebene stattfindet könntest du es in Annotation bemaßen.Ist zwar genauso umständlich, aber dann hast du die Werte vorliegen.Auf der Hilfeseite haben wir nur Tools für Koordinaten:http://osd.cad.de/lisp_3d_53.htmhttp://osd.cad.de/lisp_3d_16.htmAber vielleicht kann man das relativ einfach für Kanten umschreiben.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation: button belegen
der_Wolfgang am 27.03.2003 um 23:44 Uhr (0)
Environment file? (ggf, dann nur auf den AM abschnitt reduzieren) (progn (oli:sd-.... ) (oli:sd-.... )) (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "DIM_CURSOR_POSITION LINE_POS DIM_was_weis_ich OFF") und generell, warum willst du das auf einen Button legen.. warum schreibst du es nicht in dein am_customize file.. ? meinjanur
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 11.03.2004 um 18:19 Uhr (0)
Hallo Martin,das MI Format kann direkt in TOPS eingelesen werden.Der Informationsgehelt = Infos an Linien und deren Farbe werden an TOPS übertragen.Grüße------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
seistandhaft am 03.12.2010 um 09:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie bekomme ich es hin, das ich von dem Vierkantauf der Elektrode eine Ansicht unter 45°, s. Skizze,darstellen kann.Muß ich eine Schnittlinie ausserhalb des Teils plazieren?Finde in Annotation sonst kein passenden Befehl.Danke schon mal.Jörg
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |