|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:00 Uhr (0)
Hoi WBF, wieder mal ich Ich möchte eine Zeichnung duplizieren und die Zeichnung als neues Dokument (Service-Zeichnung) in ModelManager abspeichern. Bedingung: Die neue Zeichnung hat als Grundlage den alten Ansichtensatz.-- Müsste irgendwas haben wie für Modelle: Sys-ID löschen. Nur muss halt der Ansichtensatz nach wie vor der selbe bleiben wie für die Ursprungszeichnung.Wie mach ich das wohl am Besten?------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
highway45 am 09.05.2007 um 15:02 Uhr (0)
Äh was ?Normalerweise macht man eine Kopie des 3D-Modells und dann eine Kopie der Zeichnung. Somit ist beides neu.Ist es in deinem Fall nicht besser, einfach ein neues Blatt an die Zeichnung zu hängen ?------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:32 Uhr (0)
Nö. Ich will das gleiche Modell, den gleichen Ansichtensatz, die gleichen Ansichten aber eine neue Zeichnung haben. Auf der neuen Zeichnung hab ich andere Rahmen, ev. zusätzliche Texte usw.Ich kann nicht mehrere Blätter machen, weil die erste Zeichnung in die Klasse "2D-Zeichnung" kommt, die zweite in die Klasse "2D-Zeichnung_SERVICE".Workaround hab ich vorhin gerade gefunden:-Modell kopieren-Zeichnung "Kopie zu Variante"-gleich nochmals "Kopie zu Variante" wieder auf das Ursprungsteil. ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:57 Uhr (0)
@Walter: Danke, wird sobald als möglich getestet!Sieht auf den ersten Blick schon mal ganz gut aus ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 16:18 Uhr (0)
Funzt!Witzig: Das Makro generiert verschiedene Box-Überschriften, die nacheinander gelesen das Makro beschreiben ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Walter Geppert am 09.05.2007 um 15:56 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag: Ich glaube, das hier von Roland Johe wars, das Attachment ist aber weg .------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 11.05.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,also für uns ist das genau der richtige Anwendungsfall.Ich will die Ansichten genau gleich haben wie auf der Ursprungszeichung.Vielleicht zum Hintergrund der Frage:Unsere Zusammenstellungen werden für die Service-Anleitung aus Platzgründen auf mehrere Blätter verteilt. Diese Blätter haben einen anderen Rahmen. Nummern, die keine Ersatzteile sind, werden der Übersicht halber weggelöscht. Zusätzlich sind die vorhandenen Texte 3-sprachig, nicht wie bei der internen Zeichnung. Aber ansonsten sie ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
der_Wolfgang am 10.05.2007 um 21:07 Uhr (0)
einCode:(sd-defdialog... ..... :help-action (sd-display-message "Löschen der DB Infos der Zeichnung, Zeichnung ist somit neu für die DB") )waere etwas.... ja wie soll ich es sagen.Aber beim "Attach Drawing... " Kommando werden die Datenbank Infos der Zeichnung sowieso weggehauen. Ausserdem werden mit dem oben zitiertem Tool nur die DB-Infos wegehauen, die die Zeichnung selbst betreffen, aber nicht all die, die an den Teilen/Baugruppen sind, die in den Ansichten auf der Zeichnung sind (stichwort: 2d-3d lin ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Walter Geppert am 09.05.2007 um 15:54 Uhr (0)
Da gabs schon einmal was in diesem Forum, hab das Original aber nicht mehr gefunden. Hab mit das aber damals kopiert und auch verwendet. Der Autor möge mit verzeihen, wenn ich das nun unbekannterweise hier zitiere:Code:(sd-defdialog mark-dwg-new-dialog :dialog-title "MarkZgNeu" :dialog-type :terminate :dialog-control :Parallel :module "ANNOTATION" :variables `( ("LÎschen der DB Infos") ("der Zeichnung") ("Zeichnung ist somit") ("neu fÏr die DB") ) :local-functions ( ;; ------------------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 04.05.2007 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Im Menü Kontur-Sonstige gibts die Funktion Text als GeoDort gibt es aber nur zwei Schriftarten zur Auswahl.Eine größere Auswahl gibt es, wenn man den Text erst in Annotation macht und dort mit dem Goodie (load "am_text2geo") umwandelt und dann auf eine 3D-Arbeitsebene kopiert------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Stückliste mit Ausgabe der zugh. Ansichtssatznamen
der_Wolfgang am 15.05.2007 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Christian, @Wolfgang: Das ist genau das, was ich möchte! Super!fein. In Deinem zweiten Code muss man wohl das sd-inq-obj-pathname mit sd-inq-obj-basename ersetzen, dann funktioniert es!Code:(string-right-trim ":" (format nil "~{~A:~}" (a b c)))oder ebenCode:(defun bom-attribute-as-all (selitem) (string-right-trim ";" (format nil "~{~A;~}" (mapcar #oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-part-layouts selitem)))) )sd-string-trim kann man keine abzuschneidene Zeichen mit geben. Allerdings: string-right- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Stückliste mit Ausgabe der zugh. Ansichtssatznamen
der_Wolfgang am 14.05.2007 um 23:29 Uhr (0)
ganz grob:Code:;; Ansichtssatz(defun bom-attribute-as-1st (selitem) (let ((as (sd-inq-part-layouts selitem))) (when as (oli::sd-inq-obj-basename (first as))) ) )oder wenn es alle sein sollen:Code:(defun bom-attribute-as-all (selitem) (oli::sd-string-trim (format nil "~{~A ~}" (mapcar #oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-part-layouts selitem)))) )------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Stückliste mit Ausgabe der zugh. Ansichtssatznamen
Christian Sandmann am 15.05.2007 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Hallo RainerH!Vielen Dank für Eure Antworten!@Wolfgang: Das ist genau das, was ich möchte! Super!In Deinem zweiten Code muss man wohl das sd-inq-obj-pathname mit sd-inq-obj-basename ersetzen, dann funktioniert es!In meiner Konfiguration steht nun folgendes:Code:;; Ansichtsatzname(defun vo-bom-attribute-as-all (selitem) (let ((bom-attribute-as-all (sd-inq-part-layouts selitem))) (if bom-attribute-as-all (sd-string-replace (oli::sd-string-trim (format nil "~{~A ~}" (mapcar #ol ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |