Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3823 - 3835, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
highway45 am 03.04.2011 um 21:01 Uhr (0)
Die Information würde ja auch auf der Fertigungs-Zeichnungs des Einzelteils auftauchen. Wäre bei uns gar nicht gut.Ihr könntet auf bestimmte Flächen Linien aufprägen, die wie eine Schraffur angeordnet sind. In Annotation müßten dann die Tangentenlinien der Ansicht eingeschaltet werden.Eventuell könnte man die Flächen mit einem Aufkleber versehen (ab V16 ?). Den sieht man dann in Annotation im Ansichtsprofil Fotorealistisch.Ich empfehle allerdings, daß ihr euch vielleicht mal solche Programe wie Isodraw ans ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
Roman am 13.04.2011 um 15:01 Uhr (0)
Bei den Steuerungen, die ich kenne, muß der Spline in Bögen und Linien umgewandelt werden. ME10 hat dafür einen Extra-Befehl. Bei Annotation weiß ichs nicht.Roman

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
Roman am 13.04.2011 um 15:01 Uhr (0)
Bei den Steuerungen, die ich kenne, muß der Spline in Bögen und Linien umgewandelt werden. ME10 hat dafür einen Extra-Befehl. Bei Annotation weiß ichs nicht.Roman

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 13.04.2011 um 21:42 Uhr (0)
Hi Forum,an Roman: So ähnlich dachte ich`s mir auch; ein Spline ist ja nichts anderes als eine Folge von Radien (Bögen) und Linien (Geraden) und die müßte man ja irgend wie "auslesen" können. Nun benütze ich ja die PE3 Version, gibt es diesen Extra-Befehl auch für diese Version. Ich nehme mal an du meintest den Spline in Bögen und Linien umwandeln um ihn dann in Annotation zu Bemaßen.An Highway45: Über Stützpunkte bemaßen hab` ich schon was gehört, die PE3 Version erlaubt optional den Spline über Stützpunk ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
chris-as am 28.04.2011 um 14:57 Uhr (0)
Mmmhhh, wie frage ich denn ein Modellattribut aus dem Annotation heraus ab?Das sind zwei Schritte:1. Das gewünschte Datenbankattribut "Version" beim Laden des 3D-Modells aus der Datenbank an das Modell anfügen2. Über die Ansicht und den Ansichtssatz das Datenbankattribut "Version" vom 3D-Modell abfragenmfgchris-as

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kann ich mehrere Fenster mit unterschiedlichen Teilen gleichzeitig öffnen
BenjaminRuss am 21.04.2011 um 11:44 Uhr (0)
Was ich mal gern hätte wär,dass ich auf dem linken Bildschirm Modeling und auf dem Rechten Annotation laufen hätte.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
chris-as am 26.04.2011 um 11:42 Uhr (0)
Wenn die 3D-Modelle, die Zeichnungen und die Stammdaten versioniert werden, die Versionen auch noch unterschiedlich sein können wird es ja recht kompliziert.Für die Versionen der 3D-Modelle könnte auf der Zeichnung oder im Schriftfeld ein "Text-Platzhalter" angelegt werden und dieser erhält dann über -- Annotation -- Text -- Bezug -- Gruppe "tb" das entsprechende Datenbankattribut "3D-Modellversion" (Version).mfgchris-as

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
chris-as am 27.04.2011 um 10:51 Uhr (0)
Wie wäre es denn dann mit dem "Attributmapping". Da wird das Attribut "Version" aus der Klasse "Modell_3D" beim Laden aus dem MM an das 3D-Modell angefügt. Im Modeling oder Annotation kann dann dieses Attribut vom Modell abgefragt und mit ausgegeben werden.mfgchris-as

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
BenjaminRuss am 28.04.2011 um 13:47 Uhr (0)
Mmmhhh,wie frage ich denn ein Modellattribut aus dem Annotation heraus ab? Habe bisher nur mit den Text Referenzen gearbeitet.Und mit dennen komme ich leider nur an die Attribute der Zeichnung oder des Stammdatensatzes heran.Die Bezüge sind dann glaube ich alle aus der Gruppe tb (TitleBlock???)GrußBenjamin

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilversion auf Zeichnung
Walter Geppert am 28.04.2011 um 14:24 Uhr (0)
Immer vorausgesetzt, dass das zugehörige 3D-Modell auch geladen ist, kommt man mit (sd-am-inq-all-view-sets), (sd-am-inq-view-set viewset) und (sd-am-view-set-struct-owner sd-am-view-set-struct) auch aus Annotation an 3D-Modelle und damit an deren Attribute.Ich sag aber nicht, dass das einfach ist ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lästige Nachfrage
Rainer G. am 30.04.2011 um 07:17 Uhr (0)
Hallo geschätzte Forumsmitglieder.Was mich im Annotation wahnsinnig stört:Besitzerprüfung bei der Erstellnug von Texten,...Siehe Bild.Kann man diese doofe Abfrage irgendwie unterbinden ?[Diese Nachricht wurde von Rainer G. am 30. Apr. 2011 editiert.][Diese Nachricht wurde von Rainer G. am 30. Apr. 2011 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 02.05.2011 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Hallo,hat schon jemand eine Batch-Datei geschrieben um nachträglichaus einem Ordner mit vielen PKGs zusätzlich ein JPG zu speichern?ja Zitat:Also - PKG laden - ... (Screenshot auf die Platte bannen)... - nächste PKG laden - usw.Sind ca. 400 PKGs betroffen.kein ProblemVom Prinzip her wäre es auch für Annotation erweiterbar.sd_document_dir.v0.13.lsp Heiko.. Läuft das bei dir noch immer.. Und ich glaube aufner 13er? Ich habe da im Februar 2009 im Hintergrund während ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfgeo auf Arbeitsebene
Hartmut Jäckle am 04.05.2011 um 10:12 Uhr (0)
Hallo,im ME 10 wie auch im Annotation gibt es die Funktion Hilfsgeo Fadenkreuz.Im ME 10 kann ich das Fadenkreuz mit der Eingabe 0.0 auf den absoluten Nullpunkt setzen.Ich meine früher war das beim Annotation auch,dass ich sie auf der aktiven A-Ebene auf den absoluten Nullpunkt der Ebene setzten konnte. In der Version 17 geht es nicht.Die senkrechte und die waagrechte Hilfsgeo. lassen sich aber mit 0.0 so plazieren.Mache ich da bei der Eingabe einen Fehler oder geht das grundsätzlich nicht mehr.Meine 2-D Pr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz