|
OneSpace Modeling : Ansicht löschen Annotation
Hartmuth am 24.01.2003 um 22:02 Uhr (0)
Danke ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsstandards konvertieren
Hartmuth am 25.01.2003 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Dieter, Ob es mit Annotation-Befehlen machbar ist weis ich nicht. Aber mit eingebetteten ME10-Befehlen sollte es kein großes Problem sein. Zwei Beispiele: Die Farbe aller gelben Zeichnungselemente in grün ändern: (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "CHANGE_COLOR GREEN SELECT GLOBAL YELLOW CONFIRM") Die Bemaßung Ansichtsweise von Position "Auf Linie" zu "Über Linie" ändern: 1; Ansicht (Teil) aktiv setzen (Ansichtsname = ME10-Teilname): (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "EDIT_PART AllgSic ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole
frankd am 24.01.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hallo, gibt es die Möglichkeit Symbole (Form- und Lage, Oberfläche) in einer Art customize-Datei zu speichern, bzw. wo werden diese Symbole definiert. Wir arbeiten für verschiedene Kunden und jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen wie eine Zeichnung in Annotation auszuehen hat. Danke im Voraus! Gruß Frank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Walter Geppert am 22.01.2003 um 17:31 Uhr (0)
Tja, wie s aussieht, sind wir hier in A tatsächlich mal wieder auf der Insel der Seligen, denn zumindest mit einem gültigen Wartungsvertrag gibts keinen Grund zur Klage. Daß es allerdings kompetente Unterstützung und Schulung nicht zum Schleuderpreis gibt, sollte gerade unter Konstrukteuren, die ja selbst oft Dienstleister sind, eigentlich kein Thema sein. Zum Thema Dokumentation und "versteckte" Befehle: Da gibts für den ambitionierten Programmierer tatsächlich immer wieder Lücken, speziell in Annotati ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Walter Geppert am 30.01.2003 um 10:13 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin, den Thread endgültig zu sprengen, muß ich zur Ehrenrettung von CoCreate doch noch meinen Senf zu Thomas Ausführungen dazugeben. Unter Anderem mit der ganzen Umbenennung auf "OneSpace-XXX" ist die Marschrichtung nach meinem Verständnis doch in Richtung von Mehrplatzlösungen (wie auch bei uns im Haus, 6 Stück). Da ist die Administration und Customization über interaktive Spielereien eher unpraktisch, man sehe sich nur die Fragen über verrutschte Toolbars etc. an. Mir ist da die bestehend ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Wolfgang Metzler am 24.01.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, zum Wochenende noch ein Problem, das mir nur lästig ist zur Zeit! Seit einigen Tagen verändert sich die Bedienoberfläche während der OSD-Arbeit. Die von mir angepassten Menüleisten unten (und nur unten) werden mehr zufällig mal mehr oder weniger nach rechts verschoben und verschwinden natürlich mehr oder weniger rechts aus dem Bildschirm. Ich hab versucht, zu beobachten, wann dies geschieht und kann nur soviel sagen, daß ich den Umschaltvorgang Modelling - Annotation und zurück in Verdacht haben. W ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Markus Kuehl am 24.01.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das Problem ist, dass in einer Zeile Iconleisten sind, die exklusiv nur in Annotation oder nur im Modeling sichtbar sein sollen. Dies fuehrt dazu, dass beim Umschalten Iconleisten sich beliebig verschieben. Die einzige Loesung fuer dieses Problem in der aktuellen OSDM Version ist, dass man diese Situation vermeidet, d.h. wenn man unten Iconleisten ablegt, die nur im Modeling oder nur in Annotation erscheinen sollen, dann sollten diese auch in einer eigens dafuer reservierten Zeile erscheine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Roland Johe am 28.01.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo, wir hatten dieses Problem auch. Gelöst ist es erst, seit dem wir im Annotation auf die "Fangen-Leiste verzichten. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
burchia am 30.01.2003 um 21:36 Uhr (0)
sofern die Iconleisten entweder nur in Annotation oder Modeling jeweils vorhanden sein müssen, muss im Namensgebungs-Dialog der Iconleiste das Häkchen aufgeschalten werden (damit die Leiste nur in der entsprechenden Umgebung auftaucht) Bei Leisten, die bei beiden Umgebungen vorhanden sein müssen, besteht obengenanntes Problem. Frage : Wenn man die benutzerdef. Iconleisten nicht in der Registry abgespeichert hat, sondern als Customize-Files im Profil-Verzeichnis stehen hat, habe ich festgestellt, dass der ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 27.01.2003 um 14:53 Uhr (0)
Hallo Leute, Nachdem ich ein Einzelteil im Anno kmpl. bemaßt habe, fällt mir auf, daß auf die Zeichnung noch ein Teil gehört, im konkreten Fall ein Zylinderstift. Der Versuch die Zeichnung zur Baugruppe zuzuordnen mißlingt. Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit die Bemaßung auf die Baugruppe zu übertragen? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
gollaand am 27.01.2003 um 15:03 Uhr (0)
Es gibt die Möglichkeit die Zeichnung zu einer Variante zuzuordnen. Menü [Zeichnung] [Zu Variante]. Modell ist Dein Teil von dem Du die Zeichnung schon hast. Zielmodell ist die Baugruppe.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 27.01.2003 um 15:16 Uhr (0)
Ja, mit Zeichnung zu einer Variante zuzuordnen klappt es. Nur leider "zerschießt er meine Zeichnung fürchterlich". Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
Walter Geppert am 27.01.2003 um 16:03 Uhr (0)
Tu den Stift oder ein Exemplar davon in einen Behälter, der dem Teil gehört, dann kannst du die Originalzeichnun verwenden ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |