Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : OSD 11.50 Layoutexport
andreasg am 23.07.2002 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Roland. Ich haette da ein paar Frage zu Punkt 1. Ich habe soeben das Problem versucht nachzuvollziehen, was mir jedoch nicht moeglich war. Wenn ich Werkzeugleisten einschalte, brechen die Werkzeugleisten um - wie spezifiziert. Wenn ich den Schalter ausschalte, brechen die Leisten nicht um. Was verstehst Du mit verschoben? Wann werden sie verschoben - beim Umschalten zwischen den Modulen? Oder verschieben sie sich im Soliden wenn man in Annotation die Werkzeugleisten verschiebt? Gruss Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 22.07.2002 um 13:18 Uhr (0)
Hi, kann ich mit der SolidLibrary eigentlich eine einfache Gewindestange (z.B. M20 x 100mm Länge) zeichnen, die dann bei der Ableitung ins Annotation richtig dargestellt wird? Wenn ja, bitte wie. Ich habs versucht und schaffe es nicht. Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 25.07.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Gero, was heißt "Du erweiterst Deine Bibliothek"? Heißt das etwa "kauf dir Zusatzmodule" oder heißt das "lerne Lisp oder ähnliches"? Dein Vorschlag mit dem Bolzen ist recht und gut, aber ne Gewindestange ist das dann doch nicht. Im Anhang ist ein Dump von dem Teil das ich zeichnen wollte. Mit Hintertürchen kam ich am Ende auch zu meinem Ziel (Dauer ca. 3 Stunden!!), kam dann aber auf die Idee eine ganz einfache Gewindestange zu zeichnen. Und hier scheitere ich kläglich. Wie gesagt: die Abwicklung ins ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 07:39 Uhr (0)
Danke für den Versuch, aber es kam wie ich es mir gedacht hatte: im OSD sieht es gut aus, bei der Ableitung ins Annotation gehen die Gewindelinien verloren. Schade, denn soweit war ich auch schon. Weiß nochmals jemand einen Rat? thx im voraus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 08:56 Uhr (0)
Hi, die Library ist NUR sinnvoll in Verbindung mit dem Annotation. Schrauben bzw. Normteile die mit der Library erzeugt werden stellen bei der Ableitung zum ME10 (mit der Layout-Funktion) keine Gewindelinien dar. Die korrekte Darstellung der Normteile erhält man nur im Annotation. Gruß

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:11 Uhr (0)
Also warum CC so ein Geheimnis um die Gewindefeatures macht, ist mir ja auch ein Rätsel, sollte doch selbstverständlicher Standard sein. Wer sucht, findet aber zumindest unter .../documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html ein Makro, das man sich reinladen kann und -zwar ohne jeden Komfort, aber wenigstens etwas- zur Kennzeichnung von Zylinderflächen als Gewinde verwenden kann (siehe auch Anhang, das ".txt" muß noch weg). Das funktioniert dann auch mit Annotation. Für LISP-Programmierer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp. Bin nicht so gut in Lisp, aber was passiert wenn ich das Makro starte? Hatte auf eine neue Schaltfläche, oder so, gehofft. Wie geh ich vor? Wenn ich dich richtig verstanden habe zeichne ich einen Zylinder mit Fase und kann dann mit dem Makro bestimmen wo die Flächen bzw. Kanten für ein Gewinde sein sollen welches richtig im Annotation dargestellt wird, oder? Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:50 Uhr (0)
@ Walter, habs gerafft :-) Aber bei der Ableitung zum Annotation sind die Stirnflächen nicht i.O., aber die Seitenansicht ist TOP! Das mit dem Verschmelzen will nicht so klappen. Im Anhang ist das pkg. Bitte von txt zu pkg ändern. Wenn das klappt ist das ein "Granatenmakro"!!! @MC, CylFace = zylindrische Oberfläche anklicken welche ein Gewinde werden soll Nominal Dia = Gewindedurchmesser (bei mir 10 mm) Pitch = Steigung 1.5 CoreDia. = Kerndurchmesser 8.16 Type = outer anwählen für Außengewinde danach auf D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:52 Uhr (0)
-Für eine Gewindestange den Drehteil modellieren samt Fasen bis zum Kerndurchmesser, dann den Dialog "Thread Define" in der Werkzeugkiste aufrufen, die Zylinderfläche auswählen, den Nenndurchmesser, Steigung und Kerndurchmesser angeben ,"OUTER" auswählen und mit "Define" auf die Fläche kleben (wird rot). Mit "Include adjacent cone" kann man bestimmen, ob im Annotation die Gewindelinien nur über die Länge der Zylinderfläche gezeichnet werden, oder in die angrenzenden Fasen verlängert werden. -Bei abgesetzte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 10:00 Uhr (0)
Tja, bei der Stirnansicht von Gewindestiften MIT Fase rechnet Annotation natürlich sturheil auch die Kreiskante der Fase und stellt sie auch dar, das "Gewindedreiviertel" wird dann zwar auch dazugemalt, geht aber unter. Da kann man nur die überdeckende Kante einschwärzen oder löschen. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 2D-Datenexport nach ProE
D.Schillinger am 29.07.2002 um 10:33 Uhr (0)
Hallo SD-User ! Ich arbeite mit OSD Vers.11.50 und ME10 Vers.11.00 und habe das Problem, dass ich meine Daten nach ProEngineer exprotieren muss (Soids und 2D-Zeichnungen). Die 3D-Daten gehen nahezu einwandfrei über STEP-Schnittstelle. Bei 2D-Zeichnungen habe ich alle Schnitstellen mit Standarteinstellungen versucht. Leider kommt bei ProE nicht das an, was ich in Annotation/ME10 gezeichnet habe: IGES: Linientyp / Farbe der Schraffuren und schraffurbegrenzenden Kanten stimmt nicht. DXF: Schraffur geht verlo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
3D-Papst am 26.07.2002 um 13:49 Uhr (0)
Ich schon wieder, heute ist bei mir der Wurm drin, liegt wohl an dem Wetter. Nach einem Neustart von OSD 11.0 (hab nichts geändert) erscheint mein OSD wie gewohnt in Deutsch. starte ich nun das Annotation hab ich die obigen Menüs in Deutsch und die auf der rechten Seite in Englisch. Wo hab ich mein Problem? Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
Gero Adrian am 29.07.2002 um 13:22 Uhr (0)
Moin, kann das sein, daß Du Dir die am_customize verbogen hast oder bei einer Installation ein paar environment Variablen nicht mehr da sind?. Was ganz gerne passiert, wenn Du den Solid über den Doppelklick auf ein Package im Explorer startest, daß der OSD dann in lingua inglese startet. Wenn Du ihn dann normal startest (mit seiner Verknüpfung auf dem Desktop oder im Programme Menü). Schau mal bitte nach, ob im Verzeichnis Laufwerk : Solidinstallationspfad /sd_customize/german/Annotation/ die am_customiz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz