|
OneSpace Modeling : Speichernutzung
woho am 11.05.2005 um 07:31 Uhr (0)
Bei längerer Benutung (6-8h) steigt die SolidDesigner.exe im Task Manager auf bis zu 800.000 KB und Werte bei der java.exe von bis zu 120.000 KB sind keine Seltenheit. Diese Werte habe ich oft schon nach einer Stunde. Das wird aber daran liegen, dass ich oft grosse Baugruppen geladen habe. Mit ein Grund ist ja auch die Moeglichkeit, die letzten Schritte rueckgaengig zu machen. Erstaunlicher Weise fallen diese Werte im Task Manager nur wenn das Fenster minimiert wird. Das ist ein normales Verhalten. N ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
cad-pago am 16.12.2011 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Es könnte auch der Fall eintreten, dass Creo-Direct scheitert undCreo Elements/Direct Modeling doch noch überlebt.Creo-Direct scheint mit den Funktionen weit hinter den gesteckten Zielen geblieben zu sein.Implizit-dynamische Direktmodellierung ist halt doch nicht so einfach;-) Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:In einer Fachzeitschrift, in der vor wenigen Monaten über Creo berichtet wurde, war von noch 3 folgenden Versionen des Modeling, wie wir es kennen, die Rede ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich von PC-Hardware für (O)SD
Hartmuth am 03.03.2002 um 23:26 Uhr (0)
Hallo Ingo, Ich bin CAD-Support-Techniker und u.a. auch für SolidDesigner zuständig. Immer wenn wir neue Arbeitsplätze einrichten lasse ich einen SD-interen Bechmark ablaufen um zu checken ob der Rechner die erwartete Leistung bringt. Dieser Benchmark misst die reine Rechenleistung und die Grafikleistung des Systems. Dabei hat sich folgendes herausgstellt: Athlon-Rechner sind bei gleichen Prozessortakt schneller als Pentium-Rechner. Athlon-Syteme müssen aber nach der Standartinstallation meist noch mit spe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleisten
lix b am 08.07.2015 um 07:15 Uhr (1)
Guten Morgen!Das lässt meine Hoffnung ein wenig wachsen, dass ich doch nicht damit leben muss.Hier noch ein paar Details zu dem Problem.- es kommt auf Schnelligkeit an. Ich warte nicht bis die Minisymbolleiste erscheint sondern fahre mit dem Cursor sofort nach dem Klick zum Icon weil ich ja weiß wo es erscheint. Wartet man bis die Symbolleiste UND das kleine Bildchen mit der Tastatur und der roten Leertaste erscheint, funktioniert es "öfter" richtig, aber auch nicht immer- ich habe 2 Bilder angehängt. Leid ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
netvista am 30.06.2009 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Setz den Hebel am Zulieferer an und zeige ihm wie er es richtig machen muss/kann. Ich bin oft schon froh wenn ich überhaupt 3D-Daten von meinen Zulieferer bekomme, wenn seine Daten mit seinem System funktionieren warum soll er dann diese ändern? Nur weil ich kleiner Maxi das haben will? :D Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Und.....ich bin für meine Baugruppe verantwortlich, nicht der Zulieferer. Wenn ich also defekte Teile in MEINER Baugruppe habe, dann schaue ic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 19.04.2007 um 19:57 Uhr (0)
Zitat:Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht.weiss es ja auch - blau oder cyan? Zitat:Leider erkennt Anno nicht, ob sich die Änderung auf die Zeichnung auswirkt. Wenn ein Teil geändert wird, der auf der Zeichnung gar nicht angezeigt wird......wie soll Anno denn wissen ob das momentan/bisher verdeckte Teil *nun* in der Ansicht X/Y ploetzlich hinter dem verdeckenden Teil ein bischen herrauslugt, somit 2..3 Linien mehr in die Ansicht gehoeren, OHNE die Ansicht zu berechnen??O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 01.11.2006 um 21:39 Uhr (0)
So sieht jetzt der erste Newsletter aus, den ich gebastelt habe.Normalerweise finde ich die aufgeführten Dinge nicht so wichtig, aber ich wollte mal testen, wie sich das so anfühlt Ich denke, es reicht, wenn ich die größeren Änderungen hier im Forum hinausposaune und auf der Hilfeseite den "neu"-Button dranklebe...--------------------------------------------------osd.cad.de FLYER--------------------------------------------------1. Nov. 2006 So überwältigend war die Idee mit dem Newsletter wohl do ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 cadde-29-004945.m.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : ME10-Skript in Annotation ausführen
der_Wolfgang am 13.02.2024 um 17:42 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:verstehe es trotdem nicht, sryIch musste auch etwas die GlasKugel beweihräuchern befragen... -----------------------Es gibt also Texte in der MI-Datei (, die an der gleichen Position stehen?).Textinhalte sind sprachabhängig und tragen je nach Sprache unterschiedliche Infotexte: LAYER: 500 LAYER: 510 LAYER: 515 LAYER: 520 LAYER: 525 LAYER: 530 LAYER: 535Mit den Makros, die über den Dialog ausgelöst werden, soll jeweils (nur?) eine Sprache sichtbar gemacht werden. Derzeit VER ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 01.11.2006 um 21:39 Uhr (0)
So sieht jetzt der erste Newsletter aus, den ich gebastelt habe.Normalerweise finde ich die aufgeführten Dinge nicht so wichtig, aber ich wollte mal testen, wie sich das so anfühlt Ich denke, es reicht, wenn ich die größeren Änderungen hier im Forum hinausposaune und auf der Hilfeseite den "neu"-Button dranklebe...--------------------------------------------------osd.cad.de FLYER--------------------------------------------------1. Nov. 2006 So überwältigend war die Idee mit dem Newsletter wohl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 01.11.2006 um 21:39 Uhr (0)
So sieht jetzt der erste Newsletter aus, den ich gebastelt habe.Normalerweise finde ich die aufgeführten Dinge nicht so wichtig, aber ich wollte mal testen, wie sich das so anfühlt Ich denke, es reicht, wenn ich die größeren Änderungen hier im Forum hinausposaune und auf der Hilfeseite den "neu"-Button dranklebe...--------------------------------------------------osd.cad.de FLYER--------------------------------------------------1. Nov. 2006 So überwältigend war die Idee mit dem Newsletter wohl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Cloc am 16.03.2011 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Forum,An Knuddel25: Yippie, geschafft, deine Lösungsweg war nicht ganz so treffend wie der vom 3D-Papst. Es beinhaltet vorgegebene Perpektiven die etwas von meinen Vorstellungen abgewichen sind ( bei allen 11 vorgegebene Isometrische Ansichten ). Hab` aber beide Wege ausprobiert und die Ergebnisse mal gepostet. Herzlichen Dank!An 3D-Papst: Was ich nicht ganz verstanden hab` ist, ( deine beiden Lösungswege meine ich jetzt nicht die funktionieren einwandfrei, auch an dich ein herzliches Dankeschön ), w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Claus, du warst kurz beleidigt? Dann bin ich ja froh dass ich es nicht war . Es steht (noch) nicht zur Debatte ob überhaupt und welches System den OSD ersetzen soll oder besser sein könnte. Es steht z.B. zur Debatte dass wir teilweise sehr hohe Ableitungszeiten im Annotation haben und wie man diese verkürzen könnte, oder wie man Zahnradpaarungen sinnvoll erstellt, oder weshalb bei Schnitten teilweise Schraffuren fehlen, oder wieso bei 2 Stahlteilen mit der Presspassung hoch keine Kolissionen angez ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
StephanWörz am 02.02.2011 um 10:46 Uhr (1)
Guten morgen!Ich möchte hier mal nachfragen ob jemand Erfahrungen oder Ideen zur folgenden Aufgabe hat:Ein Kunde von fordert die Anlagendokumentation auf russisch. Für meinen Teil bedeutet dies dass ich ca. 1000 Zeichnungen mit russischem Zeichnungsrahmen/-kopf erzeugen muss.Nun meine Idee:Grundsätzlich: ALLE Zeichnungen werden erstmal im Standardformat erzeugt. Mit diesen Zeichnungen gehen wir dann in die Beschaffung.Das erzeugen der russischen Zeichnungen wird dann in einem nachgelagerten Prozess erledig ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |