Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3173 - 3185, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
highway45 am 14.01.2009 um 14:01 Uhr (0)
Wir haben den Workmanager und benutzen nur die Annotation-STL.Die richtige Stückliste wird mit Excel gemacht und dann an SAP übergeben.Wie funktioniert denn das STL-Modul im Modellmanager ?Wird dort eine eigene StüLi generiert und auch extra abgespeichert ?Und können dort auch noch Ergänzungen gemacht werden, die nicht vom 3D-Modell abhängig sind ? Zum Beispiel hinzufügen von Kabeln (nur als Nummer).------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
RalfS am 10.04.2002 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Rolf, auch als "normaler Anwender" kann ich nur sagen: "Mach et Otze" Es gibt eigentlich keine Probleme welche von PC-Version abraten würden. Komme ursprünglich von UG auf UX und kann nur feststellen das Windoof auch Vorteile hat, wenn man, wie meine Vorgänger ebenfalls sagen, die Finger von unnötigen Installationen läßt. Ansonsten gibt es natürlich überall etwas zu verbessern (Aktualisieren im Annotation etc.)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Farbe Kanten bei Abwicklung von Fasen in V19 einstellen
Greskamp am 10.01.2017 um 16:57 Uhr (15)
Hallo,seit der V19 werden beim abwickeln von Blechen ja auch Fase und so erkannt und im Annotation Magenta umgefärbt.Ich würde diese Farbe gerne umstellen, finde da aber nichts. Ist irgendwie nicht im Sheet Metal drin, da es auch beim normalen abwickeln ohne Blechmodul so eingestellt ist.Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.------------------Gruß Peter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Veränderung von SD-Library-Gewinde
Sebastian Hoch am 18.05.2001 um 16:08 Uhr (0)
Wer hat SD-Library-Gewinde verändert und dabei schlechte Erfahrungen bei der Annotation-Berechnung gemacht. Z.B.: Schraffuren werden nicht oder falsch dargestellt, Gewindebemassungen verschwinden nach der Aktualisierung etc. CoCreate sagt, man dürfe das auf keinen Fall tun. Es ist jedoch verlockend bei nicht normgerechten Gewinden nachzuhelfen . Was tut ihr in solchen Fällen. Vielen Dank schon mal für alle möglichen Antworten. Sebastian

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Marcel Capeder am 27.05.2002 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Marc, schau mal in der Hilfe nach, dort findest du eine ziehmlich gute Anleitung wie man eigene Blattrahmen erstellt. Ich habe den Grund für die Fehlermeldung gefunden! Es war ein kleiner Schreibfehler in der Pfadangabe. Nach nochmaligem Versuch mit dem richtigen Pfand hat s dann prima funktioniert. Also kontrolliere doch mal die Pfadangabe zu deinem Blattrahmen, ob der richtig ist. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Gruss Marcel

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 27.06.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat:Original erstellt von clausb: @Roland: Starte mal OSDM, dann oeffne das Konsolenfenster. Dann gib das folgende Kommando ein:Code: (apropos "OBJFLAGS")meinst Du die Konsole in Modeling?Ich kann in diesem Fenster keinerlei Eingabe machen!------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de[Diese Nachricht wurde von Roland Johe am 27. Jun. 2006 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Symbole erstellen
vogge am 30.01.2019 um 07:20 Uhr (1)
Hallo,wenn Du eine Abwicklung als Symbol speichern willst (warum auch immer), dann musst Du zuerst die Zeichnung als mi-Datei lokal auf dem Rechner speichern und dann als Skizze laden. Damit kannst Du die Abwicklung, jetzt ist sie eine Skizze, als Symbol speichern.LG vogge

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Minka am 13.04.2007 um 13:19 Uhr (0)
Hallo evren,ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber in Version 14.50 kann man Teile waehlen, die man verdeckt darstellen will.(siehe Anhang)GrußElke[Diese Nachricht wurde von Minka am 13. Apr. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Minka am 13. Apr. 2007 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Symbole erstellen
vogge am 30.01.2019 um 07:19 Uhr (1)
Hallo,wenn Du eine Abwicklung als Symbol speichern willst (warum auch immer), dann musst Du zuerst die Zeichnung als mi-Datei lokal auf dem Rechner speichern und dann als Skizze laden. Damit kannst Du die Abwicklung, jetzt ist sie eine Skizze, als Symbol speichern.LG vogge

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
woho am 01.03.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hab gerade gelesen: In SolidPower 12.014 unter Neue Funktionen: Browser fuer das Ein- und Ausblenden von verdeckten Kanten. Die verdeckten Kanten sind in Annotation normalerweise nur gesamt ein- oder auszuschalten. Ueber diesen Browser ist es moeglich, gezielt von bestimmten Baugruppen oder Teilen die verdeckten Kanten ein- oder auszublenden. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
Minka am 12.04.2005 um 08:14 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antwort, aber es ist nicht das, was ich will. Es sollte schon so sein, dass 2 Ansichten fest miteinander verankert sind, damit ich nach mehreren Wochen noch weiß, was zueinander gehört, oder wenn ein Kollege damit arbeitet, der nicht weiß, was zueinander gehört. Gruß Minka

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
jochen.bienert am 12.12.2008 um 10:14 Uhr (0)
Nachdem ich die Teileprüfung beim großen Flügel gemacht habe, hat er folgende meldung gebracht:"Repariert:Körper ist ein Hohlkörper."Danach stimmten die Ansichten beim großen Flügel auch wieder, beim kleinen hat ads nicht geklappt.------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 12. Dez. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
michib am 16.08.2008 um 10:28 Uhr (0)
OSD-läuft auf eine xw6200 mit DongleMM auf einer xw4400da ich viel unterwegs bin habe ich OSD auch auf einem Laptop - mit DongleEin Server hält Kontakt mit dem www - das heisst ich bin Ehrenmitglied bei eon (Stromrechnung)Meine Überlegung bei dieser Konfiguration war dass die Rechner mit denen ich mein Geld verdiene weder von Viren oder sonstigem Müll aus dem Internet belastet werden sollen - bringt aber offensichtlich nichts.Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz