|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1
Heiko Engel am 25.09.2006 um 20:58 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich hab mich auch etwas versucht im Modellieren eines konischen Gewindes. Z.B. ein Gewinde erstellt und dieses dann mit Formschrägen konisch gemacht, funzt leider ned.Ich an deiner Stelle würde mich nicht mit solchen "Nebensächlichkeiten" aufhalten und einfach die Verschraubung als Bolzen ohne Gewinde zeichnen und im Annotation dann mit der korrekten Gewindebezeichnung anziehen. Kollisionen mit Presspassungen vermeiden und gut is.Wen interessiert die exakt korrekte Modellierung eines konischen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
der_Wolfgang am 10.12.2022 um 14:11 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Da kam mir die Idee die Umgebung .env vor und nach der Anpassung zu speichern.Diese beiden Dateien habe ich dann mit Notepad++ Compare verglichen und das hier ist dabei herausgekommen.Du hättest praktisch das selbe mit dem Recorder erhalten. Also Recorder starten am_mbp_settings aufrufen darin JEDEN button drücken und den Wert daneben jedesmal bestätigen mit complete abschliessen Recording beendenDie dabei entstehende sequence ist das was man in die am_custom ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
der_Wolfgang am 17.10.2006 um 19:20 Uhr (0)
wie ja auch schon Walter schrieb: es liegt *nicht* am Editor. Du koenntest auch einen externen Editor einbinden. In dem Text der dann im OSD landet ist der tab dann weiterhin einfach ein Zeichen. Dieses Zeichen (mit der Nummer 09) hat aber in schier allen mir bekannten FONTS keine Darstellung. Ob man abcXdef schreibt, oder abctabdef. Dies sind einfach 7 character die im aktuellen Font dargestellt werden. Mehr nicht. Lediglich ein Editor *interpretiert* dieses Zeichen in besonderer Weise. -- schreib mal in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Stolpmann am 18.07.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hallo Ulf, leider ist es nicht möglich Mittel-/Symetrielinien wieder einer Geonetrie zuzuordnen. Ich geh in einem solchen Fall folgendermaßen vor: 1. Mittel- bzw. Symetrielinie, die den Bezug verloren hat, etwas wegschieben. 2. Neue Mittel-/ Symetrielinie erstellen. 3. "alte" Bemassungen der neuen Mittel-/ Symetrielinie zuordnen. Punkt 1. ist notwendig, wenn die "alte" Mittellinie direkt auf der "neuen" liegen würde. Noch ein Tipp, warum das überhaupt passiert. Mittellinien verlieren den Bezug, wenn die Ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : projizierten Bezugspunkt Linie/Bogen
friedhelm at work am 09.01.2014 um 15:12 Uhr (15)
Hallo,warte auch schon einige Versionen dass diese Funktion hinzukommt.Im Drafting funktioniert es ja schon.Bisher zeichne ich die Verlängerungslinien der Elemente und einen kleinen Kreis im Schnittpunkt.Alles manuell und natürlich aktualisiert sich das bei einer Änderung nicht automatisch.Im PTC-Verbesserungsforum ist dieses Thema als Idee vorgeschlagen worden und hat bisher 11 Stimmen.http://communities.ptc.com/ideas/2402EDIT 2022: NEUER LINK, DER ALTE FUNKTIONIERT NICHT MEHRhttps://community.ptc.com/t5/ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 19.04.2004 um 14:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann_Stegmaier: Hallo! Also ich mache auch öfter größere Baugruppen (Montagevorrichtungen), auch mit vielen Normteilen. Ich muss sagen, in der V12 habe ich keine Probleme mehr. Auch früher waren es meist Fehler von mir, wenn die Schraffuren nicht funktionierten. Was blieb, war das Problem mit den Passungen. Das ist ja nun auch gelöst. Damit kann man (Schande!) auch mal was beschei..., wenn s denn sein muß. Wenn konkret Probleme sind, wäre es gut das Beispiel konkret zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : tangenten in Annotation
Uwe Fries am 14.02.2008 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,schaut mal in Eure am_customize. Dort könnt Ihr Voreinstellungen für die Ansichten vornehmen.Beispiel:(docu-register-view-profile :name "Complex Single" :label "Komplex Einzel" :minimum-number-of-parts 1 :maximum-number-of-parts 1 :update-mode :classic :econofast ff :associativity-2d :full :update-view-immediately ff :remove-small-parts 0 :remove-library-parts ff :remove-full-circles 0 :remove-duplicate-hidden-lines ff ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lichtkante sichtbar machen ohne Schattierung?
Todessternkonstrukteur am 14.09.2020 um 20:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,bitte um Tipps zu folgender Thematik:Ist es in dem Anzeigemodus / Ansichtsstil den ich gewählt habe (in Bild 1 ersichtlich), auch irgendwie möglich die gedachte Kante (Pseudokante? Lichtkante?) einzublenden, welche sich am Rand einer verrundeten Fläche befindet?Am besten verständlich wahrscheinlich anhand der beiden schwebenden Schrauben im unteren Teil des Bildes.Anders gesagt: es soll aussehen wie mit aktivierter Option "Draht" (Bild 2), nur möchte ich die ganzen markierten Polygonlinien a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich denke das ich genau nach solchen Ideen schon gefragt hatte. Tipp 1) C:Program FilesCoCreateOSD_Modeling_11.60.4.4helpenglishpesd.htam_customam_customize.html Gibt einen überblick über Textreferenzen. Tipp 2) im am_customize findest Du einen Block für die Definition der Rferenzen im Schriftfeld: ;;----------------------------------------------------------------------------- ;; predefined text reference groups and types for frame customization ;;-------------------------------------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
woho am 14.01.2002 um 15:23 Uhr (0)
Seit einiger Zeit haben wir folgende Strategie entwickelt, Icons, Toolbars, ... von einer Version zur anderen mitzunehmen: 1. Es werden keine Originaldaten angepasst sondern nach Moeglichkeit immer eigene Dateien verwendet. Das bedeutet z.B., dass die Original-Toolbars unberuehrt bleiben und eigene Toolbars generiert werden. Das hat den Vorteil, dass man sich bei einer neuen Version die Original-Toolbars ansehen kann und diese sind nicht durch eigene Anpassungen ueberschrieben. 2. Es gib ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 21:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hier mal eine Beispielabfolge aus meiner PE 2.0:3D-Arbeitsebene-erzeugen3D-Hilfslinien-erzeugen3D-Geometrie erzeugen2D-Text-eintragen3D-ExtrudierenWenn ich jetzt im 3D auf UNDO drücke, wird das 3D-Extrudieren zurückgenommem.Nach weiterem Klick auf UNDO kommt diese Meldung:"[i]You are about to undo an Annotation command. Please press Continue to perform this operation or Abort to cancel this operation."Drücke ich auf "Abort" passiert nichts. Nochmaliges Drücken auf UND ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
andreas_hh am 30.01.2003 um 11:40 Uhr (0)
Die Erfahrung von -edgar- mit der "zerschossenen" Zeichnung habe ich auch schon gemacht. Leider funktioniert der Tip von -Walter G.-mit dem Behälter bei mir auch nicht, vielleicht habe ich aber auch etwas nicht beachtet. Gibts noch einen Trick? Der Hinweis mit der Zeichnungszuordnung als Variante an die BG hängen funktioniert leider nur bedingt. Wird die ursprünglice Position des 3D Teil geändert (aus der Ebene gedreht), verlieren bei der Aktualisiereung die Bemaßungen ihren Bezug. Wenn das Teil nur in X,Y ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |