Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3901 - 3913, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 11.05.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,also für uns ist das genau der richtige Anwendungsfall.Ich will die Ansichten genau gleich haben wie auf der Ursprungszeichung.Vielleicht zum Hintergrund der Frage:Unsere Zusammenstellungen werden für die Service-Anleitung aus Platzgründen auf mehrere Blätter verteilt. Diese Blätter haben einen anderen Rahmen. Nummern, die keine Ersatzteile sind, werden der Übersicht halber weggelöscht. Zusätzlich sind die vorhandenen Texte 3-sprachig, nicht wie bei der internen Zeichnung. Aber ansonsten sie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
noxx am 15.02.2007 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Hallo,also bei uns funktioniert das nicht richtig.Beim Start beschwert sich Solidgenius, dass mein Modeling noch V14 wäre, was es definitiv nicht ist. Und beim Einlesen der csv-Datei wird prinzipiell das Komma als Trennzeichen benutzt.Die Möglichkeit das Trennzeichen zu wählen wurde anscheinend noch nicht hinzugefügt, bei mir gehts nämlich auch nicht.Leider.Mit der neueren Version sollte das mechern wegen falscher Version aber behoben sein. Bei mir taucht das nur in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
Marc. H am 05.01.2005 um 11:14 Uhr (0)
Auch allerseits ein gesundes und erfolgreiches Jahr, auch wir machen es wie Alex, jedoch haben wir schon Probleme gehabt, dass eine Verunsicherung der Mitarbeiter entstand (Bsp. kreuzweise gesetzte Durchgangsbohrungen und Passbohrungen). Wir behalten dieses Prinzip auch weiter bei und versuchen verstärkt die Bohrungen mit dem Bohrbild und den Masshilfslinien zusammenzuhalten , bei einfacher Bemassung der Bohrungen (pro Bohrbild). Uns ist momentan auch keine bessere Lösung bekannt. Die Idee mit der Bohrta ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
anwell am 12.08.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo clausb! Danke für die Info. Stelle hier jetzt mal einige Protokollierungen aus: 25.06.2003 / 10:25 Uhr Absturz ! Speicherung einer pkg-Datei. Danach Kontur erstellt, Kontur gelocht. Beim Ausführen des Lochen-Befehls kam Sanduhr und verschwand nicht mehr (ca. 10 Min.). Danach stürzte der SolidDesigner komplett ab. Rechner runtergefahren - neu gestartet - SolidDesigner geladen. 27.06.2003 / 16:20 Uhr Absturz ! Beim Beenden des SD (Annotation) tritt folgende Fehlermeldung auf: Aktion abgebrochen! Der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
NOBAG am 17.08.2009 um 15:38 Uhr (0)
Die Sommer-Vorschau 09 finde ich eher enttäuschend: Zitat:1. Unsere Führungsrolle bei expliziter Modellierung aufrechtzuerhalten2. einen Wachstumspfad für unternehmensweites Product Lifecycle Management anzubieten3. CoCreate Kunden dabei zu unterstützen, vom umfassendsten und besten Product Development System der Branche zu profitieren4. Ihre Produktivität zu maximieren, indem wir signifikante neue Funktionen und Erweiterungen in der gesamten CoCreate Produktfamilie vorantreibenIch vermisse stark die Punkt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makros entladen
noxx am 22.11.2006 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Du lädst das Makro Positionsnummer 2x? Dann lade es doch nur 1x In deiner am_customize müsste der Aufruf des Makros stehen. Wirf den Aufruf raus oder mach ;; davor damit der Aufruf überlesen wird.PapstHabe das Makro auf ein ICON mit mehreren Makros zusammengelegt, die dann alle geladen werden und mir ein Menü in der Hauptleiste anlegen. Manchmal muss ich die Makros "nachladen" wenn ich von Annotation zu OSD wechsel (oder umgekehrt).Dafür hätte ich gerne einen Befehl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
der_Wolfgang am 13.12.2007 um 20:54 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von wenk:...aber was die "CoCreate Gedenksekunde" beim Maßausrichten soll ist mir schleierhaft. Den Klick mehr der früheren Versionen würde ich gerne wieder haben.Hatte ich das dnicht geschrieben... ??  In der 15.50 gibt es im Default Settings Browser einee einstellung, die genau DAS bewirkt. Du musste es nur einstellen.. und finden.  Bemassungssettings gibt es viele, guck sie mal durch.------------------EDIT: ich hasse Dateianhaenge..    vor allem, welche die sich einschmuggeln ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
3D-Papst am 04.06.2003 um 14:35 Uhr (0)
Ich komm wohl immer noch nicht klar damit. Unser Admin meinte dass es evtl. Probleme geben könnte wenn ich mit dem neuen Stil in cyan z.B. eine Kettenbemaßung ändern will. Abgesehen davon bekomme ich es auch nicht gebacken , ist auch viel zu heiß heute!! Ich warte eben noch bis es mal vielleicht doch n Lisp gibt dazu. Die Idee mit Anno osd.cad.de noch "aufzuwerten" find ich im Prinzip gut, doch wer sollte das machen? Ich hab von Anno eigentlich noch weniger Ahnung als von Lisp, quasi 0 Wissen vorhanden. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
Mazzen am 29.12.2011 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,ich mache auch öfters mal Skizzen fürs Patentamt. Ich mache es genau so wie Matthias schon gesagt hat in Annotation. Meistens mache ich mir eine Baugruppe in der alle Bauteile drinne sind die ich als Skizze brauche und erstelle dann in Anno alle Ansichten auf einem Blatt. Ich drucke dann einfach immer die Ansicht als Fenster was ich brauche. Vorteil ist dabei, dass du am 3D Bauteil deine Sachen ändern kannst und hinterher kannst du ganz einfach die Zeichnung aktualisieren und die gleichen Ausdrucke w ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Marcel Capeder am 25.07.2002 um 16:33 Uhr (0)
Hallo miteinander, wie kann ich selber Textverweise definieren? In welcher Datei sind diese zu suchen/erstellen? Ich möchte gerne einen Textverweis definieren der folgendermassen aussehen soll: "Benutzer Datum Uhrzeit" - Bsp.: "CAPEDER 25-Jul-2002 16:23:51" d.h. Jedesmal, wenn ich plotte, sollte der Benutzer (der im System eingeloggt ist) und das aktuelle Datum mit der Uhrzeit aktualisiert werden. Wir haben im Me10 schon eine solche Lösung, die funktioniert. Ist das im SD auch möglich? Wenn ja, kann mir ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : bdl wird nicht mehr geöffnet
Stefan Freitag am 18.08.2006 um 09:49 Uhr (0)
Datei buendel.bdlumbenennen in buendel.zipund mit Winzip anschauen.In Winzip sollten zwei Dateien sichtbar sein: am_2d_0.mi am_3d_0.pkgBeide kannst Du aus Winzip auschecken und nacheinander bei aktiviertem Annotation-modul in den OSDM laden.Wenn z.B. wegen "Platte voll" oder Ähnlichem das Bundle nicht vollstaendig geschrieben wurde (also korrupt ist), dann wird zwar irgendein oben beschriebener Schritt nicht funktionieren, aber Du a) kannst Du wahrscheinlich einige Deiner Daten retten b) bekommst Du viel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Störkonturen in Anno
Walter Geppert am 09.12.2002 um 09:44 Uhr (0)
Weil im anderen Forum (ME10.de) die Frage aufgetreten ist, wie man ganze Teile oder Baugruppen umfärben kann hier eine schnelle Lösung. In Annotation mit (load pfad/ am_part_color.lsp ) aktivieren (kann auch in der am_customize stehen), dann gibts in der Toolbox einen neuen Knopf. Das .txt vorher entfernen. Achtung: die Teile oder Baugruppen sind als 3D auszuwählen (Strukturliste oder Zusatz-3D-Fenster). Die Sichtbarkeit ist allerdings davon nicht betroffen, d.h. dahinter liegende Teile scheinen NI ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
highway45 am 27.01.2006 um 07:52 Uhr (0)
Ja, hat was.Ich mach auch manchmal viel Text, weil wir oft Anleitungen im 2D erstellen.Da wär es alleine schon für die Ausrichtung (unten links, unten rechts, &c.) ganz hilfreich, ein Vorgaben-Menü offen zu haben.Und Kasten rum und Größe auch: z.B. mach ich die Änderungsbuchstaben (also z.B. A mit Kreis drum) gerne etwas größer und in einer anderen Farbe als den Normaltext.Also ich finde die Idee gut.Vielleicht könnte man das so machen (nur so ne Idee):Knopf "Normaltext" so wie gehabt mit den Ur-Voreinstel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz