|
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Heiko Engel am 21.04.2004 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, richtig, damit war das Speichern in die Datenbank gemeint. Doch besser als alle automatisierten Speichermöglichkeiten wäre immer noch eine Rückgängig -Funktion die m.E. einfach dasein muß im Annotation, und wenn nur 5 Befehle rückwärts gehen würden wäre das schon toll. Somit könnte ich auch Punkt 2 in meinem Eingangsposting erschlagen. Von Punkt 1 wollen wir ja gar nicht reden, das scheint ja nicht zu funktionieren Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Markus Kuehl am 19.09.2002 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Joachim, vielen Dank fuer die Screenshots. Jetzt konnte ich das Problem hier nachvollziehen. Ja, in der Tat liegt das merkwuerdige Verhalten an der Fangen Symbolleiste. In der aktuellen Version von OSDM gibt es da wohl leider nur die Loesung, dass man die Fangen Leiste nicht "dockt", sondern sie "floating" zeigt. Damit duerfte das Problem beim Hin- und Herschalten zwischen Designer und Annotation nicht mehr auftreten. Fuer 12.0 sind in diesem Bereich massive Verbesserungen zu erwarten. Viele Gruesse ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
lix b am 09.05.2017 um 09:31 Uhr (1)
Hallo Martin!Ist zwar schon eine Ewigkeit her, aber ich suche im Moment gerade nach der Lösung zu diesem Problem.Mit dieser Funktion bekomme ich nur "NIL" als Ausgabe zurückDas "obj" ist eine Bezugslinie in AnnoCode:(setq anno-fnc (format nil "~A ~A ~A ~A ~A ~A ~A" "INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL" (sd-get-annotator-position bject obj) "let pid (INQ 102)" "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)" "let isopen (DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)" "l ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
mweiland am 14.05.2003 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Wenn man den Text wieder verwenden will, so sollte er nich als letzter Wert im Menue sondern im Text-Editor-Feld eingegeben werden. Damit erscheint auch wieder Diameter und dergleichen. Gruss von WoHo Das ist schon klar, dass man den Text (oder zumindest das Sonderzeichen) noch mal neu eingeben kann, aber das wollte ich mir mit Hilfe des Letzte-Werte-Menüs sparen... Zumal gerade das Einfügen der Sonderzeichen immer ziemlich fummelig ist ------------------ G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Castell am 21.11.2003 um 10:02 Uhr (0)
Ola. Gestern war ich wohl zu durcheinander um zu sehen, dass Jürgen die Zeichnug als Skizze eingeladen hat. Bin deswegen in Begeisterungsstürme ausgebrochen. Es ist mir schon bewusst, dass wenn man die Zeichnung als Skizze einlädt sie komplett sichtbar ist. Deswegen habe ich auch geschrieben, das ich sie nicht als Skizze haben will. Der Grund ist unser Zeichnungskopf. Ich will Daten in diesem verändern und das geht nicht wenn ich sie als Skizze habe. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
edgar am 01.04.2004 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Johannes, Hab das ganze nochmal nachvollzogen. Zuerst hatte ich die Aufnahme mit Position- Baugruppe auswählen verschoben. Dann kommt es zu dem beschriebenen Fehler. Dann hab ich das ganze mit Position- und Baugruppe aus der Strukturliste ausgewählt verschoben, dann taucht der oben beschriebene Fehler nicht auf. Also irgendwie scheint OSD den Ansichtensatz, bei Position- Baugruppe auswählen, nicht mitzunehmen, obwohl er auf der gleichen Strukturebene ist. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtensatz
Allenbach Rolf am 14.01.2008 um 11:11 Uhr (0)
Das ist zugegeben recht verwirrend. Ich behaupte, Annotation macht in den meisten Fällen einen neuen Ansichtensatz. Das kann lästig sein und kann lediglich über die Bezeichnung des AS bzw. die optische Kontrolle in Modeling kontrolliert werden.Du kannst aber das Erstellen eines neuen AS verhindern indem du in Modeling mit der rechten Maustaste auf den AS tippst und "Aktiv setzen" wählst. Sobald du aber eine neue Richtung vorne bzw. obern definierst, wird wieder ein neuer AS erstellt.HTH------------------Ro ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : verdrehte Teile
holt am 25.06.2009 um 11:59 Uhr (0)
Hallo,zum Thema Splines in Annotation:Wir haben hier auch bereits festgestellt dass seit Version 16 Verrundungsflächen deren benachbarte Flächen minimalste Winkelfehler ( 1E-6) aufweisen bereits am Modell mit Splinekanten erzeugt werden. Erzeugt man am selben Modell in Version 15.00B eine Verrundung so entsteht dort eine Kreiskante.Das Problem liegt derzeit beim Support, hab leider noch keine Antwort dazu.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 25. Jun. 2009 edi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
Minka am 01.12.2005 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,ich habe in meinem Modell mehrere Ansichtensätze, die in der Vergangenheit irgendwann mal erstellt wurden.Manche werden nicht mehr benötigt, da die zugehörige Annotation-Zeichnung nicht mehr benötigt und gelöscht wurde.Kann ich automatisch nach nicht mehr benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen um meine Datei von unnötigem Müll zu befreien ?GrußMinka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HILFE! Annotation...
netvista am 08.03.2007 um 08:28 Uhr (0)
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Förderschnecke.Zusammengefasste Antwort vom Support:Die Ableitung funktioniert in der aktuellen Version. Ich hab die Zeichnung dann über ausprobieren der verschiedenen Ansichtseigenschaften (grafisch, klassisch,....) dann einigermaßen hinbekommen, war aber sehr Zeitaufwendig. Für solche Bugs wäre ein Patch wünschenswert, ich will nicht immer wegen einem Bug auf die nächste Version umsteigen. Vor allem deshalb nicht, da mit einer neuen Version auch ein Update des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Roman am 29.06.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hach, ich weiss, ich mecker zu viel.Aber wenn ich mir die Reiterbeschriftungen oben anschaue möchte ich irgendeinen schlagen:Datei (=deutsch), Modeling (=englisch), Struktur (=deutsch), Feature (=englisch), 3D Geometry (=englisch), usw. bis zu meinem Top-Favoriten für den Quark des Tages : "Annotieren" HALLO gehts noch ? Es gibt zwar lt. DUDEN eine "Annotation" aber das ist veraltet und deshalb gibt es noch lange kein Verb.Etwas mehr Sorgfalt und liebevolle Umsetzung wäre sicher nicht schlecht.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
Roman am 29.06.2011 um 16:05 Uhr (0)
Hach, ich weiss, ich mecker zu viel.Aber wenn ich mir die Reiterbeschriftungen oben anschaue möchte ich irgendeinen schlagen:Datei (=deutsch), Modeling (=englisch), Struktur (=deutsch), Feature (=englisch), 3D Geometry (=englisch), usw. bis zu meinem Top-Favoriten für den Quark des Tages : "Annotieren" HALLO gehts noch ? Es gibt zwar lt. DUDEN eine "Annotation" aber das ist veraltet und deshalb gibt es noch lange kein Verb.Etwas mehr Sorgfalt und liebevolle Umsetzung wäre sicher nicht schlecht.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
Hartmuth am 25.09.2002 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Trumatic, Im OSD-Installationsverzeichnis gibt es ein Unterverzeichnis "dxfdwg". Darin ist die Datei "DXFDWG.con" enthalten, in der die Einstellungen für den DXF-(DWG)-Konverter gesetzt werden können. In den folgenden Zeilen wird festgelegt ob als Einheit mm oder inch verwendet werden: CustomUnits ON Units mm Steht der Parameter "CustomUnits" auf OFF wird als Einheit inch verwendet und die Zeichnung kommt im Faktor 25,4 vergrößert zur Anzeige. Deshalb sollte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |