Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4200 - 4212, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Strategie zum komfortablen Auflösen von Flächenteilen
Hartmuth am 02.10.2002 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Peter, Kannst Du vieleicht etwas genauer beschreiben was Du meinst oder eventuell ein Beispiel-Teil zu Verfügung stellen? Wenn es Dir um Teile geht, die schon ein Volumen bilden reicht es oft die Teile mit der Einstellung maximal zu prüfen. Damit werden falsche Flächenrichtungen zum Teil schon korrigiert. Wenn es dir um Flächenteile geht hast Du keine andere Möglichkeit als das Teil vorab zu reparieren. Von Flächenteilen kannst Du weder über Annotation noch über die Layout-Funktion Zeichnungen ablei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
Knuddel25 am 16.10.2008 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In Annotation kann man den Cursor in ein Fadenkreuz verwandeln:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "cursor large")Mit diesem Befehl wird er dann wieder normal:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "cursor small")Hallo Matthias,hast du mir glaub ich schon mal gesagt, wo kann ich solche Befehle finden? Oder habt ihr sie alle im Kopf? Muss dazu sagen, hab kein Schulungs- oder Anpassungshandbuch von den Programmen, war alles Learning by doing.Kann ich den Befehl auc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
Knuddel25 am 16.10.2008 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In Annotation kann man den Cursor in ein Fadenkreuz verwandeln:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "cursor large")Mit diesem Befehl wird er dann wieder normal:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "cursor small")Hallo Matthias,hast du mir glaub ich schon mal gesagt, wo kann ich solche Befehle finden? Oder habt ihr sie alle im Kopf? Muss dazu sagen, hab kein Schulungs- oder Anpassungshandbuch von den Programmen, war alles Learning by doing.Kann ich den Befehl auc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Melanie Schmidt am 09.11.2005 um 11:53 Uhr (0)
Hallo!Besteht die Möglichkeit eine Befehl aus der Werkzeugkiste wieder zu entfernen, den ich über Datei/Laden hinzugefügt habe?Hintergrund meiner Frage:Es gibt doch die schönen Befehle fürs Annotation zum Teile umfärben (am_part_color.lsp) bzw. verdeckte Linien umfärben (am_inv_part_color.lsp).Ich habe den Befehl verdeckte Linien umfärben reingeladen, dann den Befehl Teil umfärben, in der Werkzeugkiste steht allerdings nur 1x der Befehl, statt 2x, Teil umfärben drin. Es wurde aber der 1.Befehl vom 2.Befehl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schriftfeld automatisch ausfüllen
Hartmuth am 07.12.2002 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, Im Menü "Text" gibt es die Funktion Ändern - Bezug, mit der Texten eine Variable zugeordnet werden kann. Es gibt verschiedene Gruppen, in denen einige Variablen wie Teilnahme, Teileanzahl, Blattanzahl usw. definiert sind. Allerdings sind es erst mal nicht allzu viele. Wenn man sich mit der nötigen Lisp-Symtax auskennt kann man die Tabellen aber selbst erweitern oder neue Tabellen erzeugen. Wenn Du dich einarbeiten möchtest solltest Du mal in der OSM-Hilfe die Annotation-Customization Pages ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Geppert am 27.01.2006 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Klasse Idee!Bin auch dafür, die Textfunktionen zu erweitern. Ich brauch immer massig Text mit Hinweislinien. Wie wärs damit:-Parameter (Grösse usw.) eingeben-Text eingeben-Zielpunkt der Hinweislinie angeben-Text absetzen.Mir würds viel bringen, wenn nur der Zielpunkt der Hinweislinie angegeben werden muss, und die Ausrichtung am Text automatisch erfolgt.So könnte ich in grossen Zusammenstellungen massig Zeit sparen beim Positionieren.Einiges davon lässt sich ja s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Structure Browser größe
achim96 am 20.04.2022 um 09:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von lix b:Man beginnt mit der Strukturliste im Modeling,- blendet dort die Details aus (kleines Icon links oben im Strukturbrowser)- Anschließend stellt man die gewünschte Größe ein.- wechselt zu Annotation- aktiviert nun die Details wieder- korrigiert die Größe erneut- wechselt wieder ins 3D und ab jetzt sollte das Strukturfenster seine Größe und Position behaltenEs kommt auf die exakte Reihenfolge drauf an, versucht es mal, vielleicht klappt es ja bei euch auch.wenn man dann ansch ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
mweiland am 29.10.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Heiko, ersetze doch einfach ( ) die SolidLibrary mit SolidPower: da sind die Normteile standardmäßig nicht vorm Schneiden geschützt (man kann das aber mit ein-zwei Mausklicks nachträglich machen wenn man ´s braucht). Das mit dem Ersetzen kann natürlich schwierig werden, wenn jemand dafür Geld ausgeben muss! Dein Problem kann ich übrigens sehr gut nachvollziehen! Ich arbeite mittlerweile nur mit geschnittenen Normteilen - ist zwar nicht ganz DIN-gerecht, aber meine Kunden stimmen mit mir darin üb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Maus aktiviert nichts mehr
cadinho am 24.06.2009 um 10:05 Uhr (0)
Mal wieder einen wunderschönen guten Morgen Zusammen,eine Frage: woran kann das liegen, das wenn ich Modeling bzw Annotation starte, meine Maus ganz "normal" funktioniert, d.h. ich kann 3D-Teile anklicken und aktivieren oder im 2D Ansichten, Texte etc. ebenfalls anklicken oder mit der rechten Maustaste das Indexmenue aufrufen usw.Nach ca. 1-2 Std. geht das nicht mehr! Ich muss z.B. wenn ich einen Text ändern will auf das Icon Text ändern gehen und kann es eben nicht mehr über die rechte Maustaste machen.Na ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Maus aktiviert nichts mehr
cadinho am 24.06.2009 um 10:05 Uhr (0)
Mal wieder einen wunderschönen guten Morgen Zusammen,eine Frage: woran kann das liegen, das wenn ich Modeling bzw Annotation starte, meine Maus ganz "normal" funktioniert, d.h. ich kann 3D-Teile anklicken und aktivieren oder im 2D Ansichten, Texte etc. ebenfalls anklicken oder mit der rechten Maustaste das Indexmenue aufrufen usw.Nach ca. 1-2 Std. geht das nicht mehr! Ich muss z.B. wenn ich einen Text ändern will auf das Icon Text ändern gehen und kann es eben nicht mehr über die rechte Maustaste machen.Na ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno-Einstellungen ändern, ohne Befehl zu beenden
holt am 04.02.2004 um 11:56 Uhr (0)
Hallo, in ME10 wars doch immer so, daß man z.B. Texteinstellungen auch bei aktivem Text-Befehl ändern konnte, ohne daß dadurch der Text-Befehl beendet wurde (man sieht dadurch immer die Ausirkungen der Änderung. In Annotation ist das leider teilweise anders. Bei den Bemaßungstextvorgaben wird der Befehl nicht beendet, hingegen bei den Maßpfeillinieneinstellungen schon. Ebenso bei den Textvorgaben. Die Icons sind wie folgt belegt: Bemaßungstextvorgaben: (OLI::SD-SHOW-DIALOG-SHELL AM-TEXT-SETTINGS ) Maßpfei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 18:01 Uhr (0)
Hi nixgehtmehr, Wenn ich mich nicht in C++ auskenne ist halt auch alle sehr schwer. Die Notation mit "/" für Pfade ist eine Erleichterung für den Lispinterpreter = die AIP (Itegration Kit) Sprache. Lisp interpretiert: "C:Tempmeinordner" als "C:Tempmeinordner" In vielen Sprachen (nicht nur LISP) ist "" ein Kommentarzeichen. Deshalb muss mann dieses Zeichen 2-mal hintereinander eingeben um es einmal zu sehen. Wenn ich einen Rahmen registriere (in Annoataion) klappt das auch mit einem Pfad ohne Probleme. T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno Zeichnung in jpg Format speichern
woho am 27.08.2003 um 17:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: ... ich suche schon seit längerem ein Tool zum Erstellen von PDF, TIFF, JPEG aus ME10 bzw. OSD-Zeichnungen. Da gibt es schon fix und fertige Loesungen, die an ME10 und / oder Annotation angekoppelt werden koennen und beim Speichern von Zeichnungen in WorkManager oder ModelManager oder Drafting Manager im Status "freigegeben" parallel zur Originalzeichnung auch noch wahlweise Fremdformate ablegen (tif, pdf, dxf, ...). Auf diese Daten kann dann per Web-Browser zuge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz