Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4213 - 4225, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Online Kur Schulungsunterlagen
Hartmuth am 03.10.2003 um 23:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jochen: Ich habe mal ein PDF Dokument von Christoph Scheid -weitere Angabe -- Universität des Saarlandes  Lehrstuhlfür Konstruktionstechnik/CAD   Prof.Dr.-Ing. C.Weber aus dem Internet geladen - Link ist mir leider nicht mehr bekannt. Das ist der zugehörige Link: http://www.cad.uni-sb.de/dokumente/pesd/pesd.pdf Wirklich empfehlendswert ist die Anleitung allerdings nicht mehr. Sie wurde für die Version 5 geschrieben. Da war noch kein Annotation vorhanden, schätz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Radiusbemassung Pfeil auf Kante
friedhelm at work am 09.09.2015 um 23:23 Uhr (10)
Also wenn ihr so weitermacht, bekomm ich das Gefühl bei MIR stimmt was nicht Eine Möglichkeit euere Erfahrung nach zu vollziehen wäre, dass du das Model im Modeling und Zeichnung in Annotation lädst und dann als .ses mit der Auswahl "alle von oben" abspeicherst. Das zippen und hier einstellen.Warnung an alle Leser !!!Das Laden dieser Datei WIRD SCHWERWIEGENDE FOLGEN FÜR IHR SYSTEM HABEN !Lesen sie erst die Help und folgen sie den Ratschlägen ihres Supporters.(Kein Witz ! )Denke, das ich selbst schon weis ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - Skizze positionieren?
tb130 am 01.08.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hi Leute,nächstes Problem.... ich habe jetzt von einer Baugruppe eine Ableitung gemacht. Dazu will ich noch eine Kundenseitige dxf/dwg laden. Das funktioniert auch soweit so gut. Meine "3-Ansichten" lege ich als neue Skizze an... und nehme dann von der Kundenzeichnung die Goemetrie und ändere den Besitzer!So... jetzt habe ich aber das Problem das man eine Skizze nicht genau positionieren kann sprich von Punkt zu Punkt. Gibt es hier einen Trick?BTW: gibt es einen Befehl für eine direkte Verschiebung?? Also ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Lib oder Part Solution ????
janzi am 14.02.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Ludger, wir setzen seit ca. 4 Monaten ein. Die Funktionalität ist klasse, viele Normteile und Kaufteilkataloge wobei aber dennoch einige Probleme und Schwierigkeiten bestehen. Bis zum heutigen Tag haben wir es nicht geschafft, mit PartSolution erstellte Gewinde im Annotation sauber darzustellen. Wir haben von SD 9.01B auf SD 9.01E upgedatet. Ohne Erfolg. Desweiteren ist die Gewindeerstellung relativ aufwendig. Jedes einzelne Gewinde einer Größe muß getrennt voneinander erstellt werden. Ein Bohrbild ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : GUI Einstellungen
Hartmuth am 02.08.2004 um 20:06 Uhr (0)
Hallo Massimo, Wenn Du nach Möglichkeit nicht an mehreren Stellen anpassen möchtest, solltest Du ein zentrales Anpassungsverzeichnis anlegen, dass von allen Arbeitsplätzen angesprochen wird. Wenn einer der bekannten CC-Partner oder auch CC-Mitarbeiter die Installation bei dir gemacht haben, ist das wahrscheinlich sowieso schon der Fall. Falls Du mit wenig OSD-Administrationskenntnissen selbst die Anpassung bewerkstelligen möchtest oder musst, ist es seit der Version 12 auch einigermaßen einfach zu machen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Tabellen
der_Wolfgang am 22.11.2004 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Harmut, fuer Toleranzen, Dimension Prefix, Postfixe usw. gibt es in den jeweiligen Tabellen im UserInterface einen Load/Save button. Dort kannst Du also auch alles ablegen fuer Texte nimmst Du (docu-set-predef-values :text :text (list Preliminary Confidential 3D Model exist )) in der am_customize. Da kann man auch das aktuelle Datum, oder den user name einbauen . Du solltest Dir vielleicht mal die advanced customization durchlesen, da sind auch die o.g. Dinge beschrieben. help/engl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
Walter Geppert am 07.03.2005 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, ein Tool mit Top Preis-Leistungsverhältnis ist SolidPower von Techsoft. Wenn du das noch ergänzt mit den Makros, die auf Heikos Homepage stehen, habt ihr schon ein tolles Paket. Also einfach alle Funktionen von SolidPower ins Pflichtenheft abschreiben Grundsätzlich sollte man OSD immer mit dem DesignManagement (oder einer anderen PDM-Lösung) verwenden, speziell wenn man 2D-Dokumentation mit Annotation erstellt, auch wenns nicht im ursprünglichen Lieferumfang enthalten ist. Wenn man sic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Workmanager vs. Modelmanager
topf am 10.09.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, Bei uns, ist es zur Zeit so, daß wir noch kein PDM in Verwendung haben. Dateiverwaltung für ME10 lässt sich mit Filesystem auch erledigen. Die Zeit schreitet aber voran, 3D ist nicht mehr aufzuhalten! Und 3D ohne PDM scheint mir aussichtslos. Jetzt bin ich dabei den WM genauer zu Studieren, und muß sagen das mir das ganze nicht besonders gefällt!! Hab mich auch schon über andere PDM Lösungen schlau gemacht, wurde aber immer wieder darauf hingewiesen das sie Annotation nicht unterstützen. Was ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Konfiguration
hoschi-2 am 24.07.2010 um 21:46 Uhr (0)
na gut, SDCORPCUSTOMIZEDIR hab ich jetzt auch definiert. Aber wie gesagt, die nachträglich eingestellten Konfigurationen gelten dann immer noch nur für den jeweiligen Rechner an dem sie erstellt wurden.Ich möchte aber einheitliche Einstellungen für alle Benutzer.Und das bekomme ich nur mit einem einheitlichen SDUSERCUSTOMIZEDIR hin!SDCORPCUSTOMIZEDIR/SDSITECUSTOMIZEDIR ändert nichts an der Tatsache, dass wie schon gesagt Änderungen an der Konfiguration nicht global gelten! Nur die Ausgangskonfiguration die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 30.07.2024 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,wenn das Teil einmal die Bohrungen in sich hat, ist es für Modeling ja performancetechnisch auch kein Problem mehr, nur das Erstellen an sich. Und so ein Bohrmuster mit zigtausenden Bohrungen ist z.B. in Creo Parametric auch nicht im Vorbeigehen realisierbar.So manchem Creo Experten ist schon die Farbe aus dem Gesicht gewichen, wenn er eine tolle Creo Funktion mit unseren Modeling-Baugruppen vorführen wollte. ;-)Ich bekomme leider auch in 95% der Anfragen nur "Ausreden" zurück. Aber wenn man ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 01.02.2006 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Es ist uns sogar SEHR bewusstOhne dir nahetreten zu wollen kann ich das nicht unbedingt glauben.Folgender Ablauf bei uns (die ersten 3 Punkte hatten bei mir/uns 2 Jahre gedauert):1. Schriftl./Mündl. Antrag auf neue Version stellen2. Notwendigkeit der neuen Version erklären in Besprechungen3. Abklären mit Datenbank ob ein Update möglich und verträglich ist4. Wenn man nun ein O.K. hat dann beginnt eine endlos lange Testfase mit der neuen Version und der Datenbank5. Key-Use ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation Schnittlinien
Walter Frietsch am 23.12.2005 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:... damit wir nicht auf die gnädige Bearbeitung unserer unwürdigen Wünsche durch CC warten müssen, mal wieder ein Makro auf den Gabentisch:Das beiliegende Zip in ein Verzeichnis entpacken, da gibts zwei Dateien, am_schnittpfeil.lsp und am_schnittpfeil.mac. Im LISP-File die letzte Zeile so editieren, dass der richtige Pfad zu diesem Verzeichnis drin steht.Nach dem Laden des LISPs steht ein Dialog "Schnittpfeile" zur Verfügung:Beim Antippen einer Schnittlinie wird ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 15.10.2010 um 10:03 Uhr (0)
Leider ist in Version 17 die FunktionAM_DIM_DEC_PLACES nicht mehr verfügbar. Gibt es vielleicht einen Ersatz dafür?Gruss Stefan [QUOTE]Original erstellt von netvista:[b]Ich hab dazu folgende Befehle definiert:Die ersten 3 sind wie ich meine auch sehr nützlich, sie setzten die Anzahl der Kommastellen: Befehl anklicken - Bemaßung entweder mit Fenster oder einzeln nach einander wählen - fertigDer Nachteil bei den Klammerbefehlen ist, dass wenn ein bestehendes Post- oder Präfix vorhanden ist dieses überschrieb ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz