|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
highway45 am 14.03.2009 um 15:53 Uhr (0)
Hi Walter Es reicht doch eigentlich auch nur(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")auf einen Button zu legen ?Angezeigt werden dann alle Splines in rot, aber die Geometrie-Eigenschaften bleiben erhalten, also weiß zu Beispiel, selbst beim Speichern. Und wenn man eine andere Zeichnung lädt, ist die Anzeige wieder normal. Sogar aktualisieren macht alle Linien wieder normal.Hab ich das richtig verstanden ? Zitat:Original erstellt von de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
holt am 05.03.2004 um 11:25 Uhr (0)
Hallo Klaus!Danke für den Hinweis. Jetzt hab ichs!Jetzt kann ich mir Buttons nach folgendem Muster bauen:(progn (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "PLOTTER_TYPE Druckername")(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WIN_PRT_MGR PAPER Papiername ORIENTATION PORTRAIT oder LANDSCAPE END"))Bei Netzwerkdruckern muß der gesamte UNC-Pfad angegeben werden (jeder Backslash doppelt wegen LISP-Interpreter): \ServerDruckernameDie Drucker- und Papierformatnamen kann man mittels adaptiertem ME10-Makro auslesen (sieh ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechzuschnitt als DFX
Klaus Lörincz am 18.08.2003 um 18:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, Jetzt gibt es einen Entwurf für ein Exportieren von Abwicklungen aus Annotation. Im Zip-Paket findet Ihr: ------------------------------------------------------- 1 x sco_flatexp.dll für WIN 1 x sco_flatexp.so für UX 1 x docu (Ordner) ------------------------------------------------------- Die Kompilate sind für OSD-M ab Version 11.5X bis 11.6X Im Ordner "docu" findet Ihr die HTML Seite "start.html". In diser Datei findet man auch die Information für die Installation und Konfiguration des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Behälter in Annotation
Melanie Schmidt am 06.06.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Martin! Zur Situation: Ich habe die Eigentliche 3D-Baugruppe geändert. In der Baugruppe, die im Beälter ist, habe ich vor längerer Zeit mal was geändert, aber beim aktuallisieren war der Beälter eigentlich zweitrangig. Der Behälter fehlte nach dem aktuallisieren komplett, es war kein einziges Teil davon sichtbar. Heute morgen habe ich es mit der gleichen Baugruppe nochmal probiert, einfach so, und da hat es fast richtig funktioniert. Der Behälter war nach dem aktuallisieren auf der Anno-Zeichnung noc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation löscht Bemassung
Roland Johe am 14.05.2003 um 16:51 Uhr (0)
Hallo zusammen. Wir sind hier über einen ebenso seltsamen wie gefährlichen Fehler gestolpert und nun würde mich interessieren, ob jemand diesen Effekt kennt und ob vielleicht sogar jemand weiß, woran das liegt. Beschreibung: Ein Teil mit einer Bohrung in der Draufsicht wird mit Durchmesser- oder Tangentialvermassung vermasst. Nach der Aktualisierung der Ansicht ist diese Bemassung reproduzierbar verschwunden. Das zugehörige Teil hat nachweislich keine Fehler und es erscheinen auch keinerlei Fehlermeldungen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung im Annotation
Walter Frietsch am 02.10.2004 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Leute, ich weis daß dies schon mal hier behandelt wurde, aber es bringt mich im Moment nicht weiter. Beim Bemassen von Gewinden erscheint folgendes: M6x1x12 sollte aber nur M6 dastehen. Wo wird dies eingestellt?? Habe alle alten Dateien aus der 11.65er in die 12er kopiert, funktioniert aber nicht. Bei der 11.65er gings noch. Wer kann mir helfen? Hallo Gemeinde, das Ganze hat sich erledigt - gestern mal wieder selig geschlafen! Walter [Diese Nachricht wurde von Walter Frietsch am 03. Okt. 2004 editie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2D .jpeg- Bild als 3D Fräsvorlage
highway45 am 06.04.2010 um 06:51 Uhr (0)
DXF kannst du in Annotation (2D) laden.Dann gibt es oben in der Zeile "Bearbeiten" - "Kopieren" (strg+c).Jetzt einen Kasten um die Geometrie ziehen und alles befindet sich nun in der Zwischenablage.Nach 3D wechseln und eine leere Arbeitsebene erzeugen.Hier auf "Bearbeiten" - "Einfügen" (strg+v) drücken und die Geometrie erscheint auf der Arbeitsebene.Gibt manchmal Probleme, wenn noch Texte und Bemassungen vorhanden sind, diese vorher löschen.Zum Extrudieren dürfen auf der Arbeitsebene allerdings nur geschl ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Hartmuth am 04.10.2002 um 21:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marco Zimmermann: das mit dem Speicherproblem wäre eine Möglichkeit. Wir haben bei uns den Speicher für Solid auf 600 MB (bisher immer gut gefahren) gesetzt. Wie hoch sollte ich, Deiner Meinung nach, den Wert setzen? 800 MB ? Hallo Marco, Wie hoch Du die Speichergrenze bei SD einstellen kannst hängt davon ab wieviel realen Arbeitspeicher Du hast und wie groß die Auslagerungsdatei maximal sein kann. Realer Speicher + ca. 50% der Auslagerungsdatei hat sich ganz gut bewäh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach einer Möglichkeit folgendes zu erschlagen.Ich will zu einer bestehenden Hilfsgeolinie , parallel links und rechts, jeweils 1 Linie erzeugen, deren Abstand genau dem halben eingegebenen Wert entspricht (z.B. 47,776). Wenn ich diesen Wert eingebe und die Ausgangslinie anklicke sollten nun parallel 2 Linien entstehen mit einem Abstand von 23,888, und zwar 1x links und 1x rechts. Im ME10 hatte ich mal sowas. Könnte man dies evtl. in OSDM und Annotation integrieren??Viellei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach einer Möglichkeit folgendes zu erschlagen.Ich will zu einer bestehenden Hilfsgeolinie , parallel links und rechts, jeweils 1 Linie erzeugen, deren Abstand genau dem halben eingegebenen Wert entspricht (z.B. 47,776). Wenn ich diesen Wert eingebe und die Ausgangslinie anklicke sollten nun parallel 2 Linien entstehen mit einem Abstand von 23,888, und zwar 1x links und 1x rechts. Im ME10 hatte ich mal sowas. Könnte man dies evtl. in OSDM und Annotation integrieren??Viellei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
BennoR am 27.04.2004 um 08:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Hartmuth, weil z.B., wie ich weiter oben gesagt habe, wir momentan bei 1 Zeichnung die Ableitung in der 12-er gar nicht hinbekommen haben und in der 11.6-er wenigstens mit hängen und würgen. Hallo, jetzt muss ich doch meine Erfahrung dazu sagen, weil mir mit der 12 gerade die Hutschnur platzt. Ich habe es aufgegeben in 12.01 ein Layout von meiner Kabine zu erzeugen. Auch per Annotation (welches wir nicht nutzen) kommt ein Grossteil der Linien nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungen übersetzen
der_Wolfgang am 16.09.2024 um 16:08 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von darkfrei:Bei ME10 Skripts gibt es viele INQ-Nummern, aber die Liste und die Beispiele sind nicht vorhanden.Dokumentation ist vorhanden: siehe file:///C:/Program%20Files/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2020.6.1.0/Help/en/ced_drafting/baggage/writemac.pdffile:///C:/Program%20Files/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2020.6.1.0/locale/en/me_help/me_frame.htmfile:///C:/Program%20Files/PTC/Creo%20Elements/Direct%20Drafting%2020.6.1.0/locale/en/me_help/me_helpi.htm#INQ_ELEM_TE ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Toolbars mehr in OSD vorhanden
Markus Kuehl am 23.01.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo caddy18, Exportieren von Anpassungen hat einige Probleme in Bezug auf die Visibilitaet von Symbolleisten, d.h. es werden falsche Daten (genaugenommen sind die Daten schon korrekt zu dem Zeitpunkt, zu dem sie geschrieben wurden, denn ich vermute, dass Du Export gedrueckt hast, als Du in Annotation warst und da waren wohl in der Tat keine Modeling Symbolleisten sichtbar) in die exportierten .tlb Dateien geschrieben. Dies kann man nur durch manuelle Nacharbeit in den besagten Dateien fixen. Ausser ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |