|
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung - Annotation
Thomas Hagspiel am 26.03.2003 um 06:44 Uhr (0)
Hallo, Wie kann man die Gewindedarstellung aktualisieren, wenn man z.B. die Öffnungswinkel der unterbrochenen Kreislinie ändert? Ich kenne nur die Möglichkeit mit ändern des Gewindemodus (aus, Zeichnung aktualisieren, wieder einschalten und nochmal aktualisieren). Dann verschwinden aber manchmal die Bemaßungen. Gruß, Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rändelung nach DIN im OSD
NIL am 11.04.2003 um 19:49 Uhr (0)
Hi OSD´ler, wie stellt man eine Rändelung z.B. nach DIN 82 im OSD her ??? Das wichtigste an dieser Geschichte ist, daß die Rändelung nacher richtig (normgerecht) im Annotation dargestellt wird. Wer eine Lösung hat, bitte bescheid geben, ich habe nämlich wirklich keine Ahnung wie man das anstellen soll. Gruß NIL -------- NIL is not structure
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bleche-Modul
Melanie Schmidt am 12.01.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo nochmal! Ich habe ein Biegeteil mit dem Bleche-Modul erstellt und im Annotation abgeleitet. Warum erkennt er in der Draufsicht nicht die verdeckte Kannte des senkrechten Stegs?? Die Außenkante erkennt er ja auch! (siehe Anhang) Gruß Melanie
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / ZeichList Nur
Klaus Lörincz am 13.07.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Martin, eine Idee würde auch eine eigener Ansichten Satz sein. In einer Zeichnung können 1 bis X Ansichtensätze enthalten sein. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Teile positionnieren
semus am 14.05.2003 um 15:56 Uhr (0)
Wenn man dann aber die Zeichnung nochmal aktualisiert, springen die Bezugspfeile oder Punkte wieder auf die Körperkante die ursprünglich angeklickt wurde. -------------------------------------------------------------------- -- habe bereits aktualisiert und die Punkte sind nicht auf die Körperkante gesprungen !! mfg semus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Skalierungen immer einschalten
highway45 am 02.12.2005 um 10:55 Uhr (0)
In der Zeichnungsliste habe ich die Option, daß ich zusätzlich die Skalierungen einblenden kann. ---------Kann ich einstellen, daß die immer eingeschaltet sind ?Also irgendwo ON statt OFF bzw. T statt NIL eintragen ?Achtung: alte leicht angerostete und durchgesessene Version ---------------------- Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
guggitromp am 02.11.2003 um 19:48 Uhr (0)
Hallo zusammen Version 12 hat ja doch einige ganz tolle Neuigkeiten, vor allem die Ableitungen nach Annotation haben ja ganz massiv an Geschwindigkeit zugenommen. Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich diese Version schon installieren soll. Wie ist eure Erfahrung? Danke für euer Feedback! Urs
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Umlaute und Sonderzeichen????
StephanWörz am 15.10.2020 um 10:22 Uhr (5)
Hallo zusammen!Ich habe noch eine offene Baustelle bzgl. unserer Positionsflaggen.Modeling/Annotation sollte doch mittlerweile (V20.1) Umlaute darstellen können.Kann mir jemand sagen wo ich hier eingreifen kann dass die Umlaute richtig kommen?------------------...viele GrüßeStephan
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Lib oder Part Solution ????
Ludger am 14.02.2002 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, wir möchten in den kommenden Wochen eine Normteile- Bibliothek für den Solid Designer und das Annotation einführen. Wer kennt sich mit den oben beschriebenen Systemen aus und kann etwas dazu sagen. Alle Infos sind interessant (eilt). Bis dann Ludger ------------------ MfG Ludger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
edgar am 01.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hatte eben den Fall, dass ein Anwender im Annotation Murks gemacht hatte und die gesicherte Sitzung wegen eines LISP- Fehlers nicht mehr laden konnte. Abhife mit WIN-ZIP Session aufbröseln, ich glaube Clausb hatte damals mal darüber berichtet.GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
marcel3 am 15.02.2014 um 09:48 Uhr (1)
Hallo Highway 45 besten dank für deinen Beitrag. Da habe ich schon den ganzen Ordner gelöscht.Das Cad war geschlossen, beu gestartet, selber fehler.Kann der fehler irgendwie mit der Umbenennungdes Rechnernamens einen Zusammenhang haben?Irgend ein registry eintrag?Danke für deine Hilfe------------------Gruss marcel
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Thomas Hagspiel am 01.12.2002 um 08:24 Uhr (0)
Hallo, noch ein Nachsatz: Wenn ich ein Bündel ohne Zeichnungen lade und dann auch wieder speichere, werden dann die Abhängigkeiten in den Zeichnungen behalten? Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Urs Thali am 16.04.2014 um 15:03 Uhr (1)
Hallo WalterDu bist ja schneller als die Polizei erlaubt!! Besten Dank!Ich habe dein Lisp getestet. Leider bin ich nicht ganz schlau geworden. Wenn ich es starte erscheint das Fenster gemäss Bild. Dann klicke ich das gewünschte Mass an und es passiert nichts.Mache ich einen Überlegungsfehler?------------------Herzlicher GrussUrs
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |