|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 15:21 Uhr (0)
Mit den Schraffurfunktionen hab ichs auch nicht hinbekommen, bis man ad drauf kommt, wächst einem der Bart durch den Schreibtisch wie weiland Kaiser Barbarossa. Aber "quick and dirty" für deinen Punktdurchmesser: ... (AM_GEO_DEFAULT :pen_size 0.75) (sd-call-cmds (AM_GEO_CIRCLE :GO :OK pp 0.375) :failure (setf fehler t)) (AM_GEO_DEFAULT :pen_size 0.0) ... PS: Die Geschichte mit dem oli:: kommt mir trotzdem spanisch vor, mit (use-package :oli) am Anfand der Datei sollte eigentlich alles "erschlag ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kann man die Transparenz in 2D-Zeichnung abschalten
netvista am 24.11.2016 um 08:25 Uhr (1)
Hallo,Sowas ähnliches habe ich schon vor Jahren als Verbesserung vorgeschlagen. Ich wollte damals temporär Baugruppen/Teile transparent schalten, um in die Baugruppen/Teile reinzuschauen.Wenn das dann auch noch bei Ansichten im Annotation funktionieren würde wäre das eine tolle Sache.Off Topic:Ich hoffe auf V20, denn was da bis jetzt als Verbesserung durchgedrungen ist, verzeiht den Ausdruck, ist lächerlich .Hoffentlich werde ich jetzt von Insidern nicht gesteinigt für meine Unwissenheit.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
mweiland am 30.01.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, die im Behälter befindlichen Teile müssen explizit in der jeweiligen Ansicht eingeblendet werden, von alleine kommen die nicht. Zweite Sache zur Behälterproblematik: Ich habe hier zwei Rechner, auf dem etwas älteren, schwächeren Modell wird nach eingeblendetem Behälter-Inhalt die Aktualisierung mit schrecklichen Fehlermeldungen abgebrochen, am neuen PC hat´s bisher immer geklappt. Es könnte sich also (wie wahrscheinlich bei mir) um ein Hardware (grafik-)problem oder auch Einstellungsproblem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
der_Wolfgang am 24.07.2010 um 19:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hoschi-2:Daher habe ich die Variable SDUSERCUSTOMIZEDIR so geändert, dass sie auf einen Ordnern auf dem Server zeigt.Ist diese Vorgehensweise zu empfehlen ? Gibt es noch andere Möglichkeiten ?Nein,SDSITECUSTOMIZEDIR und SDCORPCUSTOMIZEDIR sind dafuer gedacht. SDUSER enthält ja auch (kleinste) persönliche empfindlichkeiten.. z.b . die select highlightfarbe. und eine read-only SDUSERCUSTOMIZEDIR wird zu problemen führen.. keine gute Idee was du da machst IMHO ------------------ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
der_Wolfgang am 12.08.2009 um 21:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lockenlol:Wolfgang, schau mal in die System-Info fein, aber wenn du einen OSDD hast, hättest du nur deine Annotation Zeichnung in den Drafting laden muessen, und den Rahmen dort als MI file auf Platte zu speichern.Aber ich werde mir aus bestimmten Grund momentan unsicher. Ich nutzte die PE version nur theoretisch.. BTW:(oli:sd-execute-annotator-command :cmd "Docu_store_frame 1 d:/irknwo/format_Ax " )sollte in der PE version aber auch tun. ( 1 ist die Blattnummer )----------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Standardevents in Annotation
Walter Geppert am 10.10.2001 um 17:51 Uhr (0)
Laut Onlinehilfe sollten die Events *DOCU-CHANGE-OBJECT-TREE-EVENT*, *DOCU-CHANGE-SHEET-DATA-EVENT* und *DOCU-CHANGE-CURRENT-SHEET-EVENT* verwendbar sein, ich kriege aber immer die Meldung, diese Variablen seien undefiniert. Die Package-Einstellungen habe ich wie im Beispiel verwendet, das sich auch anstandslos laden läßt. Gibts die in Version 9 nicht mehr oder heißen sie jetzt anders?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation DXF Export
Gerhard Deeg am 05.01.2011 um 19:17 Uhr (0)
Hallo Andre,dann ist alles klar, Du kannst folgendermaßen vorgehen um ein 3D-DXF-File zu erhalten.1. solltest Du jemand kennen, der mit AUTOCAD arbeitet.2. gehts Du vor wie Fred es beschrieben hat: Zitat:Funktioniert mit AutoCAD.Aus dem OSM ein SAT exportieren, dieses SAT in AutoCAD importieren und dann als DXF speichern.Das Ergebnis ist aber nur bedingt brauchbar kommt auf das 3D-Modell (einfach oder kompliziert)an.Grüße FredDas ist der Werdegang.Gruss Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
karl-josef_wernet am 27.05.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hi, Über die Standardoberfläche von Workmanager kann man ja auch direkt auf die Dateien zugreifen. check das File mal direkt aus und versuche es zu lesen. (da wird dann der Zeichnungsrahmen fehlen). vergleiche doch auch mal die Dateigrösse der vorhergehenden Version mit der aktuellen. Möglicherweise ist schon beim Speichern etwas schief gelaufen, z.B. dass die Platte voll ist und er das File möglicherweise nicht komprimieren konnte. Vielleicht könnte man das File auch mal hier ins Forum stellen. -------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Richtung der Schnittpfeile
FL am 06.09.2002 um 06:55 Uhr (0)
Hallo Fabian, Der Unterschied bei den Befehlen ist folgender: Mit "Richtung umkehren" kann man die Schnittansicht um 180° drehen. Mit dem Befehl "Richtung wechseln" kann man entscheiden in welcher Richtung man etwas schneiden will. Ich habe es auf den Bildern dargestellt. Beim Bild 1 sieht man den Schnittverlauf wie er vom System vorgeschlagen wird. Beim Bild 2 sieht man nun die zweite Variante, welche beim drücken von "Richtung wechseln" ermöglicht wird. Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
woho am 16.05.2003 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Martin, wenn man einen Text verwenden moechte, der nicht der letzte war (sondern z.B. der vorletzte), so kann man das auch schnell bewerkstelligen: im Textmenue-Feld mit letzte Werte den passenden Text aussuchen, im Menue das Feld Text antippen, damit erscheint der Text-Editor mit den verstuemmelten Daten, Doppelclick auf den Text, rechte Maustaste, letzte Werte, OK Damit hat man wieder den korrekten Text mit den Sonderzeichen. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
tograh am 25.08.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo, eigentlich hab ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Ändern tu ich das erst wenn es Streß in der Ableitung unter Annotation gibt. D.h. wenn es z.B. eine Metallische Abdichtung ist und die beiden Teile sich verformen sollen, dann stelle ich halt ein welches das weichere (das sich verformen soll) ist. Dann klappts auch mit den Schraffuren. Ist zwar keine richtige Antwort oder Lösung aber eine Verfahrensweise. ;-) Gruß Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Zeichnungsliste - Breite dauerhaft einstellen?
karl-josef_wernet am 13.12.2012 um 22:26 Uhr (0)
Hi, wir haben das Problem auch auf einigen Rechnern bei manchen bleibt die Liste unsinnig breit, bei anderen immer sehr schmal, immer beim Wechsel zwischen 2D und 3D bzw zurück. Wir haben dabei herausgefundne, dass man die PIN-Nadel rechts oben auf Waagerecht stellen muss, dann kann man die Breite auf die gewünschte Größe ziehen und dan wieder die Nadel auf "Senkrecht" stellen. Die Sache ist i.Vgl zur Version 17 aber absolut unbefriedigend.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktualisierungsprofile Annotation
highway45 am 08.06.2015 um 11:22 Uhr (5)
So etwas suche ich auch schon lange, aber das Problem istdaß man nicht "alle Ansichten auf Zeichnung" auswählen kann, sondern immer nur eine einzelne.Daher funktioniert auch dein Code-Schnipsel bei uns nicht.Mitam_view_prop :by_drawing_docu_restblinken zwar alle Ansichten kurz auf, aber dann kommt die Meldung "Einzelauswahl erforderlich".Ein Workaround ist:1. Ansichtseigenschaften, klick auf Ansicht2. Kopie nach...3. :by_drawing_docu_rest4. 2x ok wegklicken5. Schließen und alles aktualisieren-------------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |