|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
crisi am 04.03.2014 um 15:05 Uhr (1)
Diesen Fehler gab es auch schon mal in Modeling V17 bis M030 und wurde dann mit dem Patch V17 M040 behoben. Laut PTC Support war Folgendes die Fehlerursache: "Happens if too many OLE objects are registered in Microsoft Windows". Ob dann die neue Modeling Version die registrierten OLE Objekte im WINDOWS aufgeräumt hat oder was dann auch immer korrigiert wurde ist mir leider nicht bekannt. Aber diese Info wird dir für deine Express 4.0 Version vermutlich auch nicht weiterhelfen. Da kannst du nur versuchen di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Ansicht mit 45°
noxx am 26.09.2008 um 08:05 Uhr (0)
Wo hier gerade ISO Ansichten erwähnt werden.In UG kenne ich die Möglichkeit in der 3D-Oberfläche Ansichtenzu speichern (Bauteil in gewünschte Postion drehen, speichern).Diese Ansichten konnten dann immer wieder aufgerufen werden und ebenfalls ins 2D übernommen werden.Ganz nützlich wenn man mehrmals exakte ISO Ansichten haben wollte.In OSD ist das nicht möglich, oder?Weitere Frage:Wenn ich in Annotation ne ISO Ansicht erstellen will, dann wird das Bauteil immer anders in Position gedreht, wie im Modeling de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
Walter Geppert am 04.06.2003 um 09:23 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst! Definiere dir doch einfach in der am_dimension.dms einen eigenen Bemassungsstil mit den entsprechenden Eigenschaften (geht auch interaktiv). Mit "Bemassung ändern"-"Vorgaben"-"Stil übernehmen" geht das dann ratz-fatz: Die erste Bemassung antippen, den Stil im Listenfeld darunter auswählen, "übernehmen" drücken und dann "Dauerfeuer" auf die restlichen Bemassungen Das Ganze lässt sich auch noch auf einen Button legen: mit "Anpassen"-"Befehl"-"neu" die Sequenz aufzeichnen und ein Icon ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dringende Frage
3D-Papst am 03.02.2010 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TotaleAnfängerin:Das funktioniert leider mit einer PDF-Datei nicht. Deshalb brauche ich eine Bilddatei...Wikipedia sagt, dass Adobe-InDesign als Grafik-Import auch pdf einlesen kann Ansonsten würde ich im Annotation die benötigte Ansicht groß aufzommen, mit einem PDF-Drucker nur diese Ansicht als PDF erstellen lassen und im Adobe Reader diese Grafik dann per Copy in ein Grafikprogramm laden. Die Qualität ist mit Sicherheit ausreichend.LGPapst------------------ Der Papst empfi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Blattgrösse anzeigen
der_Wolfgang am 29.09.2008 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In der Zeichnungsliste kannst du dir den Maßstab zuschalten:(docudocu-browser-show-scales t)bis V14Diese Darstellungsart in der Zeichnungsliste kann man auch ganz normal in Context Menu der rechten Maustaste in der Zeichnungliste aktivieren. Seit Version 15 wird diese Einstellung auch Session uebergreifend beibehalten. Ein Eintrag der o.g. Zeile in der am_customize erübrigt sich damit. (es sei denn der/die Admin will seine/ihre digitalen Muskeln spielen lassen)--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Blattgrösse anzeigen
der_Wolfgang am 29.09.2008 um 19:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In der Zeichnungsliste kannst du dir den Maßstab zuschalten:(docudocu-browser-show-scales t)bis V14Diese Darstellungsart in der Zeichnungsliste kann man auch ganz normal in Context Menu der rechten Maustaste in der Zeichnungliste aktivieren. Seit Version 15 wird diese Einstellung auch Session uebergreifend beibehalten. Ein Eintrag der o.g. Zeile in der am_customize erübrigt sich damit. (es sei denn der/die Admin will seine/ihre digitalen Muskeln spielen lassen)--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weitergabe von (Teil)Informationen
Gero Adrian am 13.04.2005 um 11:54 Uhr (0)
Moin, stimmt, da rechnet jemand mit den SoDa kosten, man ist ja sowieso da Im Ernst, rechne einmal die Zeit, bis das Tool laeuft, wie Ihr es haben wollt, da will dann immer noch jemand seine Sonderloesung und das kostetet dann definitiv mehr als eine gekaufte Loesung. Stephan, gehe einmal strukturiert vor: Was sind Eure Anforderungen auf eigene Teile, auf Einkaufsteile, auf den Uebetrag ins Annotation usw. Du wirst sehen bei der Zeitabschaetzung des Codierens liegst Du schnell einmal bei hundert Stund ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfslinien beim Erzeugen von Schnitten
IB-Geiger am 06.03.2003 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Wenn ich im Annotation einen Schnitt ableite werden in der übergeordneten Ansicht für jeden Kreis Hilfslinien zum Erzeugen des Schnittverlaufs eingeblendet. Wenn sehr viele Bohrungen vorhanden sind erkennt mann teilweise vor lauter Hilfslinien die eigendliche Geometrie nicht mehr. Deshalb gibt es eine Dialogbox wo diese Hilfslinien abgeschaltet werden können. Leider ist die Funktion beim Erzeugen des nächsten Schittverlaufes aber wieder aktiviert. Ich würde diese Linien gerne dauerhaft auss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 02.10.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Melanie, ich bin zwar nicht Walter, und programmtechnisch auch nicht so fit, da ich aber die Eingangsfrage gestellt habe kann ich dir vielleicht auch helfen. Also der Reihe nach: lade dir das Macro von Walter am 21.08. um 10.38 herunter entferne den Zusatz .txt schiebe die Datei z.B. in dein ME10-Verzeichnis wenn du das Macro immer geladen haben willst starte die Datei z.B. mit einem Eintrag in der startup mit z.B. INPUT ( D:cocreateME10_10.50dc4_struct.mac ) d.h. du mußt deine exakte Pfadstruktu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
Allenbach Rolf am 30.05.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen Problem gelöst! Hab die nicht ladbare Version gelöscht. Dann auf der alten Version alles gelöscht, was nicht abgeleitete 3D-Geo ist. Dann hab ich Schritt für Schritt das Teil neu bemasst (Das Teil war relativ einfach). Dann hatte ich nach dem Setzen der Centerlines auf der Abwicklung das gleiche Problem wieder. Also hab ich die Abwicklung gelöscht, neu erstellt, und siehe da: alles wieder im Lot. Danke trotzdem für Eure Bemühungen Gruss und einen guten Start in die Woche wünscht Euch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 08.07.2011 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Wolfgang!Vielen, vielen Dank für die Infos.Betr. Asbach uralte Threads.Ich habe mir darüber keine Gedanken gemacht als ich dieses uralte Threads wiederbelebt habe. Wird nicht wieder vorkommen!Das Tool zum Abspeichern von ausgewählten Ansichten habe ich versucht.Aber wir wollen die .dxf- Datei ohne Text, ohne Biegelinie …… speichern, eben so wie die Optionen in dem Macro Blech.Wir wollen für einen Brennzuschnitt nur die Kontur im Maßstab 1:1 in der .dxf- Datei speichern.Grüße------------------Jürgen H ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
RainerH am 12.08.2004 um 11:03 Uhr (0)
Zitat: da scheine ich also ums ME10 leider nicht herum zu kommen! @Martin Was nicht geht kann man mit einem Griff in die Trickkiste auf die Schnelle so hinbiegen dass es doch geht. Den gewaehlten Text kannst du waagrecht und senkrecht in Bezug auf den aktuellen Text-Ausrichtepunkt spiegeln. Nachher musst du u. U. halt noch eventuell den Text-Ausrichtepunkt und den Text-Winkel manuell anpassen. Aufrufen kannst du den Dialog nach dem Laden in der Werkzeugkiste unter Text spiegeln . Hoffe, dass ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
semus am 15.05.2003 um 15:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: Im Menü Ansicht unter Ändern - Vorgaben - Ändern können Einstellungen für Normal, Tangente, Verdeckt, PosStrategie verändert werden. Vieleicht ist es ja das was du meinst. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, einfach die Linienfarbe in Black zu ändern. MfG Alex ------------------------------------------------------------------- Danke Alex Im Menü Ansicht unter Ändern ........... möchte nicht unbedingt alle verdeckte Kanten unsichtbar haben. Linienfarbe in Bla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |