Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4382 - 4394, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare eigenständig
MartinG am 11.05.2004 um 09:23 Uhr (0)
Ich finde, der Arbeitsgang Neupositionieren ist je nach Grösse der Baugruppe und der Anzahl der Exemplare durchaus mühsam. Vielleicht noch nicht einmal das Neupositionieren als solches, als vielmehr der Aufwand, den ich mir bei einer Aktualisierung der zugehörigen Zeichnung einhandle, wenn ich Teile lösche und neue einfüge - Maße neu anhängen usw. So, wie Annotation funktioniert, müsste ich das bei der beschriebenen Vorgehensweise eben nicht tun. Nochmal: Ich möchte die Eigenständigkeit so erzeugen, dass i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
mariof am 31.07.2002 um 16:56 Uhr (0)
Hallo, wie Gero bereits sagte sind die in 11.00 vorhandenen Werkzeuge Modulspezifisch. capture_animation - fuer Assembly und Parametrics (vormals dynamic Relations) bend_anim_capt - fuer Biegeanimationen - uebrigens auch im Basisprodukt unter Bleche , nicht nur fuer Sheet Metal. In der Version 11.50 ist eine weitere Funktionalitaet hinzugekommen: capt_viewport Diese Funktion erlaubt es durch Druecken eines Knopfes im Designer ein Screenshot vom Viewport zu erzeugen. Dies erlaubt es, dass man beliebig Aen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Wolfgang Metzler am 24.01.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, zum Wochenende noch ein Problem, das mir nur lästig ist zur Zeit! Seit einigen Tagen verändert sich die Bedienoberfläche während der OSD-Arbeit. Die von mir angepassten Menüleisten unten (und nur unten) werden mehr zufällig mal mehr oder weniger nach rechts verschoben und verschwinden natürlich mehr oder weniger rechts aus dem Bildschirm. Ich hab versucht, zu beobachten, wann dies geschieht und kann nur soviel sagen, daß ich den Umschaltvorgang Modelling - Annotation und zurück in Verdacht haben. W ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fangen und bemaßen in Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0
S.Oliver am 19.05.2019 um 18:11 Uhr (1)
Hallo, ich verwende die kostenlose Version Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0 um Modelle für meinen 3D Drucker zu erstellen. 1:Ich habe PTC Creo mißbraucht um eine maßstabsgerechte Zeichnung meiner Hausfassade zu erstellen und z.B. resultierende Winkel und Abstände zu messen.Die 2D Zeichnung habe ich als pk2 gespeichert, aufgerufen und über Struktur/Arbeitsebene/Bild hinzufügen ein Bild des Hauses als Hintergrund hinterlegt.Plötzlich kann ich keine selbstgezeichneten Linien mehr anklicken und lösche ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
MartinG am 30.07.2004 um 14:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Möchte optionales Zubehör für eine Maschine darstellen, das je nach Kundenwunsch angebaut wird oder auch nicht. Stücklistenmässig ist dieses Sonderzubehör nicht verknüpft mit der Maschine, sondern das wird in unserer Auftragsbearbeitung durch eine Auftragsstückliste erledigt. Das heisst, eigentlich müsste die Sonderzubehör- Baugruppe frei im grossen Vakuum des WorkManagers schweben, so wie sie das im PPS- System tut. Aber: ich möchte ich auf der Zeichnung darstellen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formation
Allenbach Rolf am 01.10.2004 um 15:48 Uhr (0)
Guten Tag Jörg Also der Sinn ist für mich eigentlich ziemlich klar: Wir hängen z.B. die meisten Formationen an der obersten Baugruppe an. In der Regel ist man dann gezwungen, eine ganze Menge Teile auszublenden, wenn du zum Beispiel die Formation für eine Unterbaugruppe erstellen willst. Das heisst, du müsstest jedes Mal, wenn du in der Formation Änderungen vornimmst und neue Teile positionieren willst, die nicht benötigten Teile wieder ausblenden. Das kann in gewissen Situationen sehr aufwändig sein. Das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
noxx am 20.06.2007 um 09:50 Uhr (0)
Ich brauche mal einen Tipp um folgende Probleme zu lösen:Hier mal ein Bild zur Frage: 1. Wie messe ich die Bogenlänge zwischen dem Punkt A und B (mit einem Mausklick) ?2. Ich will einen Bogen zwischen Punkte B und C zeichnen. Der Bogen soll bei Punkt B beginnen, den Radius der Hilflinie haben und eine bestimmte Bogenlänge. Auch dieses sollte mit einem Mausklick erledigt sein.Bisher bin ich immer so vorgegangen:zu 1. Ein Bogenstück (Bogen, 3 Punkte) eingezeichnet und dann Kantenlänge gemessen. Dauert mir a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
holt am 13.09.2008 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Warum ich immer extra noch den Scheitelpunkt von zwei geraden Linien anklicken soll, ist mir ein Rätsel. Hallo,darüber habe ich mich auch schon gewundert, vor allem wenn man es vom jahrelangen Arbeiten auf ME10 gewöhnt war, einfach eine Winkelsymmetrale zwischen 2 beliebigen (und sogar parallelen!) Linien mit 2 Klicks zu erzeugen.Das Verhalten bei den parallelen Linien ist zwar eine Unterstützung der Faulheit die in der Schule mindestens mit einem Minus geahndet würd ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
Gero Adrian am 30.07.2002 um 09:21 Uhr (0)
Moin, H.... pass bitte auf mit dem Plattenplatz auf Deinem System. Wenn Du diese Tools benutzt und Du gibst die falschen Parameter eingibst, ist ruck zuck Dein System zu. Das Capture Bend Animation ist zum Aufnehmen einer Biegesequenz des SheetAdvisors. Wenn Du in die Hilfe schaust, hast Du ein paar Beispiele. Dieses Tool verwendest Du dann im Zusammenhang mit "Auf/Abwickeln". Das andere Tool ist zur Aufnahme von Relationabfolgen. Allgemein machen beide Goodies Einzelbilder vom jeweiligen Bildschirmzustand ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:46 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Das verteilen funktioniert ja, aber wenn Du die Lisp dort lässt wird die PowerX versuchen diese zu laden und das bevor Annotationgestartet ist. Dabei entsteht nee Fehlermeldung im Hintergrund und das kostet Ladezeit.Das ist ein brutaler Abbruch.. die Zeit ist nicht tragisch. **1Mir wäre Code:C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/Annotation/SEH_MACROS/Funktionen/revisionswolke.lsp auch lieber.Aber. Michael Feldmann, Du bist mit deinen Informationen auch etwas sparsam. Die ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
netvista am 14.12.2006 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Hallo Kollegen!Was auch ganz gut angekommen ist, ist die automatische Winkelausrichtung beim positionieren der OF-Symbole. Wenn das erste Symbol jetzt noch die gleiche Größe hätte wie das nächst abgesetzte, wenn man nicht immer auf nächstes Symbol klicken müsste, und wenn die Symbole den Besitzer selber ermitteln könnten, ... Als her mit Eurer Meinung!Frohes schaffen, Gruss StephanDas Problem mit den OF Symbolen kann ich nicht nachvollziehen:Das nächste Symbol ist b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anfänger
highway45 am 21.07.2007 um 06:57 Uhr (0)
Annotation (2D)Neue Zeichnung anlegen:Das Modell bzw die Baugruppe muß geladen sein.Rechts in der Menüleiste den obersten Knopf "Zeichnung erstellen" drücken, dann öffnet sich ein Menü, mit dem das Rahmenformat (A4, A3, ...) festgelegt wird und die (Vorder-, Seiten-, etc) Ansichten ausgewählt werden.Jetzt muß noch der Besitzer ausgewählt werden, also von welcher Baugruppe oder von welchem Teil nun die Zeichnung gemacht werden soll.Diese Ansichten werden dann auf dem Blatt abgelegt.Um die Geometrie sehen zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz