|
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
mweiland am 15.08.2002 um 13:35 Uhr (0)
Hallo, allerseits! Im OSD-Modeller Aufgeprägte Kanten werden im Annotation üblicherweise wie Tangentenkanten behandelt (also die Attribute sowie ein-/ausblenden). Gibt es evtl. irgend eine Möglichkeit, diese aufgeprägten Kanten von vornherein mit anderen Attributen (Linienmuster usw.) zu versehen? Oder gibt es die Möglichkeit, bereits im 3D für bestimmte Kanten Annotation-Attribute für alle Ansichten festzulegen? Hintergrund: Ich präge oft Kanten auf die Teile, die ich für Einrichtbemaßung verwende (zB. Er ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Martin! Zitat: Im OSD-Modeller Aufgeprägte Kanten werden im Annotation üblicherweise wie Tangentenkanten behandelt (also die Attribute sowie ein-/ausblenden). Gibt es evtl. irgend eine Möglichkeit, diese aufgeprägten Kanten von vornherein mit anderen Attributen (Linienmuster usw.) zu versehen? Wenn man sich im ME10 die Infos hinter den Kanten ansieht, merkt man, daß beide Kantenarten das Info "SD_T" haben, da also keine weitergehende Unterscheidung vorgesehen ist. Zitat: Oder gibt es die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Ist aber insgesamt keine Kleinigkeit. ...hat mir aber doch keine Ruhe gelassen. Die beiden angehängten Dateien (ohne ".txt") in der jeweiligen Anwendung mit (load "pfad/dateiname") hereinladen, dann findet man einen zusätzlichen Eintrag in der Werkzeugkiste. Kurze Erklärung zur Funktion: Im OSD werden die ausgewählten Teile folgender Prozedur unterzogen Alle enthaltenen Kanten werden in eine Liste geschrieben Der Teil wird mit MERGE_3D verschmolzen Alle jetzt noch verbleibenden Kanten ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Walter Geppert am 21.08.2002 um 10:38 Uhr (0)
Grundsätzlich lässt sich jede Ansichtsrichtung mit "Ansicht"-"Allgemein"-"Richtung"-"Zwei Punkte" erstellen, in diesem Fall z.B. mit 0,0,1 und 1,1,0 wenn der Teil auf der XY-Ebene liegt und nach Z in die Höhe wächst. Man braucht sich nur einen Würfel vorzustellen, durch dessen Raumdiagonale man schaut. Der Haken ist nur: Annotation berechnet beinhart die Projektion, das heißt die Kanten eines solchen Würfels sind zwar alle gleich lang, aber auch alle verkürzt ( auf 81.649658092772597%). Wenn keine Bemaßung ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Johannes Schramm am 21.08.2002 um 11:29 Uhr (0)
Wir machen s so: Das Modell im SolidDesigner in eine Haupachse drehen (also z.B. X,Y,Z) Dann drehen wir das Modell um 45° nach links oder rechts, je nach gewünschter Blickrichtung. Anschließend drehen wir nochmal um 35,3° nach unten. In dieser Position erstellen wir im Annotation eine Allgemeine Sicht in Richtung des Darstellungsfensters. Dann haben die Kanten einen Winkel von jeweils 30,02° zur Horizontalen. Das ist uns genau genug. Wer s genauer haben will, muss an dem Wert 35,3° noch ein bisschen herumf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Andreas 253 am 21.08.2002 um 11:41 Uhr (0)
Hallo, Es gibt im Annotation unter "Ansicht/erstellen/Standard" auch die möglichkeit, direkt isometrische ansichten auszuwählen. Unter "Ansicht/ändern/Vorgaben/ISO-Modus" kann man die Art der Darstellung (30,60 und Wahr) auswählen. Zumindest ist das in der Version 2002 (11.0 ?) so. Gruß Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
mweiland am 07.08.2002 um 12:01 Uhr (0)
Hallo, allerseits! Ist es möglich, im Annotation ide im anghängten Bild gezeigt Ansicht zu erzeugen, also von einem langen Bauteil den mittleren Bereich zu entfernen und die Aussenseiten zusammenzurücken? Die Gesamtlänge sollte am Ende natürlich stimmen. Danke im Voraus! ------------------ Viele Grüße aus Sachsen Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
clausb am 07.08.2002 um 13:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Ist es möglich, im Annotation ide im anghängten Bild gezeigt Ansicht zu erzeugen, also von einem langen Bauteil den mittleren Bereich zu entfernen und die Aussenseiten zusammenzurücken? Die Gesamtlänge sollte am Ende natürlich stimmen. So etwas Aehnliches geht mit dem Goody "broken views". Siehe dazu die Beschreibung zu den mitgelieferten Goodies, die man ueber einen Link am Ende von "What s New" erreicht. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
Hartmuth am 07.08.2002 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Martin, Um eine Darstellung wie in deinen Bild zu bekommen mußt Du zuerst 2x die gleiche Ansicht erzeugen. Über das Untermenü "Inhalt" im Ansichtsmenü kannst Du anschließend die Ansichten in 2 Teilansichten umwandeln die jeweils die äußeren Bereiche darstellen. Mit dem von Claus angesprochenen Goody "Broken View" ist es dann möglich ansichtsübergreifend zu bemaßen. Aufgerufen wird das Goody mit dem Befehl (load "am_broke") bzw. (load "goodies/am_broke") unter HPUX. Grüße Hartmuth ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
Uwe August am 03.09.2002 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Deine Beschreibung ist verständlich. Bloß was mache ich als Anwender von SD V 9.1? Das Goody ist dort unbekannt. Für eine brauchbare Antwort bin ich und bestimmt auch andere Anwender dankbar. Gruß Uwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
Walter Geppert am 03.09.2002 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Uwe, Da man über zwei Ansichten nicht bemassen kann, braucht man als "Ankerpunkt" in der zweiten Ansicht ein Geometrieelement (z.B. schwarzer Punkt), das der ersten Ansicht gehört und genau auf dem gewünschten Bemassungspunkt in der zweiten liegt. Dann kann man eine Bemassung anbringen und diese entsprechend dem richtigen Abstand editieren. Richtig assoziativ ist das aber mit oder ohne Goodie nie. Grüße Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
woho am 03.09.2002 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe August: Hallo Hartmuth, Deine Beschreibung ist verständlich. Bloß was mache ich als Anwender von SD V 9.1? Das Goody ist dort unbekannt. Für eine brauchbare Antwort bin ich und bestimmt auch andere Anwender dankbar. Gruß Uwe Hallo Uwe, mein Kollege hat da mal ein geniales Makro geschrieben, mit dem etwa das gleiche passiert wie mit dem Goody am_broke. Der Unterschied ist, dass automatisch der korrekte Laengenwert mit dem Unterstrich als Bemassung erscheint. Nach d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftung beu Ausbrüchen(Annotation)
ente am 06.09.2002 um 15:41 Uhr (0)
Hallo, habe mal eine kurze Frage wg. der Beschriftung des Ausbruches im Annotation. Ich möchte den Text gerne verschieben od. von mir aus auch ausblenden. Vielen Dank für eure Hilfe ENTE
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |