|
CoCreate Modeling : Symbole mit Paramtern definieren?
Roman am 14.09.2009 um 18:50 Uhr (0)
Hi,ich steh momentan ein bischen auf dem Schlauch:Ich möchte in Annotation eigene Symbole MIT Parametern definieren. Also Textfelder, die ich im Dialog ändern kann.Das Definieren der Symbole ohne Par. funktioniert halbwegs, aber:Wo/Wie kann ich diese Parameter erstellen bzw. einstellen?Wie kann man den Einfügepunkt eines Symbols bestimmen? Bei mir ist das leider immer unten links.Bei Skizzen kann man ja in den Optionen einen Punkt angeben.Danke für eure HilfeRoman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Martin Sigloch am 19.09.2001 um 08:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gero Adrian: Hallo Martin, wer Euch das mit dem nicht funktionierenden assoziativen Prozess bei der Konstruktion erzählt hat, soll sich bitte melden oder es gibt Haue! Gero Hallo Gero, selbstverständlich ist die Zeichnung in Annotation und auch in ME10 modellassoziativ. Niemand hat je was anderes behauptet. Das mit der Zeichnung war lediglich ein Beispiel um den Begriff assoziativ zu erklären. Gruß Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Spec Chars in Annotation 20.0 (aus 18.1)
am am 11.04.2018 um 08:56 Uhr (1)
Guten Tag Zusammenwenn wir Zeichnungen, erstellt in der Version 18.1 in die Version 20.0 laden, werden die Sonderzeichen "EnvReq, Between ...Free State" falsch dargestellt. Neue werden korrekt erstellt.Dieser Fehler wird erst in der Version 20.1 korrigiert! [neuer Lizenzserver, Lizenzen, ...](siehe auch CS280084, SPR 6372943)Hat hier jemand bereits einen möglichen Lösungsansatz gefunden um dies in der Version 20.0 zu korrigieren?Danke für eure Hilfe.Gruss am ------------------am
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
holt am 18.04.2007 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, welche Teile die Ursache dafür sind, dass eine Zeichnung aktualisiert werden muss?Interessant wäre das vor allem dann, wenn in einer großen Baugruppe nur Details von ein paar Einzelteilen geändet wurden. Dann müßte man die Zeichnung eigentlich gar nicht aktualisieren und spart sich dadurch Zeit.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohrabwicklung im Annotation
mariof am 31.10.2002 um 10:10 Uhr (0)
Im SheetMetal ist es moeglich auch Rohre abzuwickeln, sofern diese eine zylindrische oder konische Oberflaeche haben. (In SheetMetal Einstellungen ein Material zuweisen und im Annotator eine Abwicklungsansicht erstellen). Bei nicht-rechtwinkligen Kanten erscheint eine Warnung, die auf die nicht rechtwinklige Kante aufmerksam machen soll. Fuer komplexere Rohrkonstruktionen verweist CoCreate gerne auf einen Partner: http://www.klietsch.deu.net/german/main.htm
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 24.03.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hurra, das wars...Nachdem ich Deine Variante nach und nach zu meiner umgebaut habe, hat sich der Fehler zu erkennen gegeben:Ich hatte einen vorhandenen Dialog kopiert und oben stand die ZeileCode::dialog-type :interruptNachdem ich diese entfernt hatte, klappte es.Ich verstehe zwar noch nicht ganz den Zusammenhang, aber so komme ich erstmal weiter.Danke Euch allen für die Hilfe!------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Maß plazieren?
der_Wolfgang am 04.03.2009 um 22:10 Uhr (0)
Danke fuer die Steilvorlage, Uwe,In Lisp gegossen und fertig ein Icon auf eine Toolbar zu ziehen sieht das dann so aus: bei jedem klick auf das icon in der toolbar (eigener Wahl) schaltet sich das Verhalten immer hin und her. Ich habe NUR den minimal Abstand hin/her geschaltet, der AutoPlace mode ist geblieben, wie er ist (siehe auch die kommentierten Zeilen im LISP.Icon evtl. anpassen und anderers eintragen!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schattierte ISO-Darstellung in Annotation !
Michael Kahle am 24.02.2006 um 11:46 Uhr (0)
Bitte hier fuer Erweiterungswunsch abstimmen: http://www.cocreateusers.org/forum/showthread.php?t=4546------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@postini.com ;-)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
der_Wolfgang am 11.11.2021 um 20:16 Uhr (15)
Neue Sitzung^2 ... in dem Lisp Schnipsel:Code:(am_drawing_delete :Dwg preselect)macht da den preselect wech!Code:(am_drawing_delete :Dwg)Das schmerzt mir in den Augen und ist LISP technisch zwischen unsinning und ungesund ;) Mutige können auch ein Code:(am_drawing_delete :Dwg :YES)verwenden.------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionen mit Annotation
Magoo am 18.10.2001 um 07:57 Uhr (0)
@ woho Danke für den Tipp. Jetzt funktioniert es! @ all Das Problem lag darin, das ich vor am_refl_settings noch ein docu:: stehen hatte. Lasse ich dieses docu:: weg, dann funktioniert es einwandfrei. Was soll dieses docu:: denn bedeuten/bewirken? Nochmal schönen Dank an alle, die mit geholfen haben! Hut ab! CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit .bdl-Datei
edgar am 18.10.2002 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Users Wie kann es passieren, daß beim Einladen einer .bdl-Datei, der Rechner die Fehlermeldung bringt: Einige Ansichten haben keine 3D- Repräsentation? Die Ansichten wurden mit Annotation erzeugt, bemaßt und als Bündel abgesichert. Ich hatte eigentlich erwartet, daß das Modell und die Zeichnung in einer Datei abgespeichert werden, und falls etwas nicht stimmt, zumindestens eine Fehlermeldung kommt. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklistenmodul im OSDM
Hartmut Jäckle am 20.05.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,kann mir einer einen nützlichen Tip zum Umgang mit dem im OSDM Annotation vorhandenen Stücklistenmodul geben .Ich arbeite im Formenbau und das Stücklistenmodul im Modellmanager ist zu umfangreich .Da ich fast 98 % aller Normteile an die Bauteile anpassen muss ist eine mehrfachverwendungnicht nutzbringend. Darum suche ich eine Einfache Lösung die Bauteile eines PKGs in eineStückliste zu bringen .Danke und GrussHartmut------------------Mit freundlichem GrussHartmut JäckleFa. Jehle AG
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
Hartmuth am 16.07.2003 um 09:32 Uhr (0)
Die Lösung von Thomas hat auch noch einen anderen Vorteil: Wenn man für jedes abgeleitete Teil einen eigenen Ansichtssatz erstellt und diesen jeweils auf ein neues Blatt platziert kann man bei Bedarf auch das Einzelteil und den zugehörigen Ansichtssatz separat speichern (mit der Funktion "Speichern Blatt") und bei Bedarf auch anderweitig verwenden. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |