|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
DieGraetsche am 18.05.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Highway45,Nein, habe aus dem Autostart das Annotation heute noch zusätzlich rausgenommen, hat aber auch nix gebracht.- Wenn der OSDM mal sichtbar ist, dann geht es auch relativ schnell. Das Startup-Bild ist ewig zu sehen und der Process hat ca. 14 MB im Zugriff. Dann tut sich erst mal nix. Wenn der OSDM komplett geladen ist, dann sind ca. 144 MB im Zugriff.Viele Grüße,DieGraetsche
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
crisi am 02.06.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo. Ich kenne ein ähnliches Problem, aber da wurde eine LISP Fehlermeldung in Bezug auf "G-Brwoser" beim Start des Anno ausgegegeben. Der Fehler lag daran das ein Netzwerk-drucker wegen eines Defekts entfernt wurde, dieser Drucker bei uns aber als Default Drucker eingetragen war. Nachdem wir diesen Drucker dann lokal gelöscht haben war alles wieder OK. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD 12.0 Annotation - Rechter Maus Klick
der_Wolfgang am 12.12.2003 um 00:03 Uhr (1)
Hallo WoHo,ja die Uebersicht der Anpassungen gibt es doch.. automagisch, beim Laden. Ich hatte noch extra hingeschrieben, das man beim ersten Laden mal einen Blick in die Konsole werfen sollte.. Nun ja. war viellicht bissle versteckt die Info.. Die lokalisierten Dialogtitle zu extrahieren, war ich dann doch zu .. faul. Der (intern)DialogName muss reichen.Also mal benutzen.. und dann gerne noch mal berichten.Schönen Abend noch allerseits.. der Wolfgang
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste weggezaubert
FrauChefIngenieurin am 25.01.2006 um 11:58 Uhr (0)
ich hab ein kleines Problem...ich hab im OSD meine Listenleiste irgendwie ausm Bildschirm geschoben und sie kommt nicht wieder zurück :( im Annotation is se noch da. Und eingeschaltet is se auch, aber irgendwie nicht mehr sichtbar... menno. bin grad echt am verzweifeln. hab schon den Rechner runter gefahren weil ich dachte alles wäre wieder in der alten Einstellung danach...hat aber auch nix gebracht. kann mir jemand einen tip geben???:confused: ------------------caro
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Marc Bräuninger am 27.05.2002 um 20:20 Uhr (0)
Hallo liebe SolidDesigner-User, auch ich erhalte beim OSD2002 die selbe Fehlermeldung wie Marcel. Ich habe Zeichnungsrahmen im MI-Format und diese in der am_customize registiert. Die Standard-Rahmen habe ich mit "unregister" entfernt. Alles schön und gut, aber wenn ich einen dieser MI-Rahmen verwende erhalte ich auch die Fehlermeldung: "- Blatt muss aktiv sein, damit Ansichten erstellt werden können." Was mache ich falsch? Gruß Marc
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung aus PKG Datei Öffnen oder Neu-Verbinden
woho am 20.05.2019 um 12:53 Uhr (1)
Man kann eine neue Zeichnung erstellen und diese mit den bestehenden Ansichtssaetzen verknuepfen.Dazu gibt es im Modeling Werkzeuge dafuer.Da gibt es ein Menue, aus dem die entsprechenden Befehle aufrufbar sind.Dazu ist zuvor folgendes im Annotation einzugeben:(docu-enable-migration-tools)Dann ersscheint im Ribbon eine neue Gruppe MigratWrkzg.In der Online-Hilfe sucht man am besten nach Migration.GrussWoHo
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stückliste in Txt o. Excel
der_Wolfgang am 18.01.2007 um 22:59 Uhr (0)
Nachdem Du Annotation gestartest hast, lade das Goody(load "table_export_dia")dann hast du einen neuen Eintrag in der Werzeugkiste. Mit diesem Dialog kannst jede Logische Tabelle des OSD(und all seiner Module) als HTML, CSV, TSV oder mit einem selbstgewähltem Feld-Separator auf Platte schreiben. Details zum Goodie findest du in der Online Hilfe (....goodies/Readme-0105.html)Das Goodie gibt es seit Mai2003, sollte also auch in Deiner 12.01D drin sein.------------------SeamonkeyFirefoxThunderbirdSeamonkey au ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungsrichtung vorgeben
der_Wolfgang am 15.04.2010 um 19:48 Uhr (0)
Hi Knuddel,bin mir nicht ganz sicher ob ich Dich ganz richtig verstanden habe.Du willst Die Bemassungsrichtung ja SELBST vorgeben.Was ist mit der Einstellung:- Edit--- Settings----- Annotation------- Dimensions--------- Auto Placement----------- Direction------------- *****OFF*****hernach wird gnadenlos das genommen, was Du im kontext menu ausgewählt hast, also zb. IMMER horizontal. ------------- ***** VERTICAL & HORIZONTAL *****waere vielleicht an der selben Stelle auch nett. Kommt halt drauf an was was D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 11.07.2010 um 18:59 Uhr (0)
Edis und Modelmanager haben wir leider nicht.Was das Drucken angeht: Laut der Hilfe müsste sich das fest unter Bearbeiten-Vorlagen-Standardvorgaben einstellen lassen.Aber leider werden die Eingaben nur für die aktuelle Session gespeichert. Nach einem Neustart sind alle Einstellungen wieder auf Standard zurückgesetzt. Auch wenn ich z.B. einen neuen Stil definiere, ist er beim nächsten Start wieder weg. Das kanns doch nicht sein,was mache ich da falsch?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:... mit dem Standard kann man ja sinnvoll nicht arbeiten.Da erfahrungsgemäß jede Firma ihr eigenes Süppchen bezüglich Schriftkopf/Stückliste/PDM kocht, kanns einen "Standard" ja gar nicht geben, das kann eigentlich nur eine Minimalkonfiguration mit dem kleinsten (hoffentlich noch) gemeinsamen Nenner sein, alles andere ist kundenspezifisch zu definieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Hermann_Stegmaier am 19.04.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Heiko! Danke für deine Mühe bisher. Leider gibt es weder bei Fertigen noch unter dem Symbol solche Einstellmöglichkeiten. Auch in Anno konnte ich deinen Tipp nirgends umsetzen. Da hat sich wahrscheinlich einiges geändert zu V12.01A . Werde wohl mal die Line anrufen müsen. (Die Hot-Line). Trotzdem finde ich toll, daß immer sehr schnell eine Antwort kommt in diesem Forum. Kann leider selber nicht viel beitragen. Grüße Hermann
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 21.03.2006 um 07:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Hast Du schon mal ueberlegt, wie die Bemassung aussehen soll,wenn Du einen Radius aenderst?rot? Natürlich sollte sie rot werden damit ich merke dass sich da was geändert hat.Also ich hab dieses "Problem" täglich und ich wäre froh wenn es dafür ne Abhilfe geben würde.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
highway45 am 03.02.2006 um 12:35 Uhr (0)
Zitat:Wenn du da nicht genau ausweisen kannst, dass die Produktivität massiv steigt, die Fehlerrate erheblich sinkt, alles kompatibel mit anderen Programmen (WM, Datenbank, usw.) ist und/oder irre neue Möglichkeiten bietet, dann wird kein Geld locker gemacht, um ein Programm abzulösen, welches eigentlich gut funktioniertGenauso ist das bei uns auch !Aber jetzt wird bald auf V14 umgestiegen. Na, so ganz entschieden ist das noch nicht. BTW für 13 Arbeitsplätze nur.------------------ Matthias mein W ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |