|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
baumgartner am 16.10.2003 um 15:47 Uhr (0)
hallo,denke das müsste man mittels DDE und LISP machen. Aber so wie bei MDT geht es absolut nicht. Ich kenne das MDT aus frühen Zeiten. Dort war das schon ganz einfach möglich.------------------Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Michael,im ME10 unter PELOOK 2 und 3 (also Windows UI) ist das ME10 OLE Server und Client.Du solltest daher Windows Dokumente in die Zeichnung einbinden können.Anbei ein paar JPEGS die die Schritte darstellen.Du kannst danach die Exel Tabelle mittels Excel, das Du aus ME10 startest, ändern.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Michael,In Annotation ist diese Funktionalität von der Oberfläche nicht zu erreichen.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 17.10.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo,wie ist das zu verstehen? Zitat:In Annotation ist diese Funktionalität von der Oberfläche nicht zu erreichen.Gibt es im Anno diese Funktionalität nicht? Oder ist sie nur gut versteckt?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Klaus Lörincz am 17.10.2003 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Roland,Die Funktion ist einfach nicht von der Lispoberfläche zuerreichen - das hat in diesem Fall nichts mit Versteckenzu tun.Wenn diese Funktion benötigt wird schalge ich vor das Ihr über den Support einen Verbesserungsvorschlag einbringt.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 30.11.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Leute,wenn ich das wei beschrieben im Me10 mache, funktioniert das wunderbar!Ich möchte diese Zeichnung dann aber wieder im Annotation laden! Funktioniert auch, aber ein Teil der Bemaßung und die Tabelle sind nicht mehr sichtbar! Lade ich das selbe Blatt wieder im Me10 ist alles da! Was muß ich im Annotation einstellen, dass ich die Tabelle dort auch sehe, und vor allem Drucken kann?Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 30.11.2003 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:Was muß ich im Annotation einstellen, dass ich die Tabelle dort auch sehe, und vor allem Drucken kann?Nach allem, was ich darueber weiss, geht das derzeit einfach nicht.Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 30.11.2003 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Claus,habe ich sonst eine möglichkeit eine Tabelle in meine Zeichnung (Annotation) einzubinden?Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:habe ich sonst eine möglichkeit eine Tabelle in meine Zeichnung (Annotation) einzubinden?Radio Eriwan: Im Prinzip ja.Mit LISP- und ME10-Makros laesst sich mit entsprechendem Aufwand fast alles machen. Es kommt drauf an, wie die Tabelle aussehen soll, ob sie sich automatisch mit der Originaltabelle in Excel synchronisieren soll, welche Daten in der Tabelle stehen sollen, ob Aenderungen in der Tabelle irgendwelche Aenderungen im Modell nach sich ziehen sollen etc etc. Je na ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 01.12.2003 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Klaus,ich bräuchte die Verbindung nicht unbedingt zum Excel. Ich möchte einfach nur eine Tabelle ins Annotation einbinden. Natürlcih währe eine Verbindung gut! Muß aber nicht unbedingt sein!Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:ich bräuchte die Verbindung nicht unbedingt zum Excel. Ich möchte einfach nur eine Tabelle ins Annotation einbinden.Grobe Marschrichtung fuer eine programmatische Loesung: Tabelle in Excel im CSV-Format ausgeben In OSDM ein bisschen LISP-Code schreiben, der die Datei wieder einliest. Einen Tabellenrahmen zeichnen und mittels der eingelesenen Daten die Tabelle fuellen.Die ersten beiden Schritte kann man ueber DDE-Kommunikation von Excel zu OSDM/Anno sogar noch vereinfach ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Mirko am 02.12.2003 um 22:31 Uhr (0)
Hallo Klaus,danke für deinen Beitrag! Ist aber leider zu hoch für mich!Mal schauen wei ich dass hinkriege!Gruß Mirko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Klaus Lörincz am 03.12.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Mirko,für solche Fälle bietet CoCreate folgende Möglichkeiten:1) Lisp Training2) Consulting Damit kannst Du deine Anforderungen sicherlich umsetzen.Meist in kürzerer Zeit als über "Learning by Doing".Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |