|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
3D-Papst am 03.02.2010 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TotaleAnfängerin:Das funktioniert leider mit einer PDF-Datei nicht. Deshalb brauche ich eine Bilddatei...Wikipedia sagt, dass Adobe-InDesign als Grafik-Import auch pdf einlesen kann Ansonsten würde ich im Annotation die benötigte Ansicht groß aufzommen, mit einem PDF-Drucker nur diese Ansicht als PDF erstellen lassen und im Adobe Reader diese Grafik dann per Copy in ein Grafikprogramm laden. Die Qualität ist mit Sicherheit ausreichend.LGPapst------------------ Der Papst empfi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
chris-as am 03.02.2010 um 16:53 Uhr (0)
Die Zeichnung im Annotation in die Zwischenablage plotten (Clipboard), danach in Windows - Paint einfügen (STRG+V) und von dort als TIFF-Bild speichern.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
der_Wolfgang am 03.02.2010 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TotaleAnfängerin:Wir wollen eine 2D Datei exportierendaraus könnte man jetzt auf Annotation schliessen. Ist das richtig?Modeling 2008 , bzw. das Annotation Modul darin supported ja pictures. Also kann man auch ein Drafting command anwenden.Code:(oli:sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "BITMAP_TO_FILE TIFF PORT CURRENT RESOLUTION 4800,-1 DEL_OLD ~A.png END" out-file))erzeugt ein 4800 pixel breites TIFF. Die Hohe leitet sich vom der Groesse (hoehe:breite) ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:... mit dem Standard kann man ja sinnvoll nicht arbeiten.Da erfahrungsgemäß jede Firma ihr eigenes Süppchen bezüglich Schriftkopf/Stückliste/PDM kocht, kanns einen "Standard" ja gar nicht geben, das kann eigentlich nur eine Minimalkonfiguration mit dem kleinsten (hoffentlich noch) gemeinsamen Nenner sein, alles andere ist kundenspezifisch zu definieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Terry am 11.02.2010 um 09:26 Uhr (0)
Hallo,wer kann uns helfen, wie man Textbezüge im ANNOTATION von Modell-Informationen erstellt. Wir vergeben z.B. den Werkstoff über SolidPower Standard Werkstoffe, dann kann ich auch das Modell abfragen. Aber ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft, die Info auch auf die 2D-Zeichnung zu bringen bzw. in den ModelManager zu integrieren.Wir arbeiten sowohl mit als auch ohne ModelManager.Viele GrüßeTerry
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:Hallo,wer kann uns helfen....Erst mal die, die euch SolidPower und den MM verkauft haben, das sollte eigentlich schon angepasst sein Wenn ihr auch SP Advanced habt und die Stücklistenfunktionalität aktiviert ist, kann man in Anno ts_stl_adm in die Befehlszeile eingeben und erhält ein zusätzliches Menü. Mit dem kann man relativ einfach die gewünschte Koppelung zwischen Teileattributen und MM-Feldern definierenWie es ohne SP geht, steht im IKit im Bereich ModelManager-Data ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Terry am 11.02.2010 um 11:09 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.Die Verknüpfung von SP und MM war bei der Installationdes Software-Hauses schon tragisch, wir musten jede kleinste Anpassung definieren, mit dem Standard kann man ja sinnvoll nicht arbeiten.Viele GrüßeTerry
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
NOBAG am 11.02.2010 um 11:39 Uhr (0)
Durchlesen! automatischer ZeichnungskopfVielleicht hilfts Dir was, aber so richtig helfen kann Dir wohl nur der Support.Der Eintrag im Textfeld zum Holen des Materialattributes heisst bei uns zum Beispiel so: tb:P_MATERIAL------------------Gruss vom Thunersee, Joy[Diese Nachricht wurde von NOBAG am 11. Feb. 2010 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Winkel - Kettenbemaßung
Harald H am 02.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,Da es im Annotation keine Funktion für Winkel - Kettenbemaßung gibt, und das Ausrichten der Winkelmaße nicht recht praktisch ist (der Maßtext landet dann nicht in der Winkelsymetrie sondern am Maß an dem ausrichtet wurde) , wollte ich hier mal nachfragen ob es dafür ein lisp gibt.Besten Dank, Harald
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation, Prob bzw. Frage zur Bemaßung
sauerkraut am 16.08.2011 um 13:03 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin, dass es hier schon irgendwo eine Lösung gibt, da diese Beiträge ja schon ein wenig älter sind:Es gibt eine Lösung:Mal angenommen, es gibt eine Ansicht und ein dazu gehöriges Detail, in dem z.B. ein Durchmesser bemaßt werden soll ohne die Mittellinie im Detail zu haben (weder echt, noch konstruiert) und das Maß auch nicht als editiertes Maß mit Unterstich erstellt, dann macht man das so:1. Klicke auf Koordinatenbemaßung (Symbol Bemaßung mit 1 2 3)2. wähle in den Maßeigenschaften "Externe ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation, Prob bzw. Frage zur Bemaßung
3D-Papst am 03.03.2003 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Woho,danke für deine Lösung, sie ist aber bei uns inakzeptabel aus folgenden Gründen:1. was ist wenn Aufgrund des Maßstabs des Details die Mittellinie außerhalb des Zeichnungsrahmens liegt?2. wenn ich auf der "unsichtbaren" Linie eine andere Ansicht habe und diese mal verschiebe bzw. lösche?3. siehe 2, und beim Bemaßen der anderen Ansicht mein Fangbereich plötzlich die "unsichtbare" Linie fängt und ich es nicht merke?Wir arbeiten eh schon mit dutzenden Hintertürchen in anderen Bereichen des CAD. Noch ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Winkel - Kettenbemaßung
Harald H am 02.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Hallo,Da es im Annotation keine Funktion für Winkel - Kettenbemaßung gibt, und das Ausrichten der Winkelmaße nicht recht praktisch ist (der Maßtext landet dann nicht in der Winkelsymetrie sondern am Maß an dem ausrichtet wurde) , wollte ich hier mal nachfragen ob es dafür ein lisp gibt.Besten Dank, Harald
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : spezieller Biegeteil
highway45 am 01.03.2010 um 10:47 Uhr (0)
Die Abwicklung ist doch eigentlich nur ein Rechteck mit Kantenlänge x Höhe.Machst du die Abwicklung in 3D oder 2D ?In Annotation bekomme ich es auch ohne Sheet-Metal hin, siehe bdl (V13) im Anhang.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |