|
CoCreate Modeling : Text-Editor
MarinaMM am 24.04.2009 um 14:49 Uhr (0)
Hallo!Frage: jedesmal wenn ich im Annotation einen neuen Text erstelle öffnet ein Fenster bei dem man den Besitzer... wählen kann und eins, in dem man den Text eintragen kann (Text-Editor).Jedesmal legt er den Text-Editor so über das andere Feld, dass ich, um den Besitzer auszuwählen, den Editor verschieben muss.weiß jemand, ob man die Plazieren des Fensters "Text-Editor" anderst einstellen kann???Gruß
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienart einzelner Teile in einer Ansicht bei Anotation ändern
jantweiler am 23.03.2007 um 12:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann man am besten in Annotation bei einer Zusammenbauzeichnung einzelnen Bauteilen in einer Ansicht eine andere Linienart/Farbe geben?Konkreter Fall:Eine Schweißvorrichtung bei der das Werkstück in der Vorrichtung dünn gestrichelt dargestellt werden soll.Muss man wirklich jede einzelne Linie mit Geometrievorgaben ändern?Viele GrüßeJörg Antweiler------------------GrußJörg Antweiler
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben
Melanie Schmidt am 01.03.2006 um 12:34 Uhr (0)
Hallo!Es gibt doch den schönen Befehl Teile umfärben im Annotation. Wenn ich z.B. die Teile eines Behälters umfärbe und danach nochmal eine Zeichnungsaktuallisierung durchführe, verliert er die geänderte Farbgebung der Teile im Behälter (das komische ist, nicht in allen Ansichten, sondern nur stückchenweise) und stellt sie wieder ganz normal dar.Mache ich etwas falsch, oder ist das so, daß ich die Änderung der Farbgebung bestimmter Teile erst nach der letzten Aktuallisierung der Zeichnung durchführen muß?G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle kleine Teile markieren (löschen)
schneewitchen am 14.04.2009 um 11:50 Uhr (0)
Danke für eure Antworten.Das Modul Simplification haben wir leider nicht.Der Weg über das Annotation ist recht kompliziert und irgendwei bekomm ich in die erstellten Teilegruppen nicht die Teile rein die ich auswählen will. Ich komm mit der Teileverwaltung als solches schon gut klar, aber ich kann die Teile in der Teilegruppe weder anzeigen noch kann ich die Teile in der Teilegruppe über die Auswahl löschen.Grüße aus Saalfeld,Ronny
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Geometrie Raster einstellen
RainerH am 21.06.2006 um 15:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Von CoCreate habe ich eine bessere Loesung erhalten,auch wenn dies offiziell eine "unsupported solution" ist.@wohoVon mir gibt es noch eine einfachere Loesung, indem man die Werte auf 0 setzt !Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "UA_DISTANCE_GRID 0")(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "UA_ANGLE_GRID 0")Man pfeife auf die unsupporteten DLLs welche nur in der jeweiligen OSDM-Version funktionieren !GrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flaeche wird nicht mehr gelb wenn man mit dem Cursor draufkommt
msteinke am 17.08.2007 um 10:58 Uhr (0)
Hallo,das Problem mit der nicht funktionierenden Auswahl von Kanten, bzw. Flächen tritt bei uns auch sporadisch im Modeling auf. Nach Neustart des programms ist wieder alles möglich.Jetzt melden unsere Zeichner auch, das sich im Annotation teilweise Elemente nicht korrekt auswählen lassen. Ist das nur ein Phänomen bei uns oder gibt es ähnliche Erkenntnisse?------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
FL am 13.09.2002 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Joachim, Meines Wissens gibt es keine andere Möglichkeit nur die Schnittansicht darzustellen. Wenn an diesem Drehteil aber nichts mehr ändert, gibt es einen Trick nur die Schnittansicht darzustellen (sie besteht allerings nur aus Geometrie): 1. Schnitt erstellen 2. Auf Bewegen klicken, "Berechnet" aktivieren und den Schnitt einrahmen und die neue Position wählen. Mit diesem Befehl wird ein Geometrieabbild von der Schnittansicht erzeugt.Vielleicht nützt es euch etwas. Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Teile positionnieren
woho am 13.05.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo semus, ich nehme mal an, dass Du mit Teile positionieren meinst, Positionsmarkierungen fuer Teile zu setzen. Dazu gibt es, wie schon genannt, die Stuecklistenfunktion und das interaktive Arbeiten mit Text und Bezugslinie. Natuerlich gibt es aehnliches bei add-on-Produkten zu OSDM. Welche weiteren Moeglichkeiten suchst Du bzw. was moechtest Du damit machen, was mit den genannten Moeglichkeiten nicht klappt? Vorteil bei den Stuecklisten-Positionsfahnen ist, dass man schneller zum Ziel kommt. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verdeckte Kanten im Annotation anzeigen
Minka am 02.05.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Matthias,vielen Dank fuer Deine Antwort.Ja, so mache ich es ja auch.Aber das ist ein geklicke.....Bei "Teile verwalten" kann ich ja auch waehlen zwischen "Teile hinzu" und "Teile entfernen"Da ich sowieso meistens keine verdeckten Kanten brauche, waere es mir sowieso lieber, dass standardmaessig "keine" verdeckten Kanten eingestellt waere.------------------Viele GruesseElke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
ziegel-tom am 13.12.2004 um 15:15 Uhr (0)
Hi, besten dank fuer eure Infos. Prinzipiel wollte ich ein = oder = erstellen nur das der Strich unter dem Pfeil sitzt. Ich hatte mir eigentlich erhofft das man die Speccharaters erweitern kann und zwar um einen festgelegten Character, sicher nicht einfach aber so sollte das dann doch funktionieren. Bei Asci geht es uebrigens bis 255. Wie veraendert man denn die Character Datei und wo liegt sie? ------------------ Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 07.08.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Klaus, abgesehen von der Formatierung (unterstrichen) benötigen zumindest wir ein sprechendes Postfix, z.B. für Normteile 1N , 2N etc. Ausserdem kann posnum.lsp mit jedem beliebigen Text umgehen, man kann also auch Schleiffreistiche kennzeichnen etc. Jedenfalls freut es mich, einen deklarierten CoCreate-Mann im Forum zu haben (abgesehen von Claus, der ja irgendwie als Wildcard dabei ist). Da werden die nächsten Releases ja nur so vor Verbesserungen strotzen ------------------ Grüße aus Wien ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrbild Annotation
Walter Geppert am 27.08.2003 um 14:43 Uhr (0)
Solche Loch- oder Teilkreise lassen sich - derzeit - nur mit Geometrie realisieren. Da ja OSD eben keine Parametrisierung braucht, hat er rotationssymmetrische Elemente schon längst "vergessen". Eine trotzdem ganz praktische Sache wäre eine eigene Zusatzgeometrieform "Kreis durch 3 Punkte", die dann ja durchaus assoziativ sein könnte, ohne historienbasiert sein zu müssen: Also ran an den Speck, Ihr CoCreate-Entwickler! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation lässt sich nicht starten
clausb am 16.08.2008 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von michib:Ja, das haben wir schon gemacht - ich habe in der Zwischenzeit V16.00 runtergeladen.Ist das eine Lösung? Deine bisherigen Beschreibungen deuten eher auf ein Systemproblem hin - kann also gut sein, dass Du mit 16.0 die gleichen Schwierigkeiten haben wirst. Aber ein fundiertes Urteil kann man anhand dieser Daten nicht faellen.Indes, wie der Angelsachse sagt: The proof of the pudding is in the eating.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |