 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemaßung nach ISO GPS
vobu am 17.04.2024 um 15:28 Uhr (1)
Hallo;kann man in Annotation die Geometrische Toleranz unter das Maß setzen (Indicator) hab das mal im Bild dargestellt.GrußVolker------------------GrußVolker[Diese Nachricht wurde von vobu am 17. Apr. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von vobu am 17. Apr. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von vobu am 17. Apr. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von vobu am 17. Apr. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von vobu am 17. Apr. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von vobu am 17. Apr. 2024 editiert ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung Durchmesser u. Radius in Annotation
Knuddel25 am 08.12.2009 um 17:14 Uhr (0)
Hallo anwell,Haben auch seit einiger Zeit die V16.Aber hier scheint es mit diesem Button nicht zu funktionieren. Wenn ich den angewählt habe und dann den Kontextmenü aufmache, ist der Befehl waagerecht bei mir ausgegraut.Kann dir allerdings nicht sagen, ob es früher funktioniert hat, da ich diese Funktion immer über diesen Button gewählt habe. Dieser funktionert in V16 und du kannst dann im Kontextmenü waagerecht oder eine sonstige Richtung angeben.HTHKnuddeligen Gruß ------------------Das Leben ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SheetMetal - Materialdefinition
MC am 19.07.2013 um 10:56 Uhr (5)
Hallo Zusammen,wir haben seit einiger Zeit eine neue Gesenkbiegemaschine http://imageshack.com/scaled/large/11/2x8b.jpg und ich möchte nun mal unsere lagerhaltigen Bleche und die vorhandenen Biegewerkzeuge im Sheetmetal hinterlegen.Zur Zeit stimmen auch die mit Annotation erzeugten Abwicklungen nicht mit den von der Biegemaschine errechneten Werten (z.B. gestreckte Länge) überein. Leider stehe ich da jetzt vollkommen auf dem Schlauch An welche Stelle wird eigentlich festgelegt, welcher Shop geladen wird? ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung in Annotation seit V13
Erwin Franz am 20.03.2007 um 21:22 Uhr (0)
Hallo Woho,danke für deine Antwort.Zum Zoomen: Das stimmt schon, geht auch mit mittlerer Maustaste, ich habe was anderes gemeint: Wenn keine Funktion aktiv ist und man drückt auf die rechte Maustaste, kann man sofort z.b. auf Ansicht einpassen gehen. Wenn die Bemassungsfunktion (auch bei anderen Funktionen, aber da störts nicht) aktiv ist, muss man erst ins Untermenü Ansicht und dann auf Einpassen gehen, oder man wählt das Icon aus. Wenn man jetzt zb. grosse Durchmesser bemasst, muss man zuerst nahe zur Li ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit .bdl-Datei
Hartmuth am 18.10.2002 um 18:06 Uhr (0)
Es gibt noch einige andere häufige Fehlerquellen. Ein Beispiel: Wärend im Annotation sich ein Ansichtssatz erst löschen lässt wenn zuvor alle Ansichten gelöscht wurden, ist er im OSD mit einem Klick gelöscht. Es passiert z.B. das man im Anno einen Ansichtsatz erstellt hat und nach dem Aktualisieren merkt das etwas im 3D-Model micht stimmt. Also schnell noch mal ins 3D und dort die nötigen Änderungen zu machen. Etwas läuft schief - Macht nichts, es kann ja mit Undo wieder rückgangig machen. Wird jetzt einma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Zeichnungsliste - Breite dauerhaft einstellen?
friedhelm at work am 14.12.2012 um 08:46 Uhr (0)
Hallo die Einstellungen für die nächste Sitzung werden meiner Meinung nach inC:Usersa477519AppDataRoamingPTCCreo Elements Direct Modeling 18.118.1sd_fluentui_layout.defund C:Usersa477519AppDataRoamingPTCCreo Elements Direct Modeling 18.118.1ANNOTATIONam_fluentui_layout.defim Bereich BrowserBar gespeichert.Bei mir sehen beide so aus:(:BrowserBar :visible t :docking :float :auto-hide nil :dock-alignment 4096 :dock-rowindex 0 :mru-width 32767 :float-pos (1547 34) :float-width 582 :float-height 877 :dock-locat ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Allenbach Rolf am 27.02.2006 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" wird bei Bedarf auch der Ansichtssatz kopiert, wenn am Zielmodell keiner vorhanden ist.Mit "Echt Kopie" muß der Ansichtssatz auch beim Zielmodell schon vorhanden sein.Zusammengefasst:-mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" kann ich mit oder ohne AS eine Zeichnung kopieren.-mit "Zeichnung zuordnen zu EchtKopie" kann ich ohne AS eine Zeichnung kopieren.Also dann kann ja mit "zu Variante" alles abgedeckt werden, wieso macht man da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 03.01.2006 um 13:05 Uhr (0)
Wenn die CPU auf 100% geht, koennte es also sein, dass OSDM einfach sehr lange rechnet, oder? Wie lange hast Du denn maximal gewartet?Andererseits: Bei mir ist die Ableitung in weniger als einer Minute da.Im Anpassungsverzeichnis legt OSDM beim Beenden aktuelle Einstellungen ab, so dass man sie beim naechsten Start nicht nochmal genauso setzen musst. Wenn Du nun, wie kjw vorgeschlagen hat, das Anpassungsverzeichnis umbenennst (der neue Name ist egal), findet OSDM fruehere Einstellungen beim naechsten Start ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
highway45 am 23.11.2006 um 11:15 Uhr (0)
Du meinst das hier: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#01 ?Soweit ich weiß, wird das nur in 3D so deklariert und beschriftet.Nur die mit Machining erstellten Dinge werden auch in Annotation erkannt. Ich kann mich aber auch irren und muß ganz ehrlich sagen, daß ich noch nicht alle auf der Hilfeseite angebotenen Programme voll durchgetest habe.Ich habe alle mal geladen und kurz angetestet, aber jedes Detail kenne ich noch nicht. Da ich zur Zeit krankgeschrieben bin, kann ich hier nur herumvermuten, was ja nun nic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
Roland Johe am 14.06.2002 um 08:21 Uhr (0)
Zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten, aber sie passen leider nicht ganz zum Problem: Wir haben zwar selbstgestrickte Menüleisten, sie sind aber jeweils für SD und Annotation getrennt. Verschoben werden vielmehr die genannten Standardleisten, das sind die, die normalerweise unterhalb des Fensters platziert sind (Eingabezeile, grüner OK-Haken etc). Diese sind zwar sowohl in SD als auch in Anno vorhanden, haben aber teilweise unterschiedlichen Inhalt. Der Effekt sieht also so aus, dass die von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Hallo Walter, kann dem von Heiko und clausb nur zustimmen - Den Schnittschutz der Exemplarteile: 32 und 32.1 aufheben und es klappt. Wie und warum entfernst du unsichtbare Linien - welche Linienart und Farbe haben diese ?? Die Darstellung der Umruchlinien kann man in der am_customize einstellen. Gruss RainerH. Hallo Rainer, die unsichtbaren Linien entferne ich darum, weil man sonst manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht . Entfernen tu ich sie m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
MC am 30.05.2006 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Bueffel,Laden kann man diese *.lsp-Programme auch ganz einfach über das Menü "Datei" und dann "Laden". Als Dateityp sollte dann noch "Lisp-Quellcode" ausgewählt sein.Starten kann man diese Programme (oder auch Makros, ist aber nicht ganz richtig)entweder über das Menü "Werkzeuge" oder mit dem Icon (es soll ein Schraubendreher und ein Hammer sein), was sich bei mir so etwas rechts unterhalb des Werkzeuge-Menüs befindet. Das kann aber bei Dir anders sein. In der Werkzeugkiste sollte sich nach erfogreic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
highway45 am 22.08.2008 um 09:20 Uhr (0)
Mit *.sd kenn ich mich nicht so gut aus.Normalerweise wird in Annotation eine Zeichnung angelegt und diese dann als *.mi abgespeichert.Weil das dann zwei Dateien gibt, also eine *.sd und eine *.mi würde ich diese beiden Dateien unter exakt demselben Namen abspeichern.Du hättest dann:B1.sdB1.miT1.sdT1.miT2.sdT2.miVersuch mal, ob das so klappt. Ich bin nicht hundert% sicher, weil wir mit einer Datenbank arbeiten.Am besten immer *sd und *mi zusammen laden und auch zusammen speichern (gleich angewöhnen!). Die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |