|
OneSpace Modeling : Wo wird die Gewindebezeichnung f. Anno global eingestellt?
MC am 26.09.2005 um 09:48 Uhr (0)
Hallo OSDMler,ich möchte für unsere Umgebung, also möglichst auf der Corp- oder Site-Ebene und nicht local auf jedem Rechner, die Art der Gewindebezeichnung einstellen. Ich habe schon gelesen, daß man das mit "sd_thread_dimensions_settings" machen kann. Ich frage mich jetzt, wo diese Einstellung zweckmäßigerweise gemacht wird, also in welcher Datei? Ist das die am_customize?Es soll nachher sowohl im Modeling (der grüne Gewindekommentar) als auch im Annotation nicht mehr die Steigung und die Gewindetiefe an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenpräferenz im Speichern- bzw. Ladenmenue
RAPO am 23.05.2007 um 16:33 Uhr (0)
Moin zusammen! Ich befürchte, ich habe irgendwo eine Voreinstellung verstellt und bekomme es nicht wieder raus.Wenn ich Dateien (im Modelling und im Annotation) laden oder speichern will, werden mir die Dateien im Listenfenster nicht wie gewohnt nach Namen sortiert, sondern nach Erstellungsdatum. Klar kann ich das mit einem entsprechenden Doppelklick auf den Spaltenkopf beheben, aber leider nicht dauerhaft. Bei jedem Verzeichniswechsel rauf und runter wird stets neu nach Datum sortiert. Auch die Auswahl de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Annotation
highway45 am 18.04.2014 um 11:03 Uhr (2)
Zitat:...aber das übernimmt es ihrgent wie nicht...Was bedeutet das ?Du stellst 1:10 ein, aber auf dem Blatt ist die Ansicht 1:1 oder wie ist das gemeint ?Wenn du bei einer neuen Zeichnung den Maßstab einstellst, dann gilt dieser für alle nachfolgenden Ansichten.Erstellst du eine neue Ansicht kannst du auch dort den Maßstab vorgeben, auch abweichend vom vorher eingestellten.Bei vorhandenen Ansichten kannst du nachträglich noch den Maßstab ändern.Wenn du die Zeichnungsliste aufmachst kannst du mit Rechtskli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung aus PKG Datei Öffnen oder Neu-Verbinden
trala-la am 05.04.2019 um 14:27 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich habe eine PKG Datei mit vielen Teile drin. Bei einigen Teilen wurde die eine Zeichnung gemacht (Magenta icon mit den 3 Rechtecken). Das Icon hat darünter eine LIste mit den Ansichten. Ich versuche in Annotation die Zeichnung zu öffnen, aber ich kriege es nicht hin. Eine separate MI-Zeichnug wurde nicht erstellt.Kann ich aud diese Zeichnungen (bzw. Anschichten) die Zeichnung öffnen?Wenn nicht, kann ich eine neue Zeichnung estellen und die alten Ansichten verknüpfen?Danke im Voraus,Tralala
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindebemassung in Annotation
Walter Frietsch am 23.02.2007 um 13:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich weiss daß wir das alles schon mal hatten, aber ich kriegs einfach nicht auf die Reihe. Obwohl ich mit dem Befehl SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS alles eingestellt habe, funktioniert es nicht. Am Ende der am_customize habe ich folgendes eingetragen:(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :thread_string :THREAD_PROFILE :M"M")(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :thread_string :THREAD_PROFILE :PIPE_G"G")(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :thread_string :THREAD_PROFILE :BSW"R")(SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS :thr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Greskamp am 13.02.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen!! Habe mal eine kleine Frage. Mir ist aufgefallen wenn ich Dinge im Annotation lösche werde die je erstmal noch (wenn auch nicht sichtbar) im Speicher gelassen, erst wenn ich entgültiges säubern antippe wird das gelöscht. Nun ist es aber so, wenn ich die Datei speicher und das bdl dann in ME10 aufrufe sehe die Sachen die ich eigentlich schon gelöscht habe wieder, ist ziemlich störend. Muss man da an den Grundeinstellungen was rumschrauben , das das dann auch wirklich gelöscht ist, oder ke ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 08.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Von PeterO gibt es ein schönes Lisp mit dem man im Annotation Toleranzen nachträglich setzen kann.(gdm_a1_dim_toleranz.lsp (Nov 10 von PeterO ) auf der "Inoffizielle Hilfeseite zum 3D-CAD von CoCreate").Leider lassen sich bei den Ober-/Untertoleranzen keine Leer-Einträge vornehmen, wenn man nur eine obere bzw. nur eine untere Toleranz hat. Dafür muß man dann immer die lästige Null nehmen. Im "Bemaßungseigenschaften ändern" ist das aber problemlos möglich auch Leer-Einträge bei den Ober-/Untertoleranzen vor ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung Durchmesser u. Radius in Annotation
Knuddel25 am 08.12.2009 um 17:28 Uhr (0)
Hallo anwell,sorry, da muss ich leider passen. Für sowas haben wir unseren CAD-Admin, der das macht. Da kenn ich mich leider überhaupt nicht aus.Aber wo wie es aussieht, zumindest bei uns scheint das so zu sein, kann man da keine Ausrichtungs-Voreinstellung übernehmen.Sorry nochmal, dass ich dir hier nicht weiterhelfen kann, vielleicht aber jemand anders.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine b ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
Seele am 15.08.2024 um 07:24 Uhr (1)
Hallo, ... ich lade Mal eine erzeugte PDF und ein paar Bilder zum erklären hier hoch, ...von Drafting habe ich noch nichts gelesen und auch noch nicht getestet, ... werde es später Mal ausprobieren.Beim gefundenen Markierten Feld kann der Original-Text abgegriffen werden, auch wenn der Treffer nicht da liegt, wo der Text steht, dass ist ja das Problem, ...Hab aber eine PDF zum Testen mit rein gehängt, ...Gruß Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
MC am 09.10.2008 um 13:44 Uhr (0)
Bei mir klappen beide Wege.Wenn Du die Zeichnung laden willst, darfst Du nicht "2D-importieren als Dateityp auswählen, sondern den Eintrag darüber. So geht es jedenfalls bei meiner V13.01.Klappt das Copy-Paste bei Dir garnicht, oder gibts eine Fehlermeldung? Ich habe es von Annotation nach Modeling versucht und das ging problemlos (wußte ich bisher auch noch nicht). Du mußt nach Bearbeiten - Kopieren auch noch mit einem Rahmen das zu kopierende auswählen. Hast Du das gemacht?Gruß, Michael------------------ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
der_Wolfgang am 12.11.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:@der_Wolfgang: Besten Dank für die schnelle Hilfe. Es funktioniert nun bestens. In V16 muss ich noch probieren! Es wäre nett, wenn die LISP-Datei eine Kennzeichnung hätte.teilkreisgeo_15.lsp:Code:;; changes : der_Wolfgang@forum@cad.de October 2008;; * better handling of 15.00 settings (e.g. local function set-geo-color-ltype);; * .....Das mit der Kennzeichnung... schlauch-steh wir wissen doch nicht wer sich die Datei schon geholt hat. Zitat:Schön, dass man hier so schnelle und kompete ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
tb130 am 22.06.2015 um 07:40 Uhr (1)
Hallo jetzt will ich das Thema doch nochmal aufgreifen! Also meinen 2. Punkt habe ich dann letztlich doch gelöst das mein Firmenstil bleibt.Allerdings habe ich das Problem das meine Farben die ich anlegen will nicht funktionieren. Habe diese wie folgt eingebaut.("#00cc00" :label "angrenzendes Bauteil") = ein anderer Grünton("#0099ff" :label "2. Position Bewegung") = ein anderer BlautonBisher wurden solche Dinge das letztlich übers Drafting umgefärbt (weil ich ehrlich gesagt dieses Tool vergessen hatte)Weiß ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 28.06.2006 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Auf (apropos "OBJFLAGS") erhalte ich folgende Ausgaben, die mir allerdings nicht das Geringste sagen:PERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_DBMODPERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_SDROSie bedeuten, dass in Deiner Version von OSDM, so wie sie bei Euch installiert ist, der Dialog OBJFLAGS schon beim Start geladen wird. Und das verursacht vermutlich hinterher eine Kollision mit dem SolidGenius-Code.Der Dialog wird, wenn ich mich recht entsinne, im Goody "dbdialog" definiert. Wird das bei Euch i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |