|
CoCreate Modeling : Fehler beim Start von Annotation
clausb am 09.04.2009 um 13:46 Uhr (0)
Erster Schritt: Modeling mit der Kommandozeilenoption -v starten und dann im Konsolenfenster beobachten, wo genau das Problem auftritt. Weitere Hinweise unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/OsdmFaqTroubleshooting#VerboseMode . Mit den Informationen aus diesem Test können wir das Problem dann wahrscheinlich schon ganz gut identifizieren.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 09. Apr. 2009 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo nochmals, im Anhang findest du eine Skizze (AnsichtX.mi) die du mal testen kannst ob sie für dich i.O. ist. Nach dem download der Datei einfach die Endung .txt weglöschen. Im Annotation auf laden - Skizze gehen, dann die Ansicht als Besitzer wählen, Skizze positionieren und O.K. drücken. Den Text kannst du jederzeit editieren. Sowas gibts bestimmt auch als Lisp-Programm. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
SoliDes am 23.07.2012 um 10:08 Uhr (0)
Ich habs. *kopfwisch* Danke euch! Es war in der Tat eine winzigkleine Kollision, so lütt, dass ich sie mit der optischen Markierung in rot/gelb nicht erkennen konnte. Geduld war dann mein Freund. Ich war nicht sicher ob es vielleicht doch andere Gründe geben kann, statt der Kollisionen, dann hätte ich nächstes Jahr sicher noch gesucht. Mei, das hat Nerven gekostet ne schöne Woche für alle SoliDes
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte in Annotation
edgar am 06.02.2013 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,hab mal versucht ein Lisp zu schreiben.Leider klappt das so nicht.Wenn ich DELETE SELECT GLOBAL ALL EXOR GLOBAL BOX Punkt_1 Punkt_2 CONFIRM ersetze durch:DELETE SELECT GLOBAL ALL EXOR GLOBAL BOX 500,-480 1000,-100 CONFIRMarbeitet das Lisp so wie es soll.Die Punkte scheinen aber richtig eingelesen zu werden.Was mach ich denn falsch?GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp. Bin nicht so gut in Lisp, aber was passiert wenn ich das Makro starte? Hatte auf eine neue Schaltfläche, oder so, gehofft. Wie geh ich vor? Wenn ich dich richtig verstanden habe zeichne ich einen Zylinder mit Fase und kann dann mit dem Makro bestimmen wo die Flächen bzw. Kanten für ein Gewinde sein sollen welches richtig im Annotation dargestellt wird, oder? Danke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Menüleiste
Andreas82 am 08.02.2005 um 11:56 Uhr (0)
Danke! Wir haben das Problem gelöst, indem wir in der letzten sd_ui_layout.def alle Leisten auf visible t geändert haben und das selbe für die Annotation gemacht haben, dann war sie wieder da! Keine Ahnung wie das funktioniert das man diese ausblendet! Sie war auch nicht verschoben denn das haben wir alles probiert! Username u Rechner war alles dasselbe u umgeschrieben wurde !angeblich! auch nichts! Aber nun funktionierts ja wieder! Vielen Dank! schönen Tag lg andy
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Teile werden nicht im Anno angezeigt
Allenbach Rolf am 26.01.2006 um 15:37 Uhr (0)
Kommt immer vor, wenn vorher in dieser Ansicht Teile ausgeblendet wurden. Dann erstellt Annotation eine Liste mit Teilen, die in der Ansicht dargestellt werden.Deshalb muss man dann bei neuen Teilen explizit sagen dass sie dargestellt werden sollen.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 03.05.2007 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Rainer,vielen Dank fuer den Hinweis mit den Smilies im Code.Jetzt verstehe ich auch was Rolf und Matthias gemeint haben.Jetzt ist auch die Fehler-Meldung weg------------------Viele GruesseElke[Diese Nachricht wurde von Minka am 03. Mai. 2007 editiert.][Diese Nachricht wurde von Minka am 03. Mai. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
Clint am 20.09.2006 um 09:21 Uhr (0)
Ich kann auch diese Argumentation nicht mehr hören.Ist es nötig? Nichts ist nötig, man kann auch zurück zum Zeichenbrett. Aber sind wir doch mal Ehrlich was wäre Word ohne einen Undo Button oder Excel.Es geht nicht darum was nötig ist sondern der Kunde will, wie beim Auto, den heutigen Stand der Technik haben. Ist ja nicht so als reden wir über ein Freeware Prog.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DWG Import /Export Skalierungen
zelade am 02.03.2023 um 14:40 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,wir arbeiten mit Creo Direct Modeling. Beim Export und anschließenden Import von Zeichnungen aus dem Annotation heraus ist mir folgendes Verhalten aufgefallen, was beim Austausch der Zeichnungen zu Problemen führt:1. Zeichnung wird normal in Annotation erstellt oder aus dem PDM System geöffnet. Besagte Zeichnung verfügt über mehrere Ansichen/Details/Schnitte mit teils unterschiedlichen Maßstäben. Sprich ein übergeordneter Zeichnungsmaßstab, sowie teils Ansichten mit anderen Maßstäben.2. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Walter Geppert am 27.08.2003 um 11:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Axo, hätt ich doch fast die CoCreate-Fee vergessen: Bitte liebe Fee mach dass ich im Annotation ganze Baugruppen auf einmal schützen kann damit sie nicht geschnitten werden. Denn momentan muss man ja jedes Teil mühevoll einzeln anklicken und schützen. Guckst du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000689.shtml ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
jantweiler am 13.03.2003 um 20:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn ich den Befehl direkt in Annotation eingebe passiert leider nichts. Warum weiss ich auch nicht. Die am_customize wird bei uns von firmenspezifischen Einstellungen überschrieben. Und diese Dateien liegen im Netz und sind für alle User. Da ändere ich lieber nichts, sonst gibt es Ärger mit meinem CAD Betreuer, der die Sache aber jetzt in Angriff nimmt Dank Euren Antworten. Also vielen Dank nochmal. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
Walter Geppert am 02.06.2008 um 10:06 Uhr (0)
Die Hänger mit den Netzwerkdruckern kenn ich auch zur Genüge Wenn ich das im Taskmanager verfolge, kommt Anno bis ca. 17MB, dann kommt kurz mal spoolsvr.exe dazu und das Glückspiel nimmt seinen Lauf... Mal gehts und mal nicht Mein Rechner ist allerdings eine schon recht zugemüllte W2000-Kiste (läuft seit September 2005 )------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |