|
CoCreate Modeling : Schattierte ISO-Darstellung in Annotation !
marc2005 am 23.02.2006 um 15:23 Uhr (0)
Hallo,kennt jemand eine Möglichkeit eine schattierte z.B. isometrische Darstellung in der Annotation Ableitung zu erstellen welche auch noch aktualisiert wird ??Besten Dank im voraus !Marc
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DWG Import /Export Skalierungen
karl-josef_wernet am 02.03.2023 um 20:24 Uhr (1)
Zuallerst möchte ich anmerken, dass der Beitrag im Drafting-Bereich durchaus richtiger war. Was ist Annotation? Ein verbogenes Drafting! Hast du dir die Einstellungen in der DXFDWG.conf mal näher angeschaut?Modifikationen der Zeichnung sind im Drafting sicherer einfacher zu programmieren wie in Annotation. ------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
der_Wolfgang am 11.03.2010 um 18:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:In Annotation zeichnet man also nicht.Das bricht mir ja das Herz Also.. ganz sooooo hart möchte ich das hier *nicht* stehen gelassen wissen. "Es kommt darauf an" Ich denke man kann schon mit Annotation auch zeichnen, insbesondere seit der Copilot im Anno Viewport verfügbar ist, hat sich das deutlich verbessert. Für den Schulunterricht und co sollte es allemal reichen. Zweifelsohne liegt der Schwerpunkt vom Annotation nicht auf der ERSTELLUNG der auf einer Zeichnung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Ausrichtung der Ansichtssätze
woho am 20.01.2012 um 08:34 Uhr (0)
@ TyrHier nochmals:im Annotation:Bearbeiten / Vorgaben / Einstellungen fuer Zeichnungen/AnsichtenIn diesem Menue gibt es den Reiter Vorn-/Oben-RichtungDa kann man einen Haken setzen bei Zuletzt verwendete Richtungenoder man kann gezielt Richtungen vorgeben.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppeldarstellung in Annotation
wenk am 03.05.2002 um 14:00 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand helfen? Ich habe ein Grundgestell in SD erstellt. Nun erlebe ich die Überraschung in Annotation. Hintereinanderliegende Profile werden alle dargestellt obwohl identisch. Gewindelinien liegen auf Kernlochdurchmesser. Ist das normal? Oder muß irgendein versteckter Befehl aktiviert werden. Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
Patrick Weber am 02.02.2009 um 13:31 Uhr (0)
IronieUnd als nächstes schreibt man die Plottransformation in die sd_customize./Ironie In einem ordentlich administrierten System gehören Annotation-Anpassungen nicht in die sd_customize, da beim Laden eben dieser Datei noch kein Annotation-Modul geöffnet ist und die darin vorgenommenen Anpassungen beim Starten des Annotation-Moduls durch die am_customize überschrieben werden. Mit den "::" machst du ein Laden möglich, das an dieser Stelle nicht vorgesehen ist.In deiner Fehlermeldung steht dies übrigens a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugspunkt Ansicht Annotation
edgar am 06.04.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo, Kann man den Bezugspunkt der einzelnen Ansichten im Annotation verschieben? Konkreter Fall, Annotationzeichnung über Variantenzuordnung einem gespiegelten Teil zugeordnet. Ergebnis bis auf den Bezugspunkt der Seitenansicht, (liegt außerhalb des Teils), ok. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittpfeilgröße ändern im Annotation
pritt am 07.01.2005 um 09:44 Uhr (0)
Hallo OSDM Gemeinde,erstmal ein frohes neues 2005 an alle. Meine Frage:Hat jemand einen Tipp, wie ich die Größe der Schnittpfeile an der Schnittlinie im Annotation (OSDM 12.01C) ändern kann.Gruß Pritt------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
Allenbach Rolf am 27.02.2008 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,die Meldung kommt bei mir immer, wenn ich eine Drafting-Zeichnung in Annotation lade. Das wird nichts mit Verbindung zum 3D wieder herstellen, weils gar nie eine gab.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im Annotation
Melanie Schmidt am 14.03.2006 um 13:08 Uhr (0)
Hallo!Kann jemand mit folgender Fehlermeldung im Annotation was anfangen:"LISP-Fehler: Structure ref out of bounds" ??Nichts geht mehr! Hab eigentlich nichts besonderes gemacht, war beim Bemaßen.Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstellungen in Annotation
Demenus am 16.05.2001 um 10:28 Uhr (0)
Liebe Gemeinde! Gibt es im Annotation Modul die Möglichkeit Einstellungen für Farben und Linientyp in den gewöhnlichen Ansichten(nicht Schnittans. etc.) so zu speichern, dass sie beim Laden des Moduls voreingestellt werden? Wir wären für alle Tips zu diesem Thema dankbar. Demenus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Warnung
holt am 07.04.2008 um 17:19 Uhr (0)
Hallo,diese Meldungen nerven uns auch schon seit wir mit Annotation arbeiten.Bisher konnte uns aber noch niemand eine Lösung anbieten. Aber vielleicht vielleicht gibts ja doch jemand, der das kann?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
Allenbach Rolf am 26.05.2005 um 14:46 Uhr (0)
Guten Tag liebes Forum Ich habe von einer Annotation-Zeichnung einen neuen Index erstellt. Diesen kann ich jedoch nicht laden. Kennt jemand das Problem? Und wie komme ich jetzt wieder zu meiner Zeichnung? Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |