|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SVG Grafik auf Teiloberfläche prägen
Robert235 am 28.11.2017 um 11:40 Uhr (1)
Jetzt hat es geklappt!Das Problem war wohl, dass ich im Annotation keine Zeichnung mit Bezug zu einem 3D Modell geladen hatte.Wenn ich also eine Zeichnung mit Bezug zu einem geladenenen 3D Modell öffne und in diese Zeichznung irgendwo meine DXF Datei rein lade, kann ich sie anschließend mit Copy&Paste auf eine AE im Modeling einfügen.Seltsam aber es hat funktioniert Danke nochmal!Beste GrüßeRobert------------------RS
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
edgar am 27.02.2008 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,falls folgende Fehlermeldung kommt stimmt was zwischen 2D u. 3D nicht:Daten müssen zur Annotationsstruktur migriert werden. Bitte bestätigen.Wie kann man vorgehen um die verlorene Verbindung zu reparieren undsomit folgende Meldung zu erhalten:Beim Laden einer neuen Zeichnung wird die aktuelle Zeichnung überschrieben. Bitte bestätigen.Ein Fehler ist zum Beispiel, dass sich im Top Geometrie befindet.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemaßungs-Eckpunkte ändern
Knuddel25 am 13.02.2008 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Michael,probier das mal: Die Bemaßung einfach einmal anklicken, ohne das du ein Menü öffnest. Dann kannst du die ´Hilfslinie anfassen und neu setzen.Bei mir funktioniert in Drafting, sowohl auch in Annotation. (OSM+OSD 2006) Das Maß wird automatisch aktualisiert und die Fix-Texte bleiben erhalten.Gruß Knuddel 25------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
Hartmuth am 24.02.2004 um 21:50 Uhr (0)
Ein Workaround wäre nach einer Änderung einfach die Originalbaugruppe erneut zu spiegeln um nicht beide Seiten ändern zu müssen. Die Zeichnung sollte dann auch nur von der Original-Hälfte abgeleitet werden. Im Annotation könnte eine zugehörige Ansicht, in der die gespiegelte Baugruppe sichtbar sein soll, mit dem Tool von Walter Geppert (am_mirror.lsp) gespiegelt werden. Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000666.shtml ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
der_Wolfgang am 12.07.2010 um 17:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hoschi-2:Wir benutzen OSDMV15 Startupkit von Inneo.für mich ist das eine sehr wichtige Information, die du nun erst in deinem 7. Posting mitteilst. -- vielleicht solltest / könntest Du dich mal an Inneo wenden? Ich weiss nicht was die da alles "zaubern".DFu koenntest auch mal die ganzen anpassungen weglassen und dann erst mal probieren, ob der von dir eingeschlagene Weg überhaupt funktioniert. -- ggf.: http://osd.cad.de/tricks_14.htm , abschnitt 2------------------ Seamonkey Fi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
Walter Geppert am 18.01.2008 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: ... wieso kann man diese nicht an die 2D-Zeichnungen anhängen?Weil es eben um die räumliche Orientierung geht! Und mit dem erweiterten Funktionsumfang der neuesten und kommenden Versionen in Hinblick auf 3D-Doku und Schnittebenen gehts nun wirklich nicht anders.Das 3D-Modell ist nun mal die Mutter der Kompanie, der Name "Annotation" sagt ja schon, das ist bloss ein "Anhängsel" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Te ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: auswählen
Allenbach Rolf am 26.01.2006 um 15:25 Uhr (0)
Ja heute klappts, hab ja OSDM neu gestartet. Aber ich denke Morgen wirds bestimmt wieder nicht mehr funktionieren. Also kann ich Morgen testen ob das mit dem Blatt wirklich auch hilft.Hab mal Blatt 1 abgewählt, aber kann immer noch Geo auswählen...Nee, so langsam wie du vielleicht denkst sind wir Schweizer gar nicht... ------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg2 umwandeln in step oder pkg
highway45 am 04.07.2014 um 12:18 Uhr (2)
Doch, Annotation ist in vollem Umfang vorhanden.Es kann aber nicht als MI,BDL oder DXF,PDF gespeichert werden.Nur ausgedruckt.Eventuell kann doch irgendwie auf PDF gedruckt werden, das weiß ich nicht.Und nein, das Format PK2 und BD2 kann mit keinem anderen Programm gelesen werden.Früher gab es mal die Möglichkeit, von CoCreate die PE-Modelle in PKG wandeln zu lassen, von PTC weiß ich das nicht.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einzelteil in Baugruppe geschnitten darstellen
highway45 am 19.01.2011 um 09:14 Uhr (0)
Für Annotation würde ich das auch so wie Stephan machen.Bei der Definition von Schnitten im 3D-Fenster gibt es in V17 zwei Möglichkeiten:1. Rechtsklick -- FensterEigenschaften -- Schnittebenen -- KameraDa kann man keine Teile auswählen (das war früher mal dort zu finden)2. Teil&Baugr -- Menü 2 -- SchnittelementeDamit definierst du die Schnittansichten (mit oder ohne Besitzer möglich)In demselben Menü findest du auch den Knopf "Ziele" womit Teile vom Schnitt ein- und ausgenommen werden können.-------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abwicklung
Knuddel25 am 11.08.2009 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Tecki,ich konnte es in V16 zwar abwickeln, allerdings sieht das Ergebnis mehr als merkwürdig aus. Mir hat Annotation vor der eigentlich erstellten Abwicklung die zwei angehangenen Fehlermeldungen ausgespuckt.Habe dir mal die Zeichnung als *.mi mit angehangen, ich hoffe das klappt mit dem Hochladen.@Matthias: Schönen (Rest-)Urlaub wünsch ich dir. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bl ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim speichern
clausb am 01.02.2006 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Und ich auch schon wieder !Zufälligerweise hatte ich heute auch so eine Meldung: "Fehler in Annotation. Die Ansicht # kann nicht aktualisiert werden. blabla Speicherplatz Temp..."Das sieht mir aber nach einer ganz anderen Meldung und einem anderen Problem aus. (War das in 11.6? Ueberlappen Teile? Wie ist das Ergebnis mit zeitgenoessischen Versionen? )Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
seistandhaft am 22.09.2009 um 09:32 Uhr (0)
Hallo und danke für die Antwort.Zur Vermutung 2:Listen sind beide verankert.Zur Vermutung 1:Habe mir beim Start von OSM die sd_ui_layout.def angeschaut.Beim Start von OSM wurde sie nur gelesen.Beim Start vom Modul Annotation wird die Datei auch geändert(neues Erstelldatum).Ich weiß aber nicht, wo der Befehl zum Ändern dieser Datei steht.Hast Du noch einen Tip für mich.Danke und GrußJörg
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
Michael Kahle am 28.09.2005 um 13:17 Uhr (0)
Wie wird die Durchmesserbemassung nach den 2 Picks erzeugt?Per sd-call-cmds oder mittels sd-execute-annotator-command ?Egal, nach dem ersten Pick muss man das Bemassungskommandoanwerfen:(sd-execute-annotator-command (format nil "DA_DIM_DIAMETER ASSIST ~A,~A" (gpntdocu_x pick1) (gpntdocu_y pick1)))------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@postini.com ;-)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |