|
OneSpace Modeling : Annotation löscht Bemassung
Roland Johe am 14.05.2003 um 17:22 Uhr (0)
Hallo woho, die Bohrung wurde nicht mit Machining erstellt, sondern einfach gelocht. Es wurde auch nichts geändert: An die frisch aktualisierte Ansicht hänge ich das Maß und aktualisiere nochmal, das ist alles. Bei Interesse kann ich Dir gerne mal das Bundle schicken, ins Forum will ich es allerdings nicht stellen. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht - Darstellung Annotation
Jochen am 11.04.2005 um 09:34 Uhr (0)
Hallo ich benötige nochmal Hilfe Es gab schon mal einen Beitrag mit ähnlichem Problem. Die Ansicht in Anno stimmt so nicht einige Einstellungen habe ich bereits wieder hinbekommen - aber den Rest nicht mehr. Die verdeckten Linien werden als normale Linien mit dargestellt. Wo muss ich Schrauben um das wieder hinzubekommen?? Vielen Dank im voraus Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Exportieren/Speichern von Arbeitsebenen aus Modeling als MI
friedhelm at work am 10.11.2023 um 11:22 Uhr (12)
Hallo zusammenin Anlehnung an diesen Beitrag von der_Wolfgang der sich ja um Annotation so super gekümmert hat, https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004937.shtmlmöchte ich gerne anregen auch mal nach Modeling zu sehen.Dort kann man ja den Inhalt der Arbeitsebenen als .mi speichern. Dateityp: 2D-Daten (*.mi)Express kann das mit den zur Verfügung gestellten Standardmitteln nicht weil der Dateityp: 2D-Daten (*.mi) dort fehlt.Irgendwann bin ich dann auf diesen Beitrag gestossen.https://www.cocreateusers.o ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation, Prob bzw. Frage zur Bemaßung
3D-Papst am 03.03.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo !Hätte da mal ne Frage:Wie kann ich das Detail (siehe Anhang, die 4 unterstrichenen Bemaßungen) richtig bemaßen, ohne die Bemaßung editieren zu müssen. Will sagen, wenn ich bei einem Drehteil ein Detail erstellen will, dann brauche ich doch einen Bezugspunkt für meine Bemaßung (z.B. Mittellinie) Editierte Maße sind meiner Meinung nach ziemlich gefährlich.OSD V11.6 + AnnotationVielen Dank im Voraus.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 16.03.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hinters Aktualisieren könnte man es basteln.Dazu einfach den Code vom Aktualisieren aufzeichnen und dahinter unser Makro setzen. Sieht dann zum Beispiel so aus:am_view_update :update_amount 0 complete (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")Zu beachten ist noch, daß bei isometrischen Ansichten auch die Splines umgefärbt werden, die ja in der Normalansicht Kreise sind.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 16.03.2009 um 08:43 Uhr (0)
Hinters Aktualisieren könnte man es basteln.Dazu einfach den Code vom Aktualisieren aufzeichnen und dahinter unser Makro setzen. Sieht dann zum Beispiel so aus:am_view_update :update_amount 0 complete (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")Zu beachten ist noch, daß bei isometrischen Ansichten auch die Splines umgefärbt werden, die ja in der Normalansicht Kreise sind.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Farbe Symbolleisten
andreasg am 14.05.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hi, die Hintergrundfarbe der Symbole ist abhaengig von der gewaehlten Farbe fuer 3D Objekte. Daher fallen mir zwei Moeglichkeiten ein: 1. Man aendere die Farbe der 3D Objekte im Windows Eigenschaften Dialog (presse rechte Maustaste auf dem Desktop und waehle untersten Eintrag). Eventueller Neustart von OS Designer noetig. 2. Man erzeuge seine eigenen Bitmaps und verbinde sie mittels dem Werkzeug/Anpassen Dialog mit dem entsprechenden Befehl. Gruss Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Andreas 253 am 07.09.2004 um 13:42 Uhr (0)
Ich hab mal was ähnliches fürs ME10 gebaut, dementsprechend sollte das auch für Annotation umsetzbar sein. Ich habs aber bisher nicht umgesetzt, deshalb kann ich damit im Moment wohl nicht wesentlich weiterhelfen. Das kommt aber vermutlich bald auf mich zu, wenn dann noch interesse besteht, einfach mal anfragen Gruß Andreas ------------------ [Diese Nachricht wurde von Andreas 253 am 07. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 30.12.2005 um 23:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:ich kann das Teil im Sheetmetal lochen, aber beim Zeichnung erstellen im Anno steigt mir die Kiste aus!Was genau bedeutet das? Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, welche? Und wer gibt die Meldung aus, die Applikation oder das Betriebssystem? Wenn es keine Fehlermeldung gibt, welcher Art ist der "Ausstieg" dann?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IGES Umwandlung in Annotation
tijay31 am 11.04.2002 um 11:19 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wir haben von einem Lieferanten ein 3D Modell im Iges-Format erhalten. Wir müssen jetzt für unseren Betrieb daraus eine 2D-Zeichnung ableiten. Das geht aber nicht. Wenn ich das Teil anwählen will, erkennt er es nicht. Liegt das am anderen Format? Und wenn ja, wie kann ich das umgehen und trotzdem eine 2D Datei erhalten??? Thorsten
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Objekt geschützt
MartinG am 26.11.2003 um 15:43 Uhr (0)
Kann sein, dass ich bei Änderungen nur das Einzelteil bzw. eine der betroffenen untergeordnete Baugruppe geladen habe. Änderung kann auch bedeuten, Erstellung einer Zeichnung im Annotation. Änderung von unten nach oben - gemäss dem vom System erzwungenen Speichern von unten nach oben. Arbeite unter Win NT 4.0. Daher auch kein SD 12 :-( Gruss Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : wie anderen Texteditor einbinden ?
RainerH am 21.07.2004 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Peter, dazu musst du folgendes machen: 1.) Im Textmenue in Annotation unter Textvorgaben Standard den Text-Editor auf Extern stellen 2.) Unter Start / Einstellungen / Systemsteuerung eine Umgebungsvariable erstellen fuer die du z.B. fuer Notepad als Name: EDITOR und als Wert: notepad eintragen musst. OSDM neu starten und es muesste gehen. Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sonderzeichen in Annotation
highway45 am 26.04.2006 um 11:06 Uhr (0)
Eigentlich traurig !Wir haben den Code 14130 15 und mit AltGR2 oder mit Alt253 kann es sogar als einfaches ascii-Zeichen in den Texteditor geschrieben werden...Das Volumen geben wir bei Gußteilen immer an und statt mm³ schreiben wir dann mm3, manchmal die 3 extra und dann in kleinerer Schrift, weil qmm ist mißverständlich.¤ bekomme ich übrigens auch nicht hin, brauch ich aber auch nicht.Oder sind wir nur zu doof ?------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |