|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
Heiko Engel am 20.09.2006 um 08:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:... bin ich der Ansicht, dass er sich nicht ausreichend überlegt hat, was er eigentlich tun will.Harte Worte. JEDER macht mal Fehler und nutzt auch die Undo-Funktion im OSDM, oder etwa nicht? Wie schnell kann es passieren dass man versehentlich die falsche Ansicht löscht oder beim Löschen eines Schnittes die Mutteransicht killt? Wieso haben wir im Auto einen Sicherheitsgurt und Anschnallpflicht?IMHO ist es gar kein Thema dass man nun auch noch um die Notwendig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
JürgenHusemann am 02.02.2009 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Knuddel, Hallo Thomas, Hallo Wolfgang!Vielen Dank für eure schnelle und ausführliche Hilfe.Die Systemdaten stehen in meinem Profil drin.Hier sind sie nochmal: Windows XP Vers. 5.1 SP2 OSD 2007 15.50c MM 2007 15.50cIch habe (alles) nach Anleitung gemacht, habe aber immer noch eine FehlermeldungIch habe den Text als Datei edited_loeschen.lsp in das Verz: Z:/sd_customize_15/edited_loeschen.lsp kopiert.In der sd_customize steht: (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "input Z:/sd_customize_15/ed ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
der_Wolfgang am 22.03.2010 um 21:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Normalerweise sollte es aber funktionieren, wenn Du Dir eine Datei "sd_customize" anlegst und diese in [Installationsverzeichnis]:...CoCreate Modeling 2008personalitygermansd_customize ablegst.Also zum Beispiel zensoredGRRRR GRRRRRRR... Modeling hat ein super Konzept fuer Customization. Es besteht aus 4 Leveln.. SD-site-corp-user. Und wenn meine (unbedarften) user in der installation directory rumfummlen würden, täten sie gut was auf die Finger bekommen. klopfRichtig waere ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Baugruppe auf Nullpunkt bringen?
tb130 am 12.11.2012 um 08:04 Uhr (0)
Hi Leute,ich habe Problem. Und zwar gibt es in meiner Firma Zeichner die machen was sie wollen! Nun haben wir die Sache das wir in der Firma "Standardteile" verwenden, dazu gibt es dementsprechend auch eine Zeichnung (Annotation).So da die Zeichner sehr viele Baugruppe irgendwo im Raum gezeichnet haben und dementsprechend abgespeichert haben, gibt es nun das Problem das man die Baugruppe nun nicht mehr an den Nullpunkt setzen kann.Habe auch ein Bild angehängt.... (habe ein paar Bauteile ausgeblendet!) ... ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
clausb am 05.03.2004 um 09:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Da auf den Rechnern auch UG und Proe läuft und jeder seine eigene Empfehlung hat kann darauf keine Rücksicht genommen werden, das muss die Cad Software können Wir tun, was moeglich ist. Allerdings ist es halt Tatsache, dass Grafiktreiber ab und an Fehler haben, und daran kann die CAD-Software nix aendern. Wir koennen uns nur bemuehen, diese Fehler moeglichst zuegig reproduzierbar zu machen, um sie dann gemeinsam mit dem Hardwarehersteller (hier beispielsweise) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
der_Wolfgang am 10.09.2024 um 17:22 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:Perfekt danke für die Infos, das werde ich testen. GerneUntypisiertes Kotlin sieht ja mit den ((runden) Klammern) etwas LISPisch aus.Zitat:Original erstellt von PeterMilsch:werden alle Variablen und Bezeichnungen auf Englisch übersetztAchtung : Wenn Du heute ein Symbol mit :para_Type :BEARBEITET in der Zeichnung hast kannst du es nach der Umstellung nicht mehr (gescheit) bearbeiten, weil dann :BEARBEITET nicht Teil der (validen Werte) Liste :undefined :processed :un ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Denys am 15.01.2004 um 16:37 Uhr (0)
Jetzt will ich meinen Senf aun noch hinzufügen.Castells Antwort ist soweit korrekt. Funktioniert jedoch nur für das 1. Darstellungsfenster. Werden weiter Darstellungsfenster geöffnet, so gelten dort wieder die ursprünglichen Farben.Sollen alle Darstellungfenster eine bestimmte Farbe aufweisen, so kann dies in dem OSD-Startbatch (OSD 11.60 .../bin/run.bat) erfolgen.z.B.SET SDDEFAULTVPBGCOLOR=(1.0,0.94,0.94)Farbwert erbibt sich aus Farbe,Helligkei,Sättigung -jeweils als Faktor zu 240=1. Obiges Beispiel entsp ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:52 Uhr (0)
-Für eine Gewindestange den Drehteil modellieren samt Fasen bis zum Kerndurchmesser, dann den Dialog "Thread Define" in der Werkzeugkiste aufrufen, die Zylinderfläche auswählen, den Nenndurchmesser, Steigung und Kerndurchmesser angeben ,"OUTER" auswählen und mit "Define" auf die Fläche kleben (wird rot). Mit "Include adjacent cone" kann man bestimmen, ob im Annotation die Gewindelinien nur über die Länge der Zylinderfläche gezeichnet werden, oder in die angrenzenden Fasen verlängert werden. -Bei abgesetzte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:....Jetzt Drafting starten und hier in der Befehlszeile save_font Schriftname dateiname.fnt eingeben....Dieser Schritt ist nicht unbedingt im *Drafting* noetig. Einfach im Annotation die Schrift einmal verwenden fuer einen Probe Text. Hernach findet sich in C:DuE$userAnwendungsdatenCoCreateME101x.yzfonts die Datei din_schablonierschrift.fnt, welche man im OSDM einbindet. (wenn man sie in 3D benoetigt).Allerdings:"CAUTION: Only the UPPERCASE letters are funct ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
der_Wolfgang am 31.08.2007 um 15:02 Uhr (0)
Also, das mit der einzelnen Ansicht speichern geht auch:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "store mi /1/gen1 del_old d:/ansicht_gen1.mi")dieses MI file dann per dragn drop reinziehen.. und Du hast die naechste rote (skalierbare)Ansicht.---------------------------------------ABER: rote Ansichten lassen sich nicht umbenennen!ABER auch hier "werden Sie geholfen": guck Dir die Migration tools an. Sichtbar werden diese mit (docu-enable-migration-tools). Diese wandeln u.a. Ansichten in Skizzen und umgekehrt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
MC am 17.01.2008 um 06:36 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,wir wollen dieses Jahr von unserer Version 13.01 auf 16 updaten. Ausser Modeling & Annotation natürlich auch den Modelmanager.Am liebsten wäre uns eine Version 16.01 oder besser 16.20 (oder wie die 2. Service-Release-Version auch heißen mag). Ich habe gehört, daß V16.00 zur CeBit kommen soll.Nach erfolgreicher Einführung soll dann eine Schulung stattfinden, und zwar noch dieses Jahr.Damit das zeitlich noch klappt würde mich mal interessieren, ob jemand (evtl. aus der CoCreate-Ecke) abs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 16.06.2008 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,mich und eine meiner Kolleginnen plagt sein einigen Tagen ein Problem mit Sheet Metal.Es soll eine Abwicklung eines mit dem Modul Sheet Metal erzeugten Bleches erstellt werden. Leider funktioniert dies auf mehreren gestesteten Rechnern nicht. Die Fehlermeldung lautet dann:Aktion abgebrochen (am_create_flat_view/signal/sigsegv)Wenn ich ein neues (einfaches) Blech erzeuge klappt es einwandfrei, nur bei diesem und 4 anderen Blechen will es nicht funktionieren.Ich habe das Blech mal als pkg (V13.01) ange ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sheet Metal: Eckenfreisparungen in Abwicklung
Allenbach Rolf am 26.03.2009 um 13:37 Uhr (0)
Hallo liebe Forumsgemeinde,hier eine Frage an die Sheet Metal-Kenner und Nutzer neuer(er) Versionen:unsere Partnerfirma nutzt Modeling Version 15. Als automatische Eckenfreisparung für Sheet Metal Teile haben sie die Freisparung "connected_v_corner_relief". Beim Abwickeln des Teils verziehen sich aber die Flächen und werden magenta eingefärbt. Die Abwicklung in Annotation als auch der Bericht der Flächenmessung ergeben aber eine ebene Fläche.Wenn ich bei mir (V14.50) das Teil abwickle, wieder biege und noc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |