|
OneSpace Modeling : Annotation Farbe Symbolleisten
andreasg am 14.05.2002 um 08:33 Uhr (0)
Hi, die Hintergrundfarbe der Symbole ist abhaengig von der gewaehlten Farbe fuer 3D Objekte. Daher fallen mir zwei Moeglichkeiten ein: 1. Man aendere die Farbe der 3D Objekte im Windows Eigenschaften Dialog (presse rechte Maustaste auf dem Desktop und waehle untersten Eintrag). Eventueller Neustart von OS Designer noetig. 2. Man erzeuge seine eigenen Bitmaps und verbinde sie mittels dem Werkzeug/Anpassen Dialog mit dem entsprechenden Befehl. Gruss Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
thomas100 am 21.05.2002 um 20:41 Uhr (0)
Hi! Ich arbeite seit über einen halben Jahr auf Solid Designer, mitlerweile OSD 11.0 Eigentlich bin ich mit den Programm sehr zufrieden. Nur habe ich in letzter Zeit sehr viele kompliziert Blechteile zu machen und da stoße ich immer wieder an die Grenzen vom OSD und auch Sheet Advisor. Da ich auch andere 3D Systeme sehr gut kenne (Inventor, Pro/E, Catia) würde ich mir manchmal schon ein bischen Parametrik im OSD wünschen. Da manche (Blech)Teile mit Parametrik um einiges einfacher zum ändern wären. Auch fi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Hartmuth am 23.05.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Annotation: Es stimmt, dass man mit OSD die Assoziativität zwischen den 3D Modell und der 2D Zeichnung verlieren kann. Das liegt aber eben an der Sonderstellung des OSD in der CAD-Landschaft. OSD ist soweit ich weis auch das einzige Programm auf dem Markt, mit dem es möglich ist eine 2D-Ableitung auch in einem externen Program (ME10) weiterzubearbeiten, sie zurückzuholen und wieder aktuallisieren zu können. Das spart erstens Kosten für 3D-Lizenzen, zweitens stehen alle aus ME10 beka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Marcel Capeder am 17.05.2002 um 14:37 Uhr (0)
Hallo miteinander, Ich bin gerade am Update von SD7.5 auf OSD11. Nun habe ich folgendes Problem im Annotation: Wenn ich die eigenen Blattrahmen laden will (die schon bestehen und in SD7.5 funktionieren), kommt jedesmal die Meldung "- Blatt muss aktiv sein, damit Ansichten erstellt werden können." Wo liegt das Problem? Hat in der am_customize etwas geändert was ich übersehen habe? Bin für jeden Tip dankbar. mfg Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Marcel Capeder am 21.05.2002 um 16:18 Uhr (0)
Hallo Gero, Muss man denn die Blattrahmen spezifisch unter einem neuen Format speicher, oder sollte es gehen wenn ich die "alten" Blattrahmen lade? Ich habe in der "neuen" am_customize nur den aufruf der Blattrahmen hinzugefügt und die defaults "unregister"ed. Die Fehlermeldung kommt jedoch immer noch. Bei den defaults gibt es keine Probleme. Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Marc Bräuninger am 27.05.2002 um 20:20 Uhr (0)
Hallo liebe SolidDesigner-User, auch ich erhalte beim OSD2002 die selbe Fehlermeldung wie Marcel. Ich habe Zeichnungsrahmen im MI-Format und diese in der am_customize registiert. Die Standard-Rahmen habe ich mit "unregister" entfernt. Alles schön und gut, aber wenn ich einen dieser MI-Rahmen verwende erhalte ich auch die Fehlermeldung: "- Blatt muss aktiv sein, damit Ansichten erstellt werden können." Was mache ich falsch? Gruß Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Marcel Capeder am 27.05.2002 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Marc, schau mal in der Hilfe nach, dort findest du eine ziehmlich gute Anleitung wie man eigene Blattrahmen erstellt. Ich habe den Grund für die Fehlermeldung gefunden! Es war ein kleiner Schreibfehler in der Pfadangabe. Nach nochmaligem Versuch mit dem richtigen Pfand hat s dann prima funktioniert. Also kontrolliere doch mal die Pfadangabe zu deinem Blattrahmen, ob der richtig ist. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung formatieren mit OSD11
FL am 31.05.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Danke erstmals für die Antwort. Ich habe deinen Tipp ausprobiert, er funktioniert aber nicht. Ich bekomme beim Aufstarten von Annotation eine Fehlermeldung. Woran könnte das liegen? Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung formatieren mit OSD11
FL am 31.05.2002 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Ich habe das Ganze nochmals durchgespielt. Wenn ich deinen Befehl, denn du in OSD11 ausgelesen hast, ins am_customize eintrage, kommt die schon genannte Fehlermeldung. Wenn ich aber den Befehl in die Kommando-Zeile von Annotation eingebe und mit Enter quittiere, klappt es. Beim ME10-Befehl passiert überhaupt nichts. Ich denke aber, dass ich jetzt auf der richtigen Spur bin. Ich werde noch ein wenig herumbasteln. Danke für deine Hilfe. Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
ls am 04.06.2002 um 13:21 Uhr (0)
Ich denke ich greife hier ein alt bekanntes Problem auf für diejenigen, welche schon lange in diesem Forum angemeldet sind. Darum hoffe ich auf Hilfe. Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
woho am 04.06.2002 um 15:29 Uhr (0)
Hallo ls, wenn ich mal davon ausgehe, dass ich in einer Baugruppe korrekt konstruiere, so sollte es keine Kollisionen geben. Wenn es Kollisionen gibt, so ist nicht eindeutig zu bestimmen, welche Kanten tatsaechlich sichtbar sind. Daher wuerde ich auf jeden Fall mal zuerst versuchen, die bestehenden Kollisionen zu beseitigen. Es gibt jedoch Situationen, in denen Kollisionen unvermeidbar sind. Da sind z.B. die Schraubenverbindungen. Diese werden jedoch von Annotation speziell beruecksichtigt, so dass es bei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
clausb am 04.06.2002 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ls: Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ohne von Hand Geometrie bzw. Schraffuren zu zeichnen. Nach unseren Recherchen uebrigens ein ziemlich allgeme ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |