Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4070 - 4082, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
der_Wolfgang am 23.03.2009 um 19:03 Uhr (0)
ich nehme an Dein code schnipsel ist eine :local-functions deines Dialogs?Um Missverständnissen vorzubeugen an dem progn liegt es nicht das Du dies Fehlermeldung erhälst.Um Clauss Frage zu beantworten:Code:(trace create_vp add_to_vp_drawlist)plus: Konsole Fenster einschalten.. wenn dann die Fehlermeldung kommt ohne umschweife (NIX im OSD klicken!) zur Konsole wechseln und gucken wo "er" steckt.den owner kann man auch viaCode:(sd-inq-parent-obj (sd-inq-parent-obj (sd-am-view-struct-view-3d (sd-am-inq-view A ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten in Ansichten erstellen
edgar am 15.05.2008 um 16:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Dehnen funktioniert. Oder wenn es ein Spline ist musst du die Spline-Punkte oder Inter.Punkte bewegen, oder du kannst die Geo auch skalieren. Irgendwas funzt immer.Gruß Ärgerlich ist nur, wenn einer einen ziemlich großen Ausbruch gemacht hat, kann man dieses Rechteck oder Spline im Annotation nicht ändern, da Geometrie berechnet. Das Verschieben oder Dehnen im Modeling funktioniert, nur wird die Ausbruchlinie selber im Anniotation nach dem Aktualisieren nicht veränd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Copyright-Zeichen in Annotation
Knuddel25 am 24.02.2012 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jpsonics:wäre der Durchmesser nicht [ALT]+0248?Ich nehme dafür immer ALT+0216. Ist der selber wie ALT+157.Ich finde, der sieht etwas besser aus. Habe mir grad die aus der Sonderzeichentabelle mal angeschaut, die gefallen mir ja gar nicht.Woher wisst ihr die ganzen Alt-Codes? Gibt es dafür irgend eine Übersicht? Den einzigen den ich kenne ist eben der ALT+0216, hat mir irgendwer am Anfang meiner Ausbildung mal gesagt. Was wir öfters brauchen und immer selber stricken ist das Qua ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
clausb am 17.04.2008 um 21:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Na das ist einfach: "sdkill -8"Das vermute ich auch, aber ich hätte es gerne bestätigt.Wie auch immer: "sdkill -8" bringt bei bestimmten Annotation-Kommunikationshängern vermutlich nicht so viel, weil sich gleich nach dem Aufwecken die Kommunikation wieder verhakt.Ich bin nicht sicher, ob das was bringt, aber man kanns dann mal von aussen per DDE probieren. Zum Beispiel aus CoCreate Drafting heraus:Code:let dde (dde_initiate "PESD" "GENERAL")let foo (dde_execute d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer weiß schon was über die V17.00
Fahrzeugbauermeister am 16.12.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo.Das Bewegen von Flächen geht schon länger über nehrere Teile hinweg, ich dachte nur ob das auch mit der neuen Fuktion "Dehnen" geht. Klassisches Beispiel ist das vielzitierte Konotenblech der letzten Tage hier im Forum.Noch ne Frage:Ist den das "Dehnen" auch bei der Funktion "Mit Rahmen verschieben"implementiert? Diese Funktion ist ja wirklich gut. Die brauche ich täglich mehrfach.Noch eine Sache. Ist es im Annotation bei abhängigen Ansichten möglich eine andere Konfig anzuwählen? Bisher war das nich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 20.12.2006 um 13:33 Uhr (2)
Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace ModelingDiskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .............................................. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
cad-pago am 26.08.2004 um 07:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Jener Bereich, der ausserhalb des Koerpers liegt, kann mit   :docu_cutaway_border_visible    NO  ausgeschaltet werden. Dann braucht man nichts auf blau aendern.   Das weiss ich und wir haben das auch so eingestellt, aber: wenn ich die Zeichnung über den PlotManager ausdrucke oder ins ME10, sorry OSDDrafting lade, ist die Kontur wieder da. Mit obigem Befehl wird die Darstellung nur im Annotation unterdrückt. Mit dem Befehl ...visible_in_dependant_views kann ic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
3D-Papst am 30.07.2002 um 07:23 Uhr (0)
Danke Gero, mein Prob hat sich anscheinend von alleine gelöst. Heute läuft wieder alles wie früher (Sorry, hab vergessen hier im Thread Bescheid zu geben). Trotzdem gut daß ich dich gerade dran hab: hab mir die lisp-module capture anim und cpt bnd anm in mein OSD gebunden in der Hoffnung bewegte Abläufe speichern zu können (Animationen). Aber irgendwie tut sich nix oder ich blick es nicht (aber in der Werkzeugbox sind sie drin, die Bedienung blick ich nicht). Was sind das für Programme und wie bekomme ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blatt mit Ansicht kopieren
RaRo am 15.12.2003 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Roman, kurz und knapp würde ich so vorgehen: Vorgehensweise zum Kopieren eines Blattes im Annotation: - Gewünschtes Blatt speichern mit Speichern - Blatt(mi) als MI-Datei - Laden dieser Datei als neues Blatt (Laden - 2D Importieren) - Ansichten sind jetzt nicht mehr mit Modell verbunden (keine 3D-Repräsentation) Mit dem Tool Migratíonwerkzeug folgendes durchführen (zu laden mit: ( docu-enable-migration-tools) ) - Neuen Ansichtensatz erzeugen durch Kopieren des Ansichtensatzes des Originals - Die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: Wie bei ähnlichen Modellen nur einmal Zeichnung ableiten?
hansmueller am 06.07.2007 um 09:29 Uhr (0)
Guten Morgen,Wer könnte mir bei meinem Problem weiterhelfen:Ich habe im Modell 10 verschiedene Bolzen unterschiedlicher Durchmesser mit je 1 Bohrung in verschiedenen Abständen vom Bolzenende. Im Annotation würde ich nun eine Zeichnungsableitung von einem Bolzen machen sprich 1 Zeichnung.Da ich aber die Ableitung bei den restlichen Bolzen nicht noch 9 mal komplett erstellen möchte (insgesamt brauch ich schon 10 Zeichnungen) wollte ich gern wissen ob es eine Möglichkeit gibt die eine schon fertige Zeichnung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
Heiko Engel am 22.09.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo noxx,keine Angst, der OSDM mit Annotation ist ein sehr leicht zu erlernendes CAD.Wenn einem gesagt wurde dass man immer mit einer Arbeitsebene beginnt und auf dieser 2D-Konturen zeichnet welche dann extrudiert, gedreht oder sonstwas werden, kommt der Rest fast von ganz alleine Natürlich ersetzen learning-by-doing und die gute Online-Hilfe keine Schulung! Diese ist meist unabdingbar um effizient mit dem System arbeiten zu können.Und uns hier im Forum gibts ja auch noch wenn du Fragen hast.GrußHeiko- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
clausb am 16.12.2006 um 20:43 Uhr (0)
Ich pflichte Wolfgang bei - Einstellungen fuer Annotation haben in sd_customize im allgemeinen nichts zu suchen. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:warum werden auf CAD.de einklich seit einiger Zeit laengere Threads mal mit dem neuestem Beitrag oben, mal mit selbigen unten dargstellt?Die ganz langen Diskussionen werden in der Reihenfolge offenbar umgedreht. Fuer langsame Verbindungen wie zum Beispiel per Modemeinwahl, PDA oder Mobiltelefon ist das auch sehr sinnvoll.Der richtige Umgang mit dem Phaeno ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung gespiegelter Teile
afre am 19.08.2003 um 09:45 Uhr (0)
Die Idee mit dem Spiegeln in ME10 ist sehr gut. Das Ergebnis ist völlig ausreichend, aber es fehlt noch die Möglichkeit, die Zeichnung dann zu aktualisieren, um Änderungen einzupflegen. Folgendes Vorgehen hat einigermaßen funktioniert, auch wenn eine Nacharbeit der Winkel und einiger anderer Maße notwendig war. 1. Import der ME10-Zeichnung in Annotation 2. Erstellen eines Ansichtensatzes mit den Ansichten, wie sie in der ME10-Zeichnung zu sehen sind. 3. Lösen der neu erstellten Ansichten 4. Löschen der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz