|
OneSpace Modeling : Nummerierung in Stückliste ändern?
Hartmuth am 24.01.2008 um 11:31 Uhr (0)
Die in Annotation enthaltene Stücklistenfunktionalität ist bestenfalls ein Grundstock, mit dem eine Auflistung der verbauten Teile auf die Zeichnung gebracht werden kann.Um eine wirklich brauchbare Stückliste zu erstellen, braucht es vor allem zusätzlich verwaltete Infos, wie Material, Abmessungen, Lieferant usw.Das kann die Anno-Stückliste nicht leisten, weil alle diese Infos fehlen. Dafür gibt es aber verschiedene andere Möglichkeiten, wie z.B. im Modelmanager, SolidPower oder Part-Assitstant, womit auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
der_Wolfgang am 03.05.2017 um 17:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Pi-Free:Hey, kein Problem - du hast jetzt die Gelegenheit das zu beenden, was du "vor ein paar Tagen" begonnen hast ;-)Die Ketten.mi - Datei ist nach wie vor eine normale Skizze mit verschiedenen (änderbaren) Texten als Inhalt (wenn ich sie manuell lade)Ahhhh Moment!! Dieser Unterschied symbol/skizze kommmt nicht vom zusaetlichen ":adjust 1" sondern der Art des Ladens. JA/NEIN (??)Du schreibst"manuell lade" , also ueber Datei oeffnen "skizze" oder "Import 2d". In letzterm Fall i ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
anwell am 12.08.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo an alle Nutzer! Ich habe mich soeben als neues Mitglied hier angemeldet, obwohl ich das Forum schon einige Zeit lese. Und ich hätte da gleich eine Frage: Wir sind ein kleiner Werkzeugbau der Präzisionsstanztechnik und nutzen z. Zt. den SD 9.1e mit der SolidLib. Leider treten immer wieder Fehler auf. Das geht hin bis zu Abstürzen oder eine erstellte 2D-Ableitung in Annotation geht beim Speichern völlig verloren. Die von uns geführte Protokolldatei über die aufgetretenen Fehler hat mittlerweile schon e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
friedhelm at work am 13.11.2021 um 10:34 Uhr (1)
Hallo Werner,noch mal, auf eigenes Risiko ** (bin ja anderer Meinung siehe hier)Du brauchst eigentlich keine neue Lisp und auch den Werkzeugkasten nicht bemühen.Du kannst im Modelig den bestehenden Befehl "Neue Sitzung" anpassen. Gehe zuDatei; Anpassen; (links) Dateiverwaltung, dann (rechts) Neue Sitzung, dann (unten) Ändern.Bei Befehlsaktion steht:uic_reset_session Das kannst du durch einen der beiden folgenden ersetzen.Das was ich hatte = ohne weitere Warnung Modeling + Anno alles weg:(uic_reset_sessio ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Stückliste - Textbezug - Feldlänge
FlorianR80 am 04.01.2023 um 13:07 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,jetzt bin ich endlich dazu gekommen, Deinen Hinweis auszuprobieren. Vielen Dank für den Link zur Zeichenbegrenzung der Textfelder, funktioniert soweit sehr gut.Für alle anderen Mitleser:Im Creo Elements/Direct Drafting Benutzerhandbuch: Fluent Benutzeroberfläche wird auf Seite 535 beschrieben wie die "Elem-Info" bzw. Element Informationen bearbeitet werden können = Struktur = Editieren = Element. Es öffnet sich ein Texteditor, in dem die Textfeldattribute nach der Vorlage im von Wolfgang ver ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Maßenummeriereung temporär ein- und ausblenden
Schmare am 15.09.2009 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Spezialisten,Nachdem ich die Suche leider erfolglos bemüht haben, werfe ich hier nun mein Anliegen in die Runde.Wir machen uns aktuell Gedanken wie wir unsere QS Abteilung bei der Erstellung von Meßprotokollen unterstützen können indem wir die Maßnummeriereung im Annotation in die Zeichnung aufnehmen. (Das angehängte Bild verdeutlicht was ich meine) Das wird bisher von der QS aufwändig über PDF Erzeugung, konvertierung in verschiedeen Fomate, mauelles Einfügen der Nummerierung usw. gemacht. Aufwendig ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
jantweiler am 24.03.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, ab und zu haben wir bei uns das Problem dass Zeichnungen die mit Annotation gezeichnet wurden den Bezug zu den Ansichten verlieren. Unsere Vorgehensweise ist folgende: Jemand erstellt das 3D-Modell und gibt es als pkg an den techn. Zeichner weiter. Nachdem dieser die Zeichnung erstellt hat schickt er das Modell mit dem Ansichtensatz zurück und es wird gegen das alte Modell (ohne Ansichten)in der Baugruppe ausgetauscht. Wenn man dann die komplette Baugruppe geladen hat und lädt die Annotatio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Walter Geppert am 25.06.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, eine wirklich einwandfreie Lösung für dieses Problem gibts leider nicht. Wenn der Ansichtssatz erst mal am Teil hängt, kann man ihn leider nicht "umhängen" (war ja toll, einfach in der Strukturliste mit der Maus verschieben). Was aber geht: Mit "Zeichnung"-"Zeichnung zuordnen"-"zu Variante" den Ansichtssatz der Baugruppe zuordnen. Der ursprüngliche Ansichtssatz am Teil bleibt erhalten. Dabei riskiert man unter Umständen, daß bestehende Bemassungen ihren Bezug zur Geometrie verlieren und neu "a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
AlexG am 27.04.2016 um 15:56 Uhr (15)
Hallo Michael,Disclaimer: Die folgenden Zeilen sind nicht ernst zu nehmen:Bevor ich weiter lesen muss, wie toll ME10 doch ist, habe ich mich dazu entschlossen mal kurz was für Annotation zusammen zu basteln. So jetzt aber Spaß bei Seite. Im Anhang ein erster Wurf mit noch Luft nach oben. Die Texte werden hier nicht über Textrahmen und Schriftgröße gefiltert, jedoch sollte sich das mit Verhältnismäßig wenig Aufwand noch umsetzten lassen. Einfach mal einen Blick ins Ikit werfen bzw. nach sd-am-inq-text-attr ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
der_Wolfgang am 26.01.2005 um 22:21 Uhr (0)
Wenn Anno zwei gleiche Infos, aber unterschiedliche Texte sieht, stürzt es gnadenlos ab. hmmm... da rennt er sich dann wohl in einer loop fest. Weiss der Support von dem Problem? Warum aber hast/tust Du die Texte der Symbole denn im (wie war gleich der Name noch....) ME10 aendern. Haettest Du NUR Annotation verwendet, wäre das Problem vermutlich nicht entstanden. Beim Definieren des Datei-Basierten-Symbols kann man ja Parameter definieren, wenn man die Textbestandteile des MI-file-symbols als veraend ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!!
baghiramauzi am 02.10.2007 um 00:02 Uhr (0)
Hilfe, komme mit diesem OneSpaceModeling nicht klar!Habe vor 3Wochen einen 5tägigen Modeling Kurs + 2Tage Annotation mit meiner Kollegin gemacht- wir sind eine kleine 3 Mann (bzw.1Mann +2Frau Firma)!Nun wurschtele ich mich mit diesem Programm etwas durch- habe vorher nur 2D gemacht-14 Jahre Medusa + 1Jahr AutoCAD! Das reine Zeichnen- auch in 3D- ist nicht mein Problem, klappt prima, auch die Modelle an den die richtige Stelle zu positionieren geht mittlerweile! Aber dieses Abspeichern +gleiche Teile (Exemp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
brainseks am 28.10.2002 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit dem Modeller arbeitet und im 2D mit ME10, dann bleibt diese zwar auch erhalten, aber man kann da auch schnell Fehler machen und diese dadurch verlieren. Ich habe vorher mit SWX gearbeitet, OSD ist dagegen fast ueberhaupt nicht assoziativ, da alle Aktionen von Hand upgedatet werden muessen, kann man das auch nicht als voll asso... nennen. Was aber teilweise auch Vortei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
clausb am 09.10.2003 um 14:45 Uhr (0)
Die Ungenauigkeiten, die eventuell durch Econofast zu erwarten sind, bestehen darin, dass Kanten, die in der Projektion sehr klein/kurz sind, eventuell ueberhaupt nicht in der 2D-Ansicht auftauchen. Diejenigen Kanten allerdings, die in der 2D-Ansicht ankommen, sind ebenso praezise wie ohne Econofast; insbesondere sind sie also auch genauso lang. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass die Massabweichungen in diesem Beispiel vom Econofast-Modus herruehren. Die Messroutinen in 3D und 2D unterscheiden sich un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |