|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 29.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Habe im Modelmanager die Zeichenrahmen durch neue ersetzt.Beim Freigabeprozess werden die mit dem Drawingmanager erstellten Zeichnungen; Rahemen mit dem Freigabeprozess durch die neuen Rahmen ersetzt.Leider funktioniert das im Modelmanager bei den durch Anno erzeugten Zeichnungen mit Rahmen nicht.Hab dazu in der Hilfe folgendes gefunden:In Drawing Manager wird das Schriftfeld nicht mit der Zeichnung gespeichert. Stattdessen wird nur der Bezug zu einem definierten Schriftfeld mit der Zeichnung gespeic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehle im Kontextmenü beenden sich nach Auswahl
Markus Kuehl am 08.05.2009 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Thomas,ja, das ist eine Besonderheit vom Kontextmenue.Es sind unterschiedliche "Actions" definiert, jenachdem von wo man das Kommando aufruft. Wenn Du z.B. in %INSTALLDIR%/personality/sd_customize/sd_avail_cmds.cmd nach "Delete 3D" suchst, dann ist dort eine ":context-action" definiert, die leicht anders ist als die ":action". Genau diese context-action wird benutzt, wenn man das Kommando vom Kontextmenue aufruft. Bei "Delete 3D" war es explizit so gewuenscht, dass nur das selektierte Element geloesc ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Halbschnitt
der_Wolfgang am 28.03.2011 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:um jedes Missverständnis auszuschließen habe ich einfach mal ein Bild gepostet wie es aussehen soll, dabei wurde die Schraffur von Hand gezeichnet.Kopfschüttel... gssssss... Screenshots... hmmpppf.. Bitte mal nachdenken: WER hat einen Bildschirm mit 2480 * 3507 PIXELN!! WER?????redudzieren, beschneiden und schwarz weiss bilder als PNG ablegen..1000*800 pixel wären mehr als ausreichend um deinen screen shot rüber zu bringen.Und bei Screenshots von Annotation (geringe Ge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PDF in Annotation einfügen...?
Knuddel25 am 13.05.2009 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Woho,danke für die Antwort. Hab ich auch noch nicht gewusst. Haben die neue Version noch nicht so lange.Ich meinte aber eigentlich, dass mir beim Laden unter den verschiedensten Dateitypen kein OLE auftaucht.Zur Verdeutlichung siehe Anhang.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OLE wird nicht in PDF gedruckt
Zysset am 14.05.2009 um 12:42 Uhr (0)
Ich drucke aus Annotation, habe keinen ModelManager.Wenn die Tabelle in der Druckvorschau erscheint, müsste sie doch auch im PDF vorhanden sein?------------------Gruss vom Bodensee, René
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OLE wird nicht in PDF gedruckt
Urs Thali am 14.05.2009 um 12:13 Uhr (0)
Druckst du über Annotation oder über ModelManager? Bei uns funktioniert es nämlich über ModelManager auch nicht. Das ist aber scheinbar ein Bug!Gruss Urs
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OLE wird nicht in PDF gedruckt
der_Wolfgang am 14.05.2009 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zysset:Ich drucke aus Annotation,Ein bekanntes Problem in der 16.00 und mittlerweile geloest (nicht fuer 16). Mehr Infos bitte ggf. ueber den Support erfragen.PS: saubere Thema-Überschrift! ------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PDF in Annotation einfügen...?
Tecki am 07.05.2009 um 07:58 Uhr (0)
...? Geht das? Und falls ja, wie? ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PDF in Annotation einfügen...?
SolidToolsMan am 07.05.2009 um 08:22 Uhr (0)
Schönen guten Morgen,in der V16 können OLE-Objekte eingeladen werden.Hier steht auch pdf zur Verfügung.------------------Wir wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das ist uns bis zum 0:1 auch gut gelungen. IckeEuer SolidToolsMan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PDF in Annotation einfügen...?
Tecki am 07.05.2009 um 08:24 Uhr (0)
*seufz* Und wenn ich "nur" V15.00a habe? ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Walter Geppert am 10.06.2009 um 12:03 Uhr (0)
Ich seh so recht keinen Sinn in der Sache. Gewinde kann man bei Kollisionsüberprüfungen mittlerweile "ausblenden" und in Annotation ist die Darstellung nicht mehr normgerecht, bzw. von einer normalen Bohrung nicht mehr zu unterscheiden ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Walter Geppert am 10.06.2009 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Hallo Walter,ich verstehe nicht, was Du meinst. Gewinde werden im Annotation ganz normal dargestellt, wie wir es früher am Reißbrett gelernt haben: mit dicker und dünner Volllinie.Die dicke Linie wird vom 3D-Modell abgeleitet, die dünne anhand der hinterlegten Gewindeinformation "dazugezaubert". Das Kernloch ist sozusagen "echt", der Rest "nur" Trickserei. Man müsste also die komplette Gewindefunktionalität umkrempeln und das geht (mit unseren bescheidenen User-M ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Michael Leis am 10.06.2009 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:bzw. von einer normalen Bohrung nicht mehr zu unterscheiden Hallo Walter,ich verstehe nicht, was Du meinst. Gewinde werden im Annotation ganz normal dargestellt, wie wir es früher am Reißbrett gelernt haben: mit dicker und dünner Volllinie.Johnnys Problem verstehe ich so, dass er in 3D das Loch mit dem Nenndurchmesser sehen möchte. Ich persönlich finde es besser, wie es ist. Die roten Streifen im Schnitt als Überdeckung mit der Schraube zeigen an, dass es ein Ge ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |