|
CoCreate Modeling : Stücklisten in Annotation
SolidToolsMan am 30.06.2009 um 08:54 Uhr (0)
Hallo Tijai31,Wir, die Ing.-Gem. Klietsch GmbH, beschäftigen uns in erster Linie mit Anlagenbau im Modeling.Wir haben daher auch ein hervoragendes Stücklisten-Programm mit dem Namen:BOM-Assistant; Der BOM-Assitant ist frei konfigurierbar.Er kann alle gewünschten Daten als html, als Excel oder auch im Annotationdarstellen. Er ist mit dem ModelManager kompatibel, und es ist eine Floating-Lizenz. Die Daten können über alles, aber auch einzeln oder baugruppenweise vergeben werden. Mehr erfahren kannst Du auch ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklisten in Annotation
NOBAG am 30.06.2009 um 18:27 Uhr (0)
@SolidToolsSellerKann der Klietsch BOM-Assistent etwas mit CoCreate-Konfigurationen anfangen?------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Text in Schraffur
der_Wolfgang am 30.06.2009 um 21:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von homerpower:Suchfunktion hatte ich gestern probiert, aber die hat sich immer zu Tode geladendie ist eh nicht so der Renner.. (also jetzt nicht wegen der Performance jetzt , sondern wegen des Suchergebnisses.)Gib mal in das G-uchfeld einer bekannten Suchmachine folgendes ein: Code:Modeling site:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTMLNach Datum und Relevanz sortiert, mehrere Begriffe verknüpfbar, Ausschlusskriterien.. etc. pp. usw. ++ oder garCode:+Annotation +Text +Schraffur s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : maßstäblicher Screenshot
Michael Kahle am 03.07.2009 um 20:57 Uhr (0)
Annotation kann mittlerweile ja auch schattierte Ansichten erstellen - die sind dann in der Tat massstaeblich (und die Aufloesung unabhaengig davon einstellbar). Vielleicht hilft das ja fuer den einen oder anderen Anwendungsfall.------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes nospam@ptc.com and spam@postini.com ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 20.06.2009 um 14:02 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von cadinho:[B]Hallo Zusammen..ich bekomme beim aktualisieren diverser Schnittansichten immer folgende Fehlermeldung: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.Haben wir in V15.50 sehr oft gehabt. Kommt vor wenn Flächenteile drin sind, Kollisionen auftreten, Teileprüfung nicht ganz iO ist. Insbesondere bei grossen BG sehr lästig. Es ist aber nicht so, dass das nachvollziehbar ist. Wir hatten schon Ansichten die "Tagesformabhängig" sind. Gestern gings ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
NOBAG am 22.06.2009 um 10:05 Uhr (0)
@döggl Zitat:Original erstellt von döggl:Wir hatten diesbezüglich schon mit Support Kontakt, da hat man uns gesagt es liegt an unserem Modellieransatz???!!!!.[/B]Vielleicht solltet Ihr dies ernst nehmen???!!!!CoCreate Modeling und Annotation lassen viel Spielraum bei der Art wie man arbeitet. Wenn man beim Modellieren unsauber arbeitet muss man sich aber nicht wundern, dass die 2D-Geometrie dann spinnt... @cadinhoDie Einstellung zur Geoauflösung findet man unter den "Initiale Systemeinstellungen"Der Wert ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehte Teile
NOBAG am 18.02.2009 um 13:11 Uhr (0)
Das Thema scheint auch bei PTC nicht wirklich ernst genommen zu werden Zitat: Sie belassen die Baugruppe wie sie ist. Zukünftige Änderungen referenzieren sie nur auf korrekt ausgerichtete Elemente. Fehler behenben sie nur bei offensichtlichen Störungen. Sie geben eine Produkt Verbesserungsvorschlag auf der Supportseite ein. Sie kontaktieren Consulting Leider habe ich Ihnen vom Support derzeit keine andere Lösung. Mag sein dass erst in Stockholm ein Versatz von 0.001 mm zu messen ist,Leider ist aber bereit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehte Teile
holt am 25.06.2009 um 11:59 Uhr (0)
Hallo,zum Thema Splines in Annotation:Wir haben hier auch bereits festgestellt dass seit Version 16 Verrundungsflächen deren benachbarte Flächen minimalste Winkelfehler ( 1E-6) aufweisen bereits am Modell mit Splinekanten erzeugt werden. Erzeugt man am selben Modell in Version 15.00B eine Verrundung so entsteht dort eine Kreiskante.Das Problem liegt derzeit beim Support, hab leider noch keine Antwort dazu.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 25. Jun. 2009 edi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
der_Wolfgang am 09.07.2009 um 20:56 Uhr (0)
Ich ärger mich aber eher über die TTFs in einer technischen Application, wie dies jedes CAD nun mal ist. Für Annotation habe ich mir schon mal einen Font filter (basierend auf sd-string-match-pattern-p) überlegt.. die liste sollte halt einfach nur 10..15 fonts enthalten.. und schluss! Das ist eine Zeichnung und kein Werbeflyer. - Meine Meinung.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
holt am 09.07.2009 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das ist eine Zeichnung und kein Werbeflyer.Ich glaube hier geht es nicht so sehr um verschnörkelte Fonts wie COMIC oder SCRIPT usw. ....Der Vorteil von TTF Fonts wäre halt das gleiche Aussehen in jedem System auch beim Datenaustausch (dxf, dwg, igs ?).Ich würde mir schon wünschen wenn das in Drafting und Annotation voll unterstützt würde, auch in Hinblick auf PDFs die echte Texte enthalten.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : True Type Font hp d17 v
netvista am 10.07.2009 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ich ärger mich aber eher über die TTFs in einer technischen Application, wie dies jedes CAD nun mal ist. Für Annotation habe ich mir schon mal einen Font filter (basierend auf sd-string-match-pattern-p) überlegt.. die liste sollte halt einfach nur 10..15 fonts enthalten.. und schluss! Das ist eine Zeichnung und kein Werbeflyer. - Meine Meinung.Also dem kann ich nur im Annotation zustimmen.Im 3D sieht das bei uns schon anders aus, ich habe oft mit Schriftzügen zu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnung als jpg abspeichern
der_Wolfgang am 12.07.2009 um 22:19 Uhr (0)
(oli:sd-execute-annotator-command :cmd "BITMAP_TO_FILE PNG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old d:/temp/am_screen.png")Fast nichts anderes macht das Viewport Screenshot avail command (in der gruppe Annotation: Viewport) TIFF geht auch.. Wenn du ein A0 blatt nun mit 600dpi ausgeben möchtest muesstet du in der breite 28062 pixel angeben. BITMAP_TO_FILE findet sich detailiert beschrieben in der Drafting Hilfe.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad+ ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Import v. IGES-Format
highway45 am 13.07.2009 um 08:32 Uhr (0)
Weiß ich jetzt auch nicht, was damit los war.Ich hatte noch was anderes geladen.Als ich es in 3D laden wollte, war in Annotation ein paar Bruchstücke davon zu sehen. Dann hab ich in Annotation alles gelöscht und es da geladen. Da war es in 3D zu sehen Dann hab ich alles leer gemacht und jetzt läd es auch direkt in 3D Ich hab dir das PKG in die Firma geschickt... ------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |