|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
der_Wolfgang am 28.09.2007 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:hier mal den ersten Erfahrungsbericht über das Entstehen des Fehlers.1. Teil im OSM geladen - dazugehörige Zeichnung in ANNO geladen2. Teil geändert - zurück ins Annotation um die Zeichnung zu aktualisieren - nun erscheint rechts ein Menü "Am_Move" in gedimmter Formscreen shot?Und war deine Customization aktiv?oder nicht? Kannst Du das mit DEM teil / zeichnung reproduzieren?Hast Du am_move kurz zuvor benutzt?Wenn ja: Gab es ein Problem innerhalb der Anwendung vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Bezüge in ANNOTATION aus SolidPower
Walter Geppert am 11.02.2010 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Terry:Hallo,wer kann uns helfen....Erst mal die, die euch SolidPower und den MM verkauft haben, das sollte eigentlich schon angepasst sein Wenn ihr auch SP Advanced habt und die Stücklistenfunktionalität aktiviert ist, kann man in Anno ts_stl_adm in die Befehlszeile eingeben und erhält ein zusätzliches Menü. Mit dem kann man relativ einfach die gewünschte Koppelung zwischen Teileattributen und MM-Feldern definierenWie es ohne SP geht, steht im IKit im Bereich ModelManager-Data ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Voreinstellungen im STL-Menü im Annotation ändern
BingoBongo am 06.02.2012 um 12:25 Uhr (0)
Hallöle,ich greif mal dieses Thema wieder auf, da ich gerade auch damit beschäftigt bin, eine Kundenstückliste ins Programm einzufügen.In welche Datei muss ich denn (oli::sd-with-current-working-directory "c:/kein/kuddel/muddel/" (docu-load-bom-head-layout :ui-name "knuddel_2" :file "bom2_head.mi") (docu-load-bom-comp-layout :ui-name "knuddel_2" :file "bom2_comp.mi") (docu-load-bom-flag-layout :ui-name "knuddel_2" :file "bom2_flag.mi") )schreiben und in welchem Verzeichnis sollte diese und die drei mi-Date ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht-Inhalt-Teile verwalten: Verbleibend
Dorothea am 27.02.2006 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Matthias,Die im Annontation erzeugten Elemente heissen Teilegruppen. Im Menue DefFormElem gibt es einen Unterbereich fuer genau solche Teilegruppen (TeilGruppenElem). Das ist der Zusammenhang, warum du dieses Kommando Entfernen verwenden kannst.Teilegruppen dienen zur Verwaltung von Teilen. Sie werden an einen Besitzer gehaengt und zeigen dann auf eine Liste von Teilen. Im Annotation kann man das einstellen, ob man Teilegruppen erzeugen will, wenn man Teile verwaltet oder nicht. Ich glaube, der defau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Ausblenden von spez. Linienfarben
waterloo am 17.03.2005 um 22:19 Uhr (0)
Jetzt gibts doch noch ein Problem. Ich habe mir Buttons erzeugt und diese mit den entsprechenden Kommandos belegt. Es funktioniert wie ich es möchte. Meine Kommandos werden in einer Datei Namens user_avail_cmds.cmd ins Benutzerverzeichnis geschrieben. Da ich aber eine zentrale Stelle für Anpassungsdateien und Makros habe, möchte ich diese auch dort haben. Ich habe die Datei in das mit SDSITECUSTOMIZEDIR gesetzte Verzeichnis verschoben (auch die anderen Dateien wie *.tbl), es wird aber nicht geladen. Kann m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hintergrundfarbe des Darstellungsfensters ändern
Knuddel25 am 29.02.2008 um 11:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hatte zum Testen mal die Hintergrundfrabe des Darstellungsfensters in Annotation auf schwarz geändert (Standard ist bei uns dunkelblau). Das gefällt mir aber nicht und hätte ich es gerne wieder auf blau geändert, was ich auch gemacht habe. Nur wenn ich Modeling schließe und neu öffne ist der Hintergrund wieder schwarz. Was muss ich tun, damit ich wieder dauerhaft den blauen Hintergrund bekomme?Gruß Knuddel------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole dauerhaft im Annotation speichern
der_Wolfgang am 12.04.2003 um 00:20 Uhr (0)
Noch ein Tip hinten dran: wenn Du im Symbol Browser "rechte Maus klickst" dann gibt es dort eine funktion "schreibe symbol registrierung" dies exportiert ganz gut alle gemachten Eintraege im Symbol browser (also auch, wenn Du interaktiv eins hinzu gemacht hast "Definiere Symbol"). Ein Blick in ein ENV file wuerde in der selben Richtung helfen. meinjanur Hast aber nen lustigen user name.. und wenn es nun noch einen "T" gibt.. wer haette dann Recht von Euch beiden
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
highway45 am 13.04.2007 um 18:25 Uhr (0)
Hartmuth: geht, ist aber je nach Situation sehr mühsam, denn oft müssen dafür etliche Linien getrennt werden. Und nach einer Aktualisierung ist alles Kraut und Rüben.Clint: das fände ich auch sehr gut. Hab ich mich bis heute nicht an diese Darstellung gewöhnen können und auf alten Zeichnungen von mir findet man diese als manuelle Geometrie. Seitdem unsere Blechfritzen auch CAD haben, fragen die aber nicht mehr so oft nach, wieso da komische Linien sind.------------------Matthias OneSpace Modeling ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
woho am 12.12.2003 um 13:30 Uhr (0)
Hallo an alle! Dieses Verhalten ist ein Bug, der liegt bei CoCreate auf unter der Nummer BC5Q45MQ2T3KPM. Ich konnte das in 11.60 nachvollziehen. Dieser Bug tritt in 12.0 nicht mehr auf. Das Problem beim Messen ist, dass in beim Abstandsmessen in einer Ansicht, die einen Massstab ungleich 1:1 hat, vor der Eingabe des zweiten Messpunktes automatisch umgeschaltet wird auf Akt Blatt/Akt Rahmen. Und damit wird der um den Massstabsfaktor veraenderte Wert ausgegeben. Wenn man vor Eingabe des zweiten Messpunktes w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle kleine Teile markieren (löschen)
clausb am 14.04.2009 um 11:14 Uhr (0)
Genau für solche Zwecke ist das Simplification-Modul gedacht. Damit kann man Baugruppen von der Export eindampfen.Halbmanuelle Alternative: In Annotation alle kleinen Teile entfernen lassen und dabei eine Teilegruppe erzeugen lassen, in der festgehalten wird, was entfernt wurde. Diese Teilegruppe kann man hinterher für die Teileauswahl in beliebigen Kommandos verwenden, also zum Beispiel auch beim Löschen.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
montharon am 10.03.2014 um 11:53 Uhr (15)
Liebe CAD-Gemeinde!Leider gelingt es mir nicht mittels SolidGenius V18.10 for Creo Elements/Direct V18.10 / 64bit eine CSV-Datei in Annotation zu importieren.Beim Versuch die Tabelle zu zeichnen erhalte ich bei jeder Spalte die Fehlermeldung "Interaktive Änderung dieser Einstellung ist nicht zulässig"Diverse Google-Recherchen brachten leider keinen Erfolg.Deshalb die Bitte an euch:Jemand Erfahrung mit dieser Komponenten bzw. kann das mal jemand von euch testen?Vielen lieben Dank und Mahlzeit montharon
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
Uwe Fries am 24.10.2016 um 13:21 Uhr (15)
Hallo,für Lang- und Rundlöcher kann man recht einfach über ZusatzGeo Symmetrielinien erstellen.Hier reicht es, das gewünschte Element(e) anzuklicken oder mittels Rahmen auszuwählen.Bei Quadraten und Rechtecken müssen jedoch über SymLinie die horizontalen und vertikalen Linien zum Erstellen eines Mittelkreuzes jeweils angeklickt werden.Hat jemand eine Idee oder Lösung, wie ich diese Linien auch bei Quadraten/Rechtecken über anklicken oder Rahmen erstellen kann?Viele GrüßeUwe
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Hartmuth am 13.04.2007 um 16:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Weiterhin fände ich es nicht schlecht, wenn ich auf einer Einzelteilzeichnung nur bestimmte Bereiche als unsichtbar sehen könnte (z.B.: wenn das Teil mit vielen inneren Bohrungen versehen ist oder es Innen Hohl ist mit vielen Verrippungen). Grundsätzlich kann man natürlich auch über die Option "Berechnet" unerwünschte Elemente einfach löschen. ( Seit Rev.15 "Ausblenden")Damit werden die nicht wirklich gelöscht sondern nur "versteckt".Mit "Löschen rückgängig" bzw. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |