|
OneSpace Modeling : Annotation
woho am 28.05.2004 um 09:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Es wird nach wie vor bei komplexen Schnitten viel zu viel Zeit verbraten um zu einem akzeptablen Ergebnis zu kommen. Wir können nur auf bessere Versionen hoffen ... Eine bessere Version gibt es schon. 12.01C. Da wird auch wesentlich (!!!) weniger Zeit verbraten. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
karl-josef_wernet am 27.09.2002 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Harthmut, DXF enthaelt keine direkte Information ueber Einheiten und Skalierungen, sonst braeuchte man ja die entsprechenden Schalter nicht, da der Uebersetzter diese Informationen auslesen und mit den eigenen Einheiten-Einstellungen vergleichen koennte. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das importierte DXF, auf mit Custom-Units auf ON immer korrekt ist. Die beiden folgenden Eintraege in der Conf haben ja auch noch eine Funktion. ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Heiko Engel am 30.10.2003 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Walter, dies war auch mein Vorschlag intern bei uns im Haus. Ich riech jetzt noch nach dem Benzin das sie über mich geschüttet hatten. Aber mittlerweile ist das meiste auf der Flucht vor der Meute (und dem Feuerzeug) verflogen Ich hatte auch etwas in der Art wie vergesst die Norm + DIN gesagt. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
Gerhard Deeg am 08.11.2006 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Sven,warum positionierst Du Deine Elektroden nicht im 3D mit den entsprechenden Haltern und Nullpunkt? Danach machst Du im Annotation eine Ableitung der beiden Teile und bemaßt dort die Positionen. Ich finde, dies wäre doch ein besserer Weg, als im 3D die Maße auszumessen und diese auf ein Stück Papier zu schreiben, was dann irgenwo im Nirwana verschwindet und keiner weiß was los ist.Gruß aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 04.02.2006 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Da hat man es gerade geschafft, dass die 2005-Version vom eDrawing auf den notwendigen Rechnern ist, muss man feststellen, dass die Beta der 14 eDrawing2006 erzeugt, und kein Schalter, der es ermöglicht, zumindest 1 Version zurück zu speichern.Danke fuer die Meldung. Ich habe sie gleich weitergegeben.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
clausb am 16.04.2008 um 21:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Als ich hier noch nicht angemeldet war, da hab ich auch in letzten Ecken der Hilfen herumgekramt und alles ausprobiert. Aber irgendwie gewöhnt man sich das mit der Zeit ab, wenn einem hier immer so schnell und kompetent geholfen wird !Die Hilfe wird hiermit aus didaktischen Gründen eingestellt ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Aktualisieren
Allenbach Rolf am 27.10.2006 um 10:59 Uhr (0)
Hi Forum,was will mir Annotation sagen? Ich habe eine Draufsicht erstellt, problemlos. Dann Voll=Teilansicht. Beim Aktualisieren selbiger kommt diese Fehlermeldung Meldung kommt auch, wenn ich Teile verwalten will.Ehrlich, ich hab nichts illegales getan ( jedenfalls nicht in letzter Zeit )!------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Copyright-Zeichen in Annotation
karl-josef_wernet am 23.02.2012 um 22:29 Uhr (0)
Ja schön,und jetzt gibst Du die Zeichnung als MI an Deinen Kollegen, euren Dienstleister weiter. Da fehlt dann das © wieder, weil auf deren Rechnern die Schrift nicht vorhanden ist.Ach ja, vergiss bloss nicht beim nächstern Versionswechsel, die Änderung auch dort wieder durchzuführen. ------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 23. Feb. 2012 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 04.05.2007 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Im Menü Kontur-Sonstige gibts die Funktion Text als GeoDort gibt es aber nur zwei Schriftarten zur Auswahl.Eine größere Auswahl gibt es, wenn man den Text erst in Annotation macht und dort mit dem Goodie (load "am_text2geo") umwandelt und dann auf eine 3D-Arbeitsebene kopiert------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsname übernehmen
der_Wolfgang am 08.12.2003 um 19:51 Uhr (0)
Hallo sq1, Du meinst also nicht den Zeichnungsnamen, sondern den Dateiname. Das sind unterschiedliche Dinge. Arbeitet Ihr auch mit Bundle files? Vielleicht kann man Dir ja auf die Sprunge helfen, wenn Du mal sagst, wie Du das im ME10 gemacht hast... um dann zumindest zu sehen, warum dies im Annotation so nicht geht, gehen kann, gehen tut, oder warum wieso.. Gruss Wolfgang
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-INQ-3D-Annotation
Gatzer am 05.10.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Dorothea, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Ich glaube auch, es ist das beste wenn ich erkläre was ich will. Alle Bohrungen im OSD, erzeuge ich mit Machining. Und nun will ich die Bohrungen einzeln wieder abfragen, z.B. was für einen Durchmesser sie hat, die Bohrtiefe, die Koordinaten X Y Z, oder den Lochtype. Also alles was ich brauche um die Bohrung herzustellen. Ich möchte die Bohrung auch als (:value-type :feature) abfragen. So wie im Beispiel. Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D in 3D Modelling übertragen
Stadei am 21.02.2008 um 00:22 Uhr (0)
Hallo,ich möchte gerne eine 2D DXF Datei in CoCreate OneSpaceModelling PE als Vorlage übernehmen. Jedesmal wenn ich im Modelling Programm die DXF Datei öffne, öffnet sich auch das Annotation Modul. Hier wird die Zeichnung dann angezeigt.Aber was nun. ( Neuling ). Wie bekomme ich den Grundriss in das 3D Modul? Wäre über eine Antwort extrem froh.Vielen DankMichael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
lix b am 22.06.2015 um 10:03 Uhr (1)
Und nachdem die Teile/AE-Geometriestile noch nicht ganz ausgereift sind hinsichtlich Performance gibt es ja auch noch dieses Hilfs-LISP . Dort können natürlich auch beliebige Farben und Linienstile ergänzt werden.Details zum LISP siehe hierhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004345.shtml------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |