|
OneSpace Modeling : Solid Designer Anfänger
Johannes Schramm am 03.12.2002 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Air, mit "Stanzen" ist wohl "Bearbeiten/Prägen" gemeint. Es gibt da immer wieder Ungereimtheiten bei der Übersetzung der Menüs. Prägen (oder Stanzen) schneidet vom 3D-Modell alles weg, was ausserhalb einer geschlossenen Kontur einer Arbeitsebene liegt, ist also quasi das Gegenteil von "Lochen". Ich glaube auch, daß mit dem Ansehen der Modelle aus einer beliebigen Richtung etwas anderes gemeint ist, als die Ansicht im Annotation. Im Bereich Modeling, also 3D, kann man die Modelle mit der "Strg" Tast ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Michael Leis am 10.06.2009 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:bzw. von einer normalen Bohrung nicht mehr zu unterscheiden Hallo Walter,ich verstehe nicht, was Du meinst. Gewinde werden im Annotation ganz normal dargestellt, wie wir es früher am Reißbrett gelernt haben: mit dicker und dünner Volllinie.Johnnys Problem verstehe ich so, dass er in 3D das Loch mit dem Nenndurchmesser sehen möchte. Ich persönlich finde es besser, wie es ist. Die roten Streifen im Schnitt als Überdeckung mit der Schraube zeigen an, dass es ein Ge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
Klaus Holzer am 24.11.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe es auch mal kurz ausprobiert: Es geht schon, aber der Knackpunkt, ist (wie Frank schon sagte), dass Du die Schraffur bei der Auswahl EINRAHMST. Hierzu muss Du evtl. die Ansicht, in der die Schraffur ist, zur Seite schieben. Danach kannst Du dann mit Bearbeiten - Elemente Bewegen - Option: Besitzer neu die Schraffur in die Ansicht hinterher schieben. Achte darauf, dass Dir ganz am Anfang 2 Bezugpunkte für die Verschiebung definierst, denn bei mir hat er die Schraffur in der Mitte d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
Walter Geppert am 10.06.2009 um 15:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Hallo Walter,ich verstehe nicht, was Du meinst. Gewinde werden im Annotation ganz normal dargestellt, wie wir es früher am Reißbrett gelernt haben: mit dicker und dünner Volllinie.Die dicke Linie wird vom 3D-Modell abgeleitet, die dünne anhand der hinterlegten Gewindeinformation "dazugezaubert". Das Kernloch ist sozusagen "echt", der Rest "nur" Trickserei. Man müsste also die komplette Gewindefunktionalität umkrempeln und das geht (mit unseren bescheidenen User-M ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
karl-josef_wernet am 16.12.2016 um 17:33 Uhr (1)
an offenen Punkten gibt es einiges:Modeling:- PCB-Import EIF 4.0 Filter z.b. für BOARD-CUTOUT- Machining-Tabellen (hier Machining-Advisor (aus Version 17) von Hr. Wiegand implementieren)- Untrennbare Baugruppen behalten Info über Herkunft der Teile, so dass beim Trennen wieder die Model-ID und die Datenbank-Attribute hergestellt werden. Z.B. um Cabling sinnvoll verwalten zu können. Annotation:- Prüfmasskennzeichnung nach neuester Norm (Durchnummerierung, Tabellenausgabe, etc) - Übernahme der 3D-Docu-Bemas ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
clausb am 29.09.2003 um 11:35 Uhr (0)
Wie ich hoere, sind im "e-support marketplace" auch Dokumente zu den Neuerungen zu finden. Habe das aber nicht explizit nachgeprueft. Ich selbst werde mich mal mit Neuerungslisten zurueckhalten, weil ich a) keine komplette Liste habe und b) unserem Marketing die Schau nicht stehlen will. Aber es gibt ja offensichtlich auch andere hier, die schon einen Blick darauf geworfen haben und darueber berichten wollen. Claus PS: Einen Tipp habe ich aber schon mal: Werft einen Blick auf die Verbesserungen in Annota ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
Seele am 26.05.2020 um 10:10 Uhr (1)
Hallo und erst mal Willkommen in diesem Forum, ...Nun zu deinen Fragen, die ich zunächst damit interpretiere, dass Dir vieles zu langsam geht, vor allem in Annotation.Zunächst ist die Geschwindigkeit schon mal davon Abhängig, welche Hardware du einsetzt und welche Treiber-Versionen installiert sind, genauso ob dein Windows auf einem aktuellen Stand ist oder nicht.Wie ist das Windows konfiguriert u.s.w. Also es sind schon mal viele Parameter außerhalb der eingetzten Software dafür verantwortlich, wie dein S ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation stellt Schnitte nicht korrekt dar
NOBAG am 23.07.2012 um 08:32 Uhr (0)
Deine Beschreibung ist typisch für Kollisionen.Vermutlich ist es ein Teil mit einer geschwungenen Fläche (Kabel/Schlauch oder ähnliches).Beim Aktualisieren spielt es eine Rolle, welche Teile gezeigt/berechnet werden.Also wenn Du nach dem Teile verwalten keine Kollision hast, dann wird die Ansicht auch korrekt berechnet.Suche weiter nach einer Kollision.Oft ist es nur 1 schuldiges Teil (niedrige Auflösung, Messerkannten ... )Ein Wechsel des Aktualisierungsmodus der Ansicht von Klassisch auf Grafisch kann Ve ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teile vor Ausbruch anzeichen
SimonGB am 04.06.2012 um 08:33 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Zeichnung im Annotation über die ich komplett einen Ausbruch gelegt habe. Nun will ich aber auch gewisse Teile die über dem Ausbruch liegen dennoch sehen. Im Normalfall geht das mit Teile schützen und in den Ansichtseigenschaften bei den Schnitteinstellungen in der Option "Geschützter Modus: Ein, inkl. aller geschützten Teile vor der Schnittebene liegen". So weit so gut. Aber das geht nur wenn man auf diese Teile schreibberechtigung hat. Diese hab ich nicht, weil die Teile scho ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schraffur in einer Ansicht ändern
schnackl am 16.02.2022 um 09:58 Uhr (1)
Hallo Michael,vielen Dank für deine schnelle Antwort.Nach so einer Funktion suche ich nun schon seit ein paar Stunden. Bin anscheinend blind..:/Ich finde bei mir lediglich die Funktionen "Flächenschraffur" und "Schraffur man" und unter Eigenschaften die Funktion "Schraffur ändern". Leider bringt mich keine dieser Funktionen zum Ziel. Wo finde ich denn die Funktion "Schraffur getrennt"?Achja, habe vergessen zu erwähnen, dass ich nur im Annotation arbeite und Drafting bei mir glaube nicht lizenziert ist. Gib ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Michael Kahle am 20.12.2004 um 10:00 Uhr (0)
Das Problem bei Import ist, dass man nicht unbedingt vorher weiss, was da geladen wird. Kann ja auch nur ein Sheet sein, dass dann an die schon vorhandene Zeichnung angehaengt werden soll. Oder ein Frame, Sketch, ... der in die Zeichnung integriert wirdDas macht das automatische Loeschen der gesamten Zeichnung dann zu einer Recht unsinnigen Aktion.Deshalb wird das File erst geladen, dann analysiert und dann unerwuenschte Geometrie drumherum weggeloescht... und das kann leider etwas dauern - besonders wenn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Allenbach Rolf am 03.02.2006 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Bevor jetzt jemand sagt V11.6 sei steinalt möchte ich betonen dass IMHO V11.6 am besten und am saubersten lief.Kann bestätigen, dass die 11.6 wirklich gut läuft. Und die Umstellung auf eine neue Version ist auch bei uns sehr hartnäckig. Wenn du da nicht genau ausweisen kannst, dass die Produktivität massiv steigt, die Fehlerrate erheblich sinkt, alles kompatibel mit anderen Programmen (WM, Datenbank, usw.) ist und/oder irre neue Möglichkeiten bietet, dann wird kein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
jochen.bienert am 12.12.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hab es mal geöffnet.Als erstes würde ich mal sagen, das da alleine schon rein optisch was nicht stimmt.Die Flügel sind zwar Volumenkörper, aber ein par Flächen sind durchssichtig, obwohl keine Transparenz eingeschaltet ist etc.Denke, das die Volumen irgendwie kaputt ist...Habe das Teil mal in V14 angehangenEdit: Wenn man alle Teile udn danach alle Flöchen auswählt und auf "undurchsichtig" stellt, ist zumindest optisch wieder alles ok!Edit2: Namen des downloads geändert ------------------GrußJochenUnterwegs ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |