|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
holt am 25.03.2008 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:In 16 beta gibt es im Menue Ansicht bei den Eigenschaften eineneue Funktion Teilefarben.Damit hat man nachtraeglich die Moeglchkeit Farbe, Linienart, ...in Ansichten zu aendern.Ach so! Und ich dachte schon, es gibt eine neue Möglichkeit, Umfeldteile einzublenden! Irgendwie war die Antwort von SolidToolsMan zu knapp gehalten. Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Die machen mir aber auch alles nach Siehs mal so: Du wurdest (wieder einmal) in OSM (oder heißt es jetzt CC ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
Johannes Schramm am 01.04.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Edgar, kann es sein, daß der Besitzer des Ansichtensatzes eine Oberbaugruppe ist von der Baugruppe, die Du gedreht hast? Wenn ja, dann ist das Verhalten normal, denn dann hast Du die Baugruppe relativ zur Position des Besitzers der Zeichnung verändert und dann wäre das Verhalten sogar erwünscht. Wenn Du aber die Position des Besitzers des Ansichtensatzes geändert hast, dann versteh ich s auch nicht. Das wäre ein Fall für Cocreate. Gruß Johannes ------------------ Johannes Schramm
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Textbearbeitung???
tb130 am 26.07.2012 um 14:41 Uhr (0)
Hi Leute,solangsam habe ich mich an das Annotaion gewöhnt... Öhm ja was ich fragen wollte... gibt es eine Modifikation für das erstellen von "Texten" .... wo man z.b. den Text rechtsbündig machen kann bzw. mittig ???Ich habe z.b. mehrzeilige Texte und will diese immer rechts angeordnet haben. Hab aber keine Möglichkeit diese genau anzuordnen... und mit "Leerzeichen" schaut das sehr sehr unschön und unsauber aus.... gerade wenn Kunden Zeichnungen bekommen....Leider kann man auch keinen "Text" so definieren. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 02.07.2003 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: mit dem Befehl (SHOW-LAYOUT) lade ich mir die Layout-Funktion in den OSD. Mit dieser Funktion berechnet er die Baugruppe ohne Probleme korrekt und um den Faktor 2-3 schneller als im Anno. Wahrscheinlich, weil weniger berechnet wird. Beispielsweise gibt es mit show-layout keine automatischen Symmetrie- und Mittellinien, Gewinde etc etc. Moeglicherweise deutet das aber auch auf einen Teil des Problems hin. Probiert mal, das Modell in Annotation durchzurechne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hilfgeo auf Arbeitsebene
Walter Geppert am 04.05.2011 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:Ich meine früher war das beim Annotation auch,dass ich sie auf der aktiven A-Ebene auf den absoluten Nullpunkt der Ebene setzten konnte.Du meinst wohl die Vorgehensweise im 3D-Arbeitsbereich.Jedenfalls ist es ein Riesenunterschied, ob duNull Punkt Null = 0.0oder Null Komma Null = 0,0eintippst, das Erste ist eine Dezimalzahl, die als X- oder Y-Wert zum Positionieren einer Hilfslinie (wagrecht oder senkrecht) reicht, das Zweite ist die Koordinate eines 2D-Punkts zu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dokumentationsebenen ausblenden?
SoliDes am 11.05.2010 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich tu mich grad bei den Eistellungen schwer. Ich möchte nicht, dass die Dokumentationsebenen der Ansichten im Annotation im Modeling, ähnlich den Arbeitsebenen, dargestellt werden. Außerdem kann man glaub ich in der Strukturliste ausknipsen, dass alles in einer Ansicht eingeblendeten Teile aufgelistet werden. Ich kann den Reiter zwar minimieren, aber ich würde das gerne ganz wegschalten, wenn es geht. Das steigert nur den Ausprobierwahn der Kollegen und sorgt für Verwirrungen. Bin mir ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
Allenbach Rolf am 03.10.2006 um 08:27 Uhr (0)
@highway45: Danke für den Tipp, aber der Pfad ist genau richtig. Hab auch mit und / probiert, klappt nicht.@RainerH: Jetzt hab ich diese Fehlermeldung beim Versuch, das .lsp zu laden (geändert hab ich nichts darin): Die 4 möglichen Ursachen kann ich eigentlich alle ausschliessen... Hab alle Makros am selben Ort liegen. Wenn ich jetzt mit PageUp den letzten Befehl in die Eingabezeile hole und bloss den Namen des Makros ändere auf ein schon länger bestehendes, dann funktionierts.Ich versuche heute mal, da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 25.07.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Gero, was heißt "Du erweiterst Deine Bibliothek"? Heißt das etwa "kauf dir Zusatzmodule" oder heißt das "lerne Lisp oder ähnliches"? Dein Vorschlag mit dem Bolzen ist recht und gut, aber ne Gewindestange ist das dann doch nicht. Im Anhang ist ein Dump von dem Teil das ich zeichnen wollte. Mit Hintertürchen kam ich am Ende auch zu meinem Ziel (Dauer ca. 3 Stunden!!), kam dann aber auf die Idee eine ganz einfache Gewindestange zu zeichnen. Und hier scheitere ich kläglich. Wie gesagt: die Abwicklung ins ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 19:32 Uhr (0)
Leider, das ist wahrscheinlich nicht das.Ich habe schon nur eine .lsp Datei zum Laden gelassen:(in-package :custom)(use-package :OLI)(sd-create-menu "my-tools" :title "Meine Tools" :contents `( (:buttonBox "teile" :title "Teile/Baugruppen" :buttons ( (thread_func :label "Gewinde") ) );; (:buttonBox "xxxx";; :title "YYYY";; :buttons;; (;; ...;; ...;; );; ) ))(sd-add-menu-button "my-tools" :label "Meine Tools";; arent ("TASK" "Annotation") arent ("TASK" "SolidDesigner") :mapmenu "my-t ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Frietsch am 27.01.2006 um 15:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Apropos unnötige Klicks:einen hab ich noch, einen hab ich noch In V12 war es noch so, dass wenn man z.B. ne Schnittansicht erstellt hat die Schnittansicht am Mauszeiger hing und automatisch die gesamte Zeichnung angezeigt wurde um die Ansicht zu positionieren. Nun ist es so dass das Bild an der Stelle stehen bleibt wo ich den Schnitt definiert habe und ich die gesamte Zeichnung per Klick einpassen muss.Ich weiß, es ist nur 1 Klick, aber in V12 brauchte ich den n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Frage zu OSM / WM / Anno
highway45 am 24.07.2007 um 08:31 Uhr (0)
Wenn du von der Baugruppe eine Kopie gemacht hast, kannst du das auch mit der Zeichnung machen:Annotation -- Menü Zeichnung -- ZuEcht Kopie (ganz unten)Wenn du das speicherst hast du einen neuen Stammdatensatz mit einer neuen Baugruppe und einer neuen Zeichnung (ohne Verbindung zur alten).------------------------Oder möchtest du nur eine Zeichnung haben, auf der verschiedene Varianten (Tabellen) abgebildet sind ?Dann kannst du im Workmanager die Stammdaten der verschiedenen Baugruppen mit der einen Zeichnu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
Castell am 06.08.2003 um 09:32 Uhr (0)
Ola Michael ! Ich benutze das Ghostscript um Tiffs zu erzeugen. Das kann aber auch JPGs erzeugen. Nachteil, du brauchst eine PostScript-Datei als Ausgangformat. D.h. 1) Auf dem Annotation mit einem Postscriptdruckertreiber in eine Datei drucken 2) diese Datei mir dem Ghostscript und dem Device jpeg konvetieren. In der Hilfe des Ghostscript steht folgende Befehszeile gs -sDEVICE=jpeg -sOutputFile=ziel.jpg quelle.ps Es gibt aber noch ein paar Schalter um die Qualität zu steuern. Am besten einlesen. ------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 17.06.2008 um 11:15 Uhr (0)
Mahlzeit zusammen,ich habe nun die Löcher entfernt, abgewickelt und neue Löcher erstellt, aktualisiert und alles ist bestens.Nochmals vielen Dank an alle Helfer! @Matthias: Die Löcher sind eigentlich garnicht mit Machinig erstellt worden. Ich kann mir auch nicht erklären woher die Einträge "Durchgangsloch-fuer-Schrauben-ISO-20-273..." unter dem Teil kommen, da dort ganz andere Schrauben durchgesteckt werden. Naja seis drum.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steh ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |