|
OneSpace Modeling : Annotation - Teilansicht
clausb am 19.11.2004 um 09:46 Uhr (0)
Ohne Testmodell kann man wenig Konkretes sagen. Allgemeine Hinweise: Modell auf Gueltigkeit pruefen Modell auf Ueberlappungen in 3D pruefen Am besten Upgrade auf OSDM 2005 (oder wenigstens 2004). Dort sind im Vergleich zum ueber zwei Jahre alten 2002+ (11.6x) auch eine Menge Verbesserungen eingeflossen, die sich positiv auf die Stabilitaet und Qualitaet von Ableitungen auswirken. Von der gerade bei komplexen Baugruppen oft dramatisch verkuerzten Ableitungszeit ganz zu schweigen. Claus [Diese Nac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 23.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
Es gibt verschiedene 3D-Bemassungstypen, und jede sieht dann ein bisschen anders aus. Beispiele: Distanz-, Koordinaten-, Grundlinien-, Winkelmasse, ausserdem generische Texte, GD&T-Symbole etc. Einen Screenshot fuer ein einfaches Distanzmass ist angehaengt. Wenn Du ein generische Text-Annotation verwendest, kannst Du darin auch den Text umschiessen. Ob das bei richtigen Massen auch geht, weiss ich nicht, denn ihr Wert leitet sich ja eigentlich automatisch aus der bemassten Geometrie ab. Warum musst Du de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 02.01.2006 um 18:23 Uhr (0)
Ein Upgrade auf eine halbwegs aktuelle Version von OSDM wuerde sicher auch nicht schaden, vermute ich.Wie frankd geschrieben hat, gibt es einige Konfigurationsmoeglichkeiten dafuer, was Du tatsaechlich in der Zeichnung sehen willst. Auch diese Konfiguration ist in neueren Version viel einfacher, weil man immer weniger ueber am_customize und stattdessen direkt in der Applikation machen kann.Mehr kann man vermutlich nur sagen, wenn man das fragliche Modell genauer untersucht.Claus------------------OneSpace D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
wenk am 09.02.2005 um 19:44 Uhr (0)
Hallo Walter, entschuldige, aber das ON ist falsch. Es muss wohl auskommentiert und OFF sein. Zum Testen habe ich den Schalter auf ON gestellt und hinterher wieder auf OFF . Aber jetzt funktioniert es bei mir auch nicht mehr. Es gibt da einen Komandozeilen Befehl: SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS Diesen Befehl in die Eingabezeile eingeben, dann kann man die Vorgaben für die Gewindebezeichnungen ändern. Soweit ich mich erinnere ging das früher Sitzungsübergreifend. Bei mir geht s nur noch für die aktue ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung Automatisch mit Datum speichern
olgaung am 01.04.2015 um 16:32 Uhr (15)
Hallo,ich hoffe mir kann einer helfen!!!! Ich möchte gerne eine Zeichnung mit Datum (z.B.: Zeichnungsnummer_Datum) aus Annotation automatisch speichern lassen. Das Macro für automatische Zeichnungsnr. habe ich schon gefundenAM_SAVE_SHEET_DXF:SHEET(uib:get-file-manager-objects)(frame2-ui::fb-set-temp-filing-revision "17.0"):FILENAME (format nil "~a.dxf" (sd-am-inq-drawing-no))(end-file-manager)Jetzt möchte ich gerne das das Erstelldatum oder das letze Änderungsdatum mit dabei gespeichert wird. Geht es überh ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schrift aus Annotation in PDF
friedhelm at work am 11.03.2022 um 20:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Es ist jeder willkommen der einen entsprechenden Enhancement-Antrag stellt.Hatte schon bei CC so gut wie keine Chance auf Erfolg, bei PTC noch weniger.Modeling ist bei der "PTC Familie" das Stiefkind Aschenputtel, aber es kommt kein Prinz.Zitat:Original erstellt von netvista:Also machbar ist es:Schönen Gruß an PTCNachtrag mit einer Erklärung wie sie es gemacht haben.Vieleicht bringt das ja jemanden auf eine Idee.https://community.ptc.com/t5/Modeling/Searchable- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Walter Geppert am 20.08.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Jürgen, aus der Zeit, wo wir auch noch einen Mischbetrieb hatten, habe ich ein ME10-Makro ausgegraben: mit DC4_anno_struct_start wird es über eine Sicherheitsabfrage gestartet. Was macht es: Es legt die Blätter mit Abstand nebeneinander die Blätter werden aufgelöst (Ansichten ins TOP) Es fasst alle Ansichten mit gleichem Masstab zu je einer Baugruppe zusammen Innerhalb dieser Masstabs-Baugruppen werden Teile und Unterteile mit gleichem Namen jeweils zu einem Teil zusammengeführt ---------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile umfärben rückgängig
Allenbach Rolf am 15.08.2007 um 07:52 Uhr (0)
Hallo.Teileeigenschaften öffnen, unter dem Reiter "Erscheinung" den Knopf "Auf Standard setzen".Thats all [Redit] "Teile umfärben" könnte auch nach Annotation klingen Da macht man es so: "Ansichtseigenschaften" öffnen, unter dem Reiter "Erscheinen" den Knopf "Auf Standard setzen". [/Redit]------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".[Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 15. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
Walter Geppert am 30.10.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Heiko, die sauberste Lösung mit voller Assoziativität wäre, eine verkleinerte Totale von dem langen Teil und dort die Gesamtlänge bemassen und dann zusätzlich Details oder vergrösserte Teilansichten für den Kleinkram . Wie schon öfters erwähnt, man muss sich von den überkommenen Zeichnungsusancen trennen. Abreissen war in den seligen Papierzeiten eine billige Lösung um Zeit und Tusche zu sparen, heute mach ich eben so viele Ansichten wie ich brauche auf Knopfdruck. ------------------ Grüße aus Wien ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Unterbrochene Ansicht
Allenbach Rolf am 08.05.2007 um 14:27 Uhr (0)
Hi WBF,es gibt ja jetzt die (mehr oder weniger) nette Funktion, Teile zu unterbrechen.Abgesehen davon, dass keine Ausbrüche möglich sind, stört mich folgendes:Wenn ich normgerecht zeichnen will, muss ich Masse, welche von einer Hälfte in die andere übergreifen, unterstreichen. Leider kann unter Bemassungseigenschaften auf die Funktion "Unterstrichen" nur zugegriffen werden, wenn das Mass effektiv editiert wurde.Gibts da eine elegante Abhilfe?Gruss und Danke!------------------Rolf "Gilde der Erfinn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
friedhelm at work am 26.02.2010 um 11:25 Uhr (0)
Hallo zusammenIn den Neuerungen steht zum PRP Element: Sie können projizierte Bezugspunkte erzeugen, wenn es sich bei der gewählten Kurve um einen Bogen oder eine Verrundung handelt.Das es zwischen zwei Geraden funktionierte hatten wir ja schon, jetzt also auch zwischen zwei Bögen.Gespannte Frage an einen die Betatester:1.Geht das auch zwischen einer Gerade und einem Bogen ? 2.Steht nur angegeben für Drafting, gibts das auch im Annotation ?Gruss Friedhelm------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
friedhelm at work am 26.02.2010 um 11:25 Uhr (0)
Hallo zusammenIn den Neuerungen steht zum PRP Element: Sie können projizierte Bezugspunkte erzeugen, wenn es sich bei der gewählten Kurve um einen Bogen oder eine Verrundung handelt.Das es zwischen zwei Geraden funktionierte hatten wir ja schon, jetzt also auch zwischen zwei Bögen.Gespannte Frage an einen die Betatester:1.Geht das auch zwischen einer Gerade und einem Bogen ? 2.Steht nur angegeben für Drafting, gibts das auch im Annotation ?Gruss Friedhelm------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Aktualisierungsprofile Annotation
Uwe Fries am 08.06.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Urs,Du könntest Dir einen eigenen Befehl aufzeichnen, mit dem Du im Nachgang die Eigenschaften/Darstellung änderst.Habe dies für einen Bestimmten Fall bei uns auch auf einen zusätzlichen Button gelegt.In diesem Beispiel wird zunächst der Rahmen getauscht und dann die Ansichtseigenschaften geändert:am_sheet_prop :sheet :frame-type "WM-A3_laser_BG" cancel am_view_prop :by_drawing_docu_rest :display_ui :the_view :Profile "Simple Single" :show_all_tangent_lines :show_thread_lines :OFF :calc_sym_lines :OF ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |