|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 18.04.2007 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Auch kann man mit den Konfigurationen ab Version 14 schon vorbelegen,dass man spaeter in einer Ansicht bestimmte Teile gar nicht sehen will.Weiss jemand eine Möglichkeit wie man der Ansichtenbeschriftung in der Zeichnungsliste um den jeweils verwendeten Konfigurationsnamen erweitern kann? Wäre echt brauchbar für uns wenn man sehen könnte welche Konfiguration jeweils dargestellt wird.GrussStephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ANNO Zeichnungsliste automatisch expandieren
Uwe Fries am 13.08.2018 um 09:50 Uhr (1)
Hallo taino,die Zeichnungen kommen bei uns aus dem ModelManager. Daher würde Diene Annahme Sinn machen, daß sich etwas in der Struktur befinden muß. Nach Laden einer Zeichnung habe ich Deinen Code (sd-browser-exec-cmd "AM-BROWSER" :EXPAND-TREE 2) im Annotation in der Eingabezeile eigegeben. Es erscheint dann die Meldung : "LISP-Fehler:The function SD-BROWSER-EXEC-CMD is undefined."GrußUwe
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tastenkombinationen in SD und Annotation
ingo walter am 06.09.2001 um 11:18 Uhr (0)
Außer den reinen Tastaturkürzeln gibt es auch interessante und wichtige Maus/Tastaturkombinationen. Weil es mir schwerfällt, die passende Hilfe immer wieder zu finden (Tipp?), habe ich im Anhang die standardmäßig (SD 9.01) aktiven Maus/Tastatur-Kombinationen zusammengefasst (sorry für Dateiformat!) viele Grüße aus Stuttgart Ingo Walter [Diese Nachricht wurde von ingo walter am 06. September 2001 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
afre am 21.08.2003 um 14:42 Uhr (0)
Ich möchte als Anregung zu diesem Thema einmal darstellen, wie wir arbeiten:Wir haben eine Fertigung mit Trumpf-Maschinen (Laserzentrum Trumatic 6000R und Trumabend V85). Die Programmiersoftware Tops 300 bzw. 600 erlaubt das Einlesen von MI-Files und DXF-Files.Der große Vorteil der Übergabe von MI-Blechabwicklungen liegt darin, dass die gesammte Biegeinformation (Biegeprisma, Radius, Blechstärke, verwendete Werkzeuge usw.) mit übergeben wird (im Gegensatz zu DXF).Der Programmierer kann dann sofort die Bieg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
afre am 21.08.2003 um 14:42 Uhr (0)
Ich möchte als Anregung zu diesem Thema einmal darstellen, wie wir arbeiten:Wir haben eine Fertigung mit Trumpf-Maschinen (Laserzentrum Trumatic 6000R und Trumabend V85). Die Programmiersoftware Tops 300 bzw. 600 erlaubt das Einlesen von MI-Files und DXF-Files.Der große Vorteil der Übergabe von MI-Blechabwicklungen liegt darin, dass die gesammte Biegeinformation (Biegeprisma, Radius, Blechstärke, verwendete Werkzeuge usw.) mit übergeben wird (im Gegensatz zu DXF).Der Programmierer kann dann sofort die Bieg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
edgar am 27.11.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Heiko, Wenn es wirklich an den Kollisionen liegt, ist es mir bei dieser Anwendung zu aufwendig die Baugruppe aufzuräumen. (Jede Menge Kollisionen). Schön wäre es, wenn man alle Kollisionen mit einem Tastendruck anzeigen lassen könnte, würde die Sache vereinfachen. Da greife ich lieber zu dem guten alten ME10 und drücke auf Assembly-Detail und bin fertig mit der Schose. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ANNO - Section
der_Wolfgang am 24.11.2008 um 20:43 Uhr (0)
Eine solche section line ist NICHT moeglich im Annotation!!Eine multi segment section line besteht nur aus **geraden** Linienstücken. In dem screen shot sind aber 2 Teile ein Kreisbogen. Das geht so nicht! Shaba, well communicate in English on http://www.cocreateusers.org/ as usual. - Thankssection lines containing arc segments are not supported.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:...Außerdem ist mir nicht klar, wieso CoCreate die Möglichkeit im OSDM drinhat und im Anno nicht.Weils auch im ME10 nur ein Makro mit Splinefunktionen ist, und interaktive Makros lassen sich nicht 1:1 in Anno übernehmen------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
marcel3 am 17.02.2014 um 17:51 Uhr (1)
Besten Dank für die bisherigen Beiträge.Leider komme ich noch nicht weiter.Habe den Explorer prüfen/reparieren lassen mit dem Terminalbefehl "sfc /scannow"Drucker habe ich alle deinstalliert.Komme einfach nicht weiter.Weis auch nicht mehr wo suchen? Jemand von euch noch einen Hinweis?------------------Gruss marcel
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Michael,im ME10 unter PELOOK 2 und 3 (also Windows UI) ist das ME10 OLE Server und Client.Du solltest daher Windows Dokumente in die Zeichnung einbinden können.Anbei ein paar JPEGS die die Schritte darstellen.Du kannst danach die Exel Tabelle mittels Excel, das Du aus ME10 startest, ändern.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
chris-as am 26.04.2011 um 11:42 Uhr (0)
Wenn die 3D-Modelle, die Zeichnungen und die Stammdaten versioniert werden, die Versionen auch noch unterschiedlich sein können wird es ja recht kompliziert.Für die Versionen der 3D-Modelle könnte auf der Zeichnung oder im Schriftfeld ein "Text-Platzhalter" angelegt werden und dieser erhält dann über -- Annotation -- Text -- Bezug -- Gruppe "tb" das entsprechende Datenbankattribut "3D-Modellversion" (Version).mfgchris-as
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Ulf Selve am 19.12.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo OSD Fans, ist es möglich, in einer Zeichnung ein Teil einer Baugruppe komplett umzufärben? Ich möchte z.B. eine Schraube umfärben und nicht jede einzelne Linie anwählen müssen. Im Auswahlmenue gibt es keine Möglichkeit die Geometrien eines Teils zu wählen, sondern nur einzelne Zeichnungselemente oder 2D-Rahmen. Grüße aus dem Sauerland Ulf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
Hartmuth am 28.01.2005 um 11:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: In Annotation eine leere Zeichnung erzeugen. Wie geht denn das ? Zeichnung - Neu - Alle vorab gesetzten Häkchen bei den Ansichten entfernen - eventuell Blattformat und Maßstab definieren - OK. PS: Ein Besitzer muß nicht angegeben werden, weil ohne Ansichten erst mal auch kein Ansichtsstatz erzeugt wird. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |