|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 04.06.2004 um 10:10 Uhr (0)
Ich hatte das Problem auch und hab es folgendermassen gelöst: (mit Sicherheit völlig umständlich, aber es geht) Ich hab das Lisp File umbenannt in menu_beispiel_OSDM.lsp und hab es kopiert und es in menu_beispiel_ANNO.lsp umbenannt. OSDM.lisp lade ich in der pesd_customize und ANNO.lsp lade ich in der am_customize. Beide Dateien unterscheiden sich nur darin, dass ich bei der OSDM_Datei die Zeile arent ( TASK ANNOTATION ) mit ;; auskommentiert habe und bei der ANNO-Datei die Zeile arent ( TASK SOL ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
MC am 16.01.2008 um 15:04 Uhr (0)
Hallo noxx,bei mir sieht das etwas anders aus. Du müsstest wahrscheinlich am Anfang und Ende für Modeling:Code:(sd-create-menu "Tools-Modeling" :title "OSDM Makros" :contents `(...(sd-add-menu-button "Tools-Modeling" :label "Makros" :Parent ("TASK" "SolidDesigner") :mapmenu "Tools-Modeling"und für Anno:Code:(sd-create-menu "Tools-Anno" :title "OSDM Makros" :contents... (sd-add-menu-button "Tools-Anno" :label "Makros" :Parent ("TASK" "Annotation") :mapmenu "Tools-Anno"bei sd-create-menu und mapmenu no ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
clausb am 04.06.2002 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ls: Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ohne von Hand Geometrie bzw. Schraffuren zu zeichnen. Nach unseren Recherchen uebrigens ein ziemlich allgeme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
der_Wolfgang am 31.08.2007 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndry:... somit kann ich aber keine Ansichten definieren... Um Dir noch mal zu helfen:Es ist alles vorhanden was Du brauchst um schnell eine "rote Ansicht", also ohne 3D Modell zuerzeugen. Ich habe die Vorgehensweise mal aufgezeichnet und einen Dialog draus gegossen. Damit man sieht wie aehnlich recorder file inhalt und ok-action sind, habe ich den recorder file mal mit reingehängt in die Datei.* getestet mit 14.50* da ich vermute das dieses Tool keine allgemeine Berühmtheit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Martin.M am 09.05.2006 um 20:57 Uhr (0)
Hallo,einfache Kehlnähte kannst Du doch mal eben extrudieren, für kompliziertere Nähte wird dann ein "einfaches" Macro nicht mehr reichen.Vielleicht solltet Ihr Euch dann doch SolidWeld vorführen lassen.Es kann nicht nur Kehlnähte sondern auch unterbrochene Kehlnähte die dann aus Exemplaren bestehen. Der Modelname (Inhalts-ID) wird durchnummeriert, so das Du nur den Behälter im Workmanager speichern brauchst und nicht jedes Model einzeln.Die Schweissnähte mit Vorbereitung gibt es auch, X, K, V ...Die Blech ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilefarben in Annotation
rmcc1980 am 20.03.2014 um 09:26 Uhr (1)
Hallo,in einer großen Baugruppe (40m lang) möchte ich benachbarte Teile in eine dünne Linienfarbe umfärben.Im Prinzip geht das mit dem Befehl "Teile- oder AE-Farbe". Der Ablauf des Befehls ist bei großen Baugruppen eine Zumutung. Bei jedem der einzelnen Schritte versenkt sich das Programm in eine halbstündige Meditation. Für jede Farbe und jede Linienart. Alle Eingaben machen und am nächsten Morgen wieder kommen geht wegen des dämlichen Programmablauf auch nicht.Bei dem Versuch die Teileauswahl mit "rekurs ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 09.11.2010 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ORBITEC:...ich habe mir bereits das Buch "Programmieren in Common Lisp." (gebraucht) zugelegt und bin dabei mich etwas einzulesen...einfach ist das ja nicht, aber schau ma mol.Hi Oliver,klingt doch schon mal gut!Common LISP ziegt dir die Bestandteile der Sprache, das ist das Gundhandwerkszeug. (Wie muss ich die Finjger bewegen um zu stricken). Das Integration Kit liefert die hunderte(?) von funktionen die Dir den Zufriff auf Modeling/Annotation Bestandteile gibt (ein erweiterte ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2. Teil als Phantom zu einem anderen mit ableiten?
MC am 11.11.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben gerade ein Problem mit der Erzeugung einer Zeichnung durch Annotation.Es geht darum, daß zur besseren Darstellung des einen Teils einer Art Rohrschelle (im Bild sind beide zu sehen) außer dem eigentlichen Teil noch das 2. mit abgebildet werden soll (dann mit anderer Linienart).Die einzige Lösung, die funktionierte, war, aus den 2 Teilen eine Baugruppe zu machen und diese dann abzuleiten. Das Problem tauch dann aber im Zusammenspiel mit dem Modelmanager auf, da dieser dann die Stücklis ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
MiBr am 10.08.2016 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,so wie ich dich versteh, müsste das eigenlich über Konfigurationen gehen, oderwir sprechen aneinander vorbei.Konfiguration ist ein Standart Tool im 3d-Modeling, siehe Bild.Damit erstelle ich oft Explosionszeichnungen oder halt auch verschiedeneStellungen/Funktionen der Konstruktion.Kurz die Vorgehensweise:Eine neu Konfiguration einfach unter der Hauptbaugruppe anlegenAktiveren/deaktivieren über Doppelklick im StrukturbaumÜber Rechtsklick im Darstellungsfenster konfig speichern (konfig muss a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Viewport anzeigen
Markus Kuehl am 06.09.2006 um 08:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Hallo zusammen,ich bin dabei eine spezielle Regel für das Anlegen von Zeichnungen einzubauen, dabei sollen die Zeichnungen schon im "Erstellen" Menü im Annotation nur spezielle Namen haben können.Also, von dem Ueberlagern von CoCreate Menues und dem Nachempfinden von CoCreate Befehlen kann ich nur abraten!Um das einigermassen hinzubekommen ist sehr viel Fachwissen noetig und ausserdem interne Funktionalitaet, die im Integration Kit nicht zur Verfuegung steht.Aber fuer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
Knuddel25 am 16.06.2008 um 15:04 Uhr (0)
Hi Michael,habs grad mal mit deiner 2. Datei getestet.Ansichten macht er einwandfrei.Bei der Abwicklung bekomme ich die gleiche Fehlermeldung Zitat:Aktion abgebrochen (am_create_flat_view/signal/sigsegv)Woran das jetzt liegt, keine Ahnung So gut kenne ich mich mit OSM noch nicht aus.Gruß Knuddel Edit: Ich kann noch nicht mal eine Abwicklung in einer Arbeitsebene anzeigen lassen. Da kommt diese Fehlermeldung Zitat:Aktion abgebrochen (sha_unfold/signal/sigsegv)------------------Das Leben ist kurz, w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bug in neuer Funktion Durchsuchbare PDF-Zeichnungen erzeugen in Annotation
der_Wolfgang am 14.08.2024 um 17:23 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Seele:Mir kommt es so vor als würden die Maße um den Maßstabsfaktor-Unterschied der Ansichten zum Zeichnungsrahmen-Maßstab vom Zeichnung-Welt-Nullpunkt aus verschoben, denn das Verhältnis stimmt von diesem aus im groben überein, ...Ein Bild sagt mehr als drölfundzwanzig Worte. Oder auch 2 oder 3. also BildER.Heisst anders herum: wenn Blattmassstab und Ansichtenmassstag gleich sind (selbst bei 1:1.42) passt es?Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:nur Interessehalber, .. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
clausb am 04.12.2005 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:dann gibt es da noch den Patch WindowsXP-KB319740-v5-x86-DEU für Win XP.An den habe ich auch gedacht, aber die Beschreibung des Problems klang doch etwas anders als das, was im Knowledge-Base-Artikel von Microsoft ( http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;319740 ) beschrieben ist und was wir damals auch so bei uns nachvollzogen haben. Das im KB-Artikel erwaehnte Problem duerfte erst nach einer gewissen Zeit auftreten, zum Beispiel, wenn man schon zi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |