|
OneSpace Modeling : Baugruppen Annotation
clausb am 22.01.2003 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Wie kann ich denn feststellen, ob Teile gegen Schneiden geschützt sind, falls möglich, wie hebe ich den Schutz auf? Auf beide Fragen: Genau so, wie das Hartmuth schon beschrieben hat. Ausserdem gibt es in der Komponentenliste einer Ansicht auch eine Spalte fuer das Schutz-Flag. An die Komponentenliste kommt man heran ueber View/Manage Contents/Info (englische Version). Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Texteditor im Annotation
der_Wolfgang am 16.02.2005 um 18:57 Uhr (0)
@Marcel iiihhhh.. bahhh Das ist ja ein ME10 ;-) lachend ok.. Vielleich waere ein Zeichnungskopf text editor dann sinnvoller? Denn heute musst da ja 12 texte anklicken und jeden editieren. --------- @Thomas Leerstring ist ungeschickt. Weil, um den selektieren zu koennen, musst Du entweder zielgerichtet im Nebel stochern, oder aber du musste erst ein den Show-Settings die Vertices einschalten, damit Du siehst wo du was selektieren kannst. Das ist das - schon praktischer.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklistenlayout in Annotation
der_Wolfgang am 03.12.2009 um 20:52 Uhr (0)
Bevor der Baer anfängt nun was zu ändern:Guck mal im Settings Browser unter "Viewport - Appearance - ShowPensize"Das hakelst Du mal an, und guckst dann im Zeichnungsfenster wie deine Stückliste nun aussieht. Dann, denke ich, wirst Du erkennen, was Du da (unwissentlich) gemacht hast.Die Loesung hast Du ja schon.Eine Drucken Vorschau haette vielleicht auch geholfen die Breite der Linie zu entdecken.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 20.08.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hier ist das erste UpDate:Verbesserungen:1. Der Dialog ist kpl. in DE und EN lokalisiert 2. Der Dateiname reagiert auf die Sprachen DE und EN DE = Zeichnungsnummer_Abwicklung.format EN = Zeichnungsnummer_Flatpart.format3. Falls die Preview eingeschaltet ist und die Optionen geändert werden wird nun auch die Vorschau aktualisiert. 4. Die Kontur wird vor dem Abspeichern noch verschmolzen.Danke an Dieter Kotsch für die Inputs. Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 20.08.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hier ist das erste UpDate:Verbesserungen:1. Der Dialog ist kpl. in DE und EN lokalisiert 2. Der Dateiname reagiert auf die Sprachen DE und EN DE = Zeichnungsnummer_Abwicklung.format EN = Zeichnungsnummer_Flatpart.format3. Falls die Preview eingeschaltet ist und die Optionen geändert werden wird nun auch die Vorschau aktualisiert. 4. Die Kontur wird vor dem Abspeichern noch verschmolzen.Danke an Dieter Kotsch für die Inputs. Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 17.03.2009 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:Weiß jemand, woran das liegt?Vielleicht gibts zu dem Zeitpunkt keinen aktuellen Viewport, dann hilft vielleichtCode:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "current_viewport 1 show select subtree splines all add subtree bsplines all confirm red")Aber da stochere ich auch im Trüben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DMS Datei
Hartmuth am 22.04.2003 um 21:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: Interessehalber: warum editiert ihr die Datei händisch? Da gibt es schon noch das eine oder andere. Neben den verschiedenen voreingestellten Fixes (Gewinde, Durchmesser, Fase u.a.) z.B. auch der Koordinatenbemaßungsstil. Und wenn man weis was an welcher Stelle einzustellen ist geht es einfach schneller als es im Annotation zu setzen, globale Einstellungen zu speichern und einen entsprechenden Ladeeintrag dafür in die am_customize aufzunehmen. -------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
friedhelm at work am 24.01.2020 um 19:32 Uhr (1)
Hallo radsuchenderjede Frage ist eine Antwort wert.Bin nicht sicher, was du speicherst um es dann im Annotion als Skizze lädst.Die gesammte Zeichnung?Weisst du, dass man die einelnen Teile aus ME10 als einzelne Dateien speichern und somit auch als einzelne Skizzen im Annotation importieren kann ?Der Befehl ist:STORE MI "Teilename" ADD_FONTS DEL_OLD "Dateiname"Siehe Hilfe Programmierhandbuch "STORE"Zitat:Mit ALL wird die gesamte Zeichnung ab dem obersten Teil gespeichert. Es besteht auch die Möglichkeit, ei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme bei der Darstellung von Volllinien
bob12 am 19.11.2010 um 19:19 Uhr (0)
Verwende die Version 16.Habe deine Vorschläge einmal ausprobiert und das könnte wirklich das Problem sein. Sicher kann ich es erst nächste Woche sagen, wenn die Zeichnung im anderen Programm geöffnet wird. Wie kann ich diese Standardeinstellung ändern?Unter den Standardvorgaben Standardlinienstil von Annotation/Geometrie kann nur die Stiftbreite eingestellt werden. Dieser Wert ist ja ein anderer als die Stiftgröße oder?Danke vielmals für die Hilfe!LG
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Skizze Bezugspunkt
Urs Thali am 01.04.2025 um 14:06 Uhr (1)
HalloIn Annotation kann ich meine Skizzen in der Vorlagenliste abspeichern. Wenn ich eine solche Skizze lade, erscheint als Bezugspunkt/Ausrichtpunkt immer "Mitte Mitte".Ich würde aber gerne meinen Skizzen individuell einen Bezugspunkt zuweisen, ohne dass ich beim laden die entsprechende Option anpassen muss.Geht das und wenn ja wie?------------------Herzlicher GrussUrs
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct Modeling 19.0 Dateien
der_Wolfgang am 19.02.2018 um 14:48 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ein Export zur Vollversion ist nicht möglich !Annotation Zeichnungen (bzw. allgemein "MI-files") zeigen aber keinen Unterschied. Man kann sie also in der FreeVersion zu Platte bringen und in der Vollversion laden.Aber der Appetit-Macher bei der FreeVersion ist natuerlich das freie explizite Modellieren; also der 3D Teil.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilschnitt erstellen
MC am 13.01.2009 um 08:30 Uhr (0)
Hmm, das ist ja aber auch kein Problem, wenn Du die "Umrandung" des Ausbruchs entsprechend groß machst und bis zu einer bestimmten Tiefe ausbrichst.Alternativ kann man aber auch Teile die nicht geschnitten werden sollen angeben.Da ich mit Annotation nicht täglich zu tun habe muß ich in dieser Frage allerdings passen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebemassung in Annotation
Walter Frietsch am 26.02.2007 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Falsche Reihenfolge der Parameter!Nachdem Du :THREAD_PROFILE :M spezifiziert hast, wohin soll denn dann das "M" hin? Hmmm? So (s.o.) geht das halt nicht Code:(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :THREAD_PROFILE :M :thread_string "M")Hallo Wolfgang,auf der alten UNIX Maschine hats aber so funktioniert.Ich habe es so umgeschrieben wie Du es reingestellt hast-Ergebnis ist negativ. Er schreibt nsch wie vor M10Ganghöhe.Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |