|
OneSpace Modeling : Kann PosNr. nicht anziehen
-Tobi- am 15.03.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe aus der Datenbank eine Stückliste an Annotation geschickt. Jetzt würde gerne PosNr. an die Bauteile anziehen. Dies funtioniert auch eigentlich. Wenn ich in der Liste ein Bauteil ausgewählt habe wird es auf der Zeichnung grün hervorgehoben. Nur bei Teilen aus der Larbary geht es nicht, die Teile werden einfach nicht grün hervorgehoben. hat jemand eine Idee woran das liegen kann. Gruß Marcus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
highway45 am 30.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Weiß ich auch nicht, warum das mal geht und mal nicht...Versuch es mal hier mit:Code:cancel_all(SD-SWITCH-APPLICATION "SolidDesigner")set_pers_context "Toolbar-relative" set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" get_vol_prop :for_part :Part :current :mass(SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")[edit] "cancel_all" hätte ich aus der Recorder-Datei nicht löschen dürfen.[edit2] Statt :mass (Masse) kann auch :volume (Volumen) gemessen werden.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppen in Annotation darstellen
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 13:01 Uhr (0)
Ich würde einen Behälter am Einzelteil erstellen, und die angrenzenden Teile (Exemplare) da rein schmeissen. Dann musst du in der Ansichtsliste "Behälter hinzu" wählen. Vorteil: Die Teile im Behälter werden nicht automatisch in OSDM angezeigt, man muss das Häckchen im Strukturbaum anwählen. Auch Vorteil: diese Teile unterliegen nicht den üblichen Gesetzen, z.B. werden die Teile im Behälter bei Kollisionsprüfungen nicht berücksichtigt.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart utopia
Walter Frietsch am 18.12.2005 um 09:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ich schaetze, im OSDD-Forum wird man Dir da eher weiterhelfen koennen.ClausHallo clausb,wieso im OSDD Forum, es geht doch hier um Annotation.Hier kann ich einen schon vorhandenen Text umwandeln in utopia, oder einstellen daß ab sofort alle neuen Texte in dieser Schriftart ausgegeben werden. Genau diese Schriftart will ich automatisch laden.Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 13.11.2012 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:...Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurdenGuten Morgen Karl-Josef,das ist dann aber eine ganz spezielle Besonderheit, von der Knuddel gestern nichts geschrieben hatte. Hier hätten wir es ja mit Zeichnungen zu tun, die von einem 3D-Programm abgeleitet wurden, wenn auch einer ganz frühen Version. Mit reinen 2D-ME10-Zeichnungen geht das nicht.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wartezeiten beim Speichern
Sulgen am 22.02.2007 um 11:39 Uhr (0)
Beim Speichern in Annotation ins Filesystem mit Format mi oder dxf treten bei uns lange Wartezeiten (5-10min) auf. Wartezeiten sind nur auf 2 von drei Arbeitsstationen vorhanden. Nach beendetem Speichervorgang schliesst das Fenster Speichern nicht mehr automatisch, obschon das File geschrieben ist. Die Wartezeiten sind unabhängig ob Einzelteil oder grosse Baugruppe sowie ob auf lokale Festplatte oder auf dem Server gespeichert wird. Die CPU-Auslastung im Windows Task-Manager liegt für das CAD bei max. 1%.B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 07:50 Uhr (0)
Ui, sind aber strenge Vorschriften! Bist du dann nicht ewig am Daten hin und her schaufeln, bis du die Genauigkeit mal hast? Und warum macht ihr das so? Kann ich sonst Probleme in der Ableitung kriegen? Ich hab ja ein Annotation vom Teil gemacht, hat fehlerfrei geklappt. Aber in der Zusammenstellung bockt das Teil, wird nicht angezeigt.Gut, wahrscheinlich liegts nicht unbedingt an dem Teil, auch wenn ichs aus der Ansichtsliste entferne, fehlen da ein paar Teile.------------------ 1xBildschirmreinigung? M ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Massbezug bei Aktualisierung weg
Tooldesigner am 19.03.2006 um 13:06 Uhr (0)
Hallo OSD GemeindeIch habe immer wieder das Problem, dass beim Verschieben von Bohrungen nachher beim Aktualisieren die alte Bohrung rot stehen bleibt mit roten Massen.Die Bohrungen sind meisstens mit Machining erzeugt und versetzt worden. Den Befehl 3D bewegen benutze ich ebenfalls öfters.Die Masse hänge ich jeweils an die Mittellinien der Bohrungen.Wer kennt das gleiche Problem und ist schon dahintergekommen, nach welcher Gesetzmässigkeit dieser Fehler auftritt? Manchmal kanns Annotation, manchmal nicht! ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Autopilot!
Meltor am 04.08.2004 um 07:31 Uhr (0)
Hallo @mweiland: -/+ hat nicht gebracht habe auch alle Fangeigenchaften unter Vorgaben deaktiviert und auch nix. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass wenn ich das 3D Modell ausblende die ganze Sache flüssiger läuft. @clausb: nee hab keine ATI sondern eine NVIDIA Quattro 4 980XGL und der OMEGA Treiber wurde mir von der ASCAD Hotline empfohle, als ich Probleme mit dem Annotation hatte. PS: Das Ruckeln ist wirklich nur wenn ich mit dem Copilot arbeite! Trotzdem Danke für eure Hilfe! CU Meltor [Diese Na ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
RainerH am 17.02.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Peter, hast Du im OSDM den Patch 12.01A schon installiert - Die Version 12.01 loescht tatsaechlich nicht alle Elemente, obwohl man das im Annotation-Loeschendialog unter Endgueltiges Loeschen Alles eingestellt hat. Versuch mal nach dem loeschen Alles anschliessen Loeschen Rueck auszufuehren, dann sind die Elemente wahrscheinlich immer noch da. Diese werden dann auch im ME10 angezeigt, wenn man diese Buendel ladet. Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotaion: Text GEMEINSAM mit Geo drehen
Klaus Holzer am 27.04.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielleicht ist mein Problem ganz trivial, oder die Sache kennt jeder und es hat noch niemanden gestört.Ich frag einfach mal:Wie kann man im Annotation Text GEMEINSAM mit manuell erstellten Geometrieelementen (um einen bestimmten Punkt) DREHEN???Ich kann sie zwar nacheinander drehen oder mit BEARBEITEN BEWEGEN gemeinsam verschieben, aber das gemeinsame DREHEN krieg ich einfach nicht hin. Geht das irgendwie?Danke für eure HilfeKlaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gebogener Text
Streethawk am 10.03.2011 um 22:32 Uhr (0)
Hallo Leute (17er Vers.)Ich versuche seit kurzem einen gebogenen Text auf meine aktuelle AE zu zaubern. Aber irgendwie will es mir nicht gelingen.Hatte in Annotation das Goodie "am_text_arc" angewandt und wollte es mit "am_text2geo" auf meine AE kopieren. Aber irgendwie bekomme ich es nicht auf meine aktuelle 3D-Ebene. kann mir jemand mal beshreiben wie ich "am_text2geo" richtig anwende?Oder eine andere Lösung wäre mir auch recht.Vielen Dank im vorausStreethawk
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen im Annotation ausblenden
RobCraven am 21.07.2009 um 10:47 Uhr (0)
@Highway45Ich hatte es über den Icon Ausblenden (oben) versucht, da kann man aber anscheint nur einzelne Linien oder ein gezogenes Fester wählen (direkt aus der Zeichnung), die Auswahl über die Struckturliste hatte er nicht akzeptiert. Ich hab es so ausprobiert wie crisi geschrieben hatte, klappt wunderbar. Ich arbeite erst seit 2.5 Monaten mit dem Programm und hatte leider auch keine Schulung, daher weiß ich nur das was ich selbst rausgefunden, oder bei Euch oder der internen Hilfe gelesen habe.Danke.KJ.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |