|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
baumgartner am 12.07.2004 um 18:35 Uhr (0)
hallo, erstelle viele Gussteile, komplizierte Sandgussteile mit OSD. Ausnahmsweise muss ich jetzt eine 2D-Zeichnung ableiten. Aus so vielen Rundungen wurden jetzt Splines? Wie kann man diese Splines bemassen? Soll ich jetzt alle Spline-Rundungen mühsam durch Radien ersetzen, nur damit ich bemassen kann? Zu Freude lassen sich dann anschliessend die Schraffuren nicht mehr erstellen. Auch nicht in ME10. Bei 8 Schnitten und 7 Details riecht das Ganze nach mehr oder weniger sinnlosen Arbeit. Wie macht Ihr das? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
Andreas 253 am 17.04.2008 um 08:51 Uhr (0)
Naja, man muß wissen, wonach man suchen muß.Bei diesem kleinen Fenster hab ich aber auch so gar kein passendes Stichwort gefunden, und die oben genannten Einträge hätte ich vermutlich auch bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag nicht damit in Verbindung gebracht.Aber wie hier schon bemerkt wurde, man muß auch die Zeit dafür erübrigen können, und wenn einem noch ein ganzer Haufen anderer Probleme im Nacken sitzt, hat man nicht unbedingt die Zeit, sich Tagelang mit solchen kleineren Problemen / Unbequemlichkeiten zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
mweiland am 21.01.2005 um 13:46 Uhr (0)
Hallo allerseits, wir benutzen einen HP Designjet 450C DIN A0 mit Rollenpapier als Netzwerkdrucker (an ´nem kleinen Printserverkästchen). Wenn wir darauf A2 oder A3-Blätter plotten, gibt´s immer recht viel Abfall. Es soll ja auch die Möglichkeit geben, mehrblättrige Plotaufträge zu schachteln. Ich habe mir jetzt erzählen lassen, dass diese Schachtelung aber schon vom CAD bewerkstelligt werden muss und dass der Druckertreiber darauf keinen Einfluss mehr hat. Der normale Windows-Druckertreiber tut´s sowieso ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
MC am 14.07.2006 um 06:41 Uhr (0)
Hallo Jens,Deine Probleme kommen mir alle recht bekannt vor. Wir haben letztes Jahr (allerdings von OSDM 11.6 zusammen mit ME10 ausgehend) auf OSD V13.01 mit Annotation und Modelmanager umgestellt.Ich muß allerdings zur Ehrenrettung von CoCreate sagen, daß einige Probleme (aber nicht alle) durch ein Schulungsdefizit hervorgerufen wurden. Mit einer ordentlichen Schulung über 1-2 Tage wären viele Probleme garnicht erst aufgetaucht.Es hieß eben "... jetzt haben wir das Neue und alles wird gut. Probiert mal, b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bearbeitungszustände
MartinG am 09.03.2004 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Stephan, so machen wir das auch, wir legen die Rohteile (z.B. vorgedrehte Einschweissbuchsen) in Behälter unterhalb der nach dem Schweissen fertig bearbeiteten Teile an. Bei der Massenberechnung der Schweissbaugruppe wird somit nur das fertig bearbeitete Teil mit einbezogen, Teile im Behälter bleiben unberücksichtigt. Beim Erstellen der Einzelteil-, Schweissbaugruppen-, und Bearbeitungszeichnungen in Annotation lassen sich dann durch die Funktionen Ansicht-Inhalt-Teil entfernen bzw. hinzufügen, die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
FL am 19.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich gebe dir einfach mal meine Erfahrungen weiter. Zu Punkt 1: Da bei uns das automatische Laden der Stifttransformationen nicht richtig klappt, habe ich einen kleinen Trick angewandt: Ich habe über Werkzeuge - Anpassen... - Neu... einen Schalter generiert, der mir diese Einstellungen lädt. Zu Punkt 2: Meines Wissens funktioniert dies nicht. Zu Punkt 3: Suche in der am_customize die Position "register-hatch-pattern" und trage unter :color die gewünschte Farbe ein Zu Punkt 4: Das sollte mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Besitzer ändern
der_Wolfgang am 14.04.2009 um 20:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:wie kann ich den Besitzer einer Zeichnung ändern?/BGR1/BGR1/U_BGR1//BGR1/U_BGR2/Nun habe ich eine Zeichnung welche als Besitzereine Unterbaugruppe (U_BGR1) hat, und im Schriftfeldnatürlich auch dessen Stammdaten.Meine Kartenlegerin glaubt aus dem letzten Nachsatz lesen zu können das du mit einer Datenbank hantieren zu sein scheinst. - Stammdaten der Zeichnung aendert man da, wo man die Stammdaten hinter legt sind. Oder aber du guckst mal im DrawingMenu ganz unten - AttachD ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtensatz
karl-josef_wernet am 14.01.2008 um 21:55 Uhr (0)
Hi,natürlich kann man sich aus dem Ansichtensatz wieder eine Zeichnung zurecht basteln.Soliddesigner verwendete ja ursprünglich Me10 zur Zeichnungsableitung. Diese Funktionalität ist immer noch vorhanden.In Befehlszeile (show-layout) eingeben. Es wird rechts der Menüpunkt"Layout" ergänzt. Nun in diesem Menü im Untermenü "Anzeigen" den Menüpunkt "Zurückholen" anwählen und den Ansichtensatz anwählen. Nun im gleichen Untermenü "Aktualisieren" anwählen. Jetzt können die generierten 2D-Daten gespeichert werden ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Hartmuth am 13.08.2009 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:[b] dann machst du was falsch..Hallo Wolfgang,das kann schon sein, aber was? Ich habe mal ein Bild angehängt. Hier habe ich erst den A4-Rahmen ausgewählt und mich dann "umentschieden" für den A3-Rahmen. Der A4-Rahmen bleibt im Fenster stehen. Das passiert nur bei dem neuen A4-Rahmen "hoch". Habe ich vielleicht beim Reinkopieren von Hartmuths neuem Rahmens etwas falsch gemacht? Wie erzeugt Annotation den Befehl: Wenn ein anderer Rahmen ausgewählt wird, dann lösche den zuerst gewählten!?[/i]Du hast ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
jochen.bienert am 30.07.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen.Mein Name ist Jochen, ich war hier schonmal angemeldet, arbeite aber jetzt seid 4 Wochen mit OSM 15.50 und habe meine alten Zugangsdaten vergessen...Nunja:Habe ein größeres Blechteil konstruiert. Das Blechteil ist in einer Baugruppe mit noch einigen weiteren Teilen.Ich habe von dem Blechtteil einige Ansichten erzeugt und möchte jetzt in ein paar davon ein Bauteil mit aufnehmen, eine Anschweißmuffe.Wie bekomme ich es jetzt hin, das in dieser Ansicht mehrere Teile sind, also quasi Besitzer.Der ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 07.12.2006 um 22:05 Uhr (0)
Im Juni (!) hatte Sinan Akyar in diesem Thread die folgende gute Nachricht zu vermelden: Zitat:wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.[...]Diese Funktion ist in der SolidGenius Light Version erhältlich - d.h völlig kostenlos !Wenn jemand es ausprobieren möchte, einfach SolidGenius ZIP-Datei her ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zu Annotation, Zeichnungsaufbau
noxx am 13.10.2008 um 09:21 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Baugruppe die ähnlich aufgebaut ist, wiehier:- Baugruppe----Baugruppe A--------Baugrupppe A.1--------Baugrupppe A.2----Baugruppe B--------Baugrupppe B.1--------Baugrupppe B.2----Baugruppe C--------Baugrupppe C.1--------Baugrupppe C.2----Baugruppe D--------Baugrupppe D.1--------Baugrupppe D.2Was hier als A,B,C,D dargestellt ist, ist in meiner Baugruppe 100x vorhanden.Die Baugruppe A.1, B.1, C.1, D.1 sind alle gleich (Exemplare) jedoch zueinander versetzt. Die Baugruppe A, B, C, D sowie ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
Klaus Holzer am 25.03.2003 um 15:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jantweiler: ..... Wir haben auch öfter das Problem dass bei Annotationzeichnungen beim Aktualisieren von kleinen Änderungen (z.B. eine Durchmesseränderung an einem Drehteil) viele Maße die nicht von der Änderung betroffen sind rot dargestellt werden. ..... Da ist auch oft das Problem WIE geändert wird. Nehmen wir z.B. einen Zylinder dessen Durchmesser bemasst wurde. Wenn Du den Durchmesser durch Abdrehen oder Abfräsen änderst verliert das Annotation die Kanten, an denen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |