|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
andreas_hh am 30.01.2003 um 11:40 Uhr (0)
Die Erfahrung von -edgar- mit der "zerschossenen" Zeichnung habe ich auch schon gemacht. Leider funktioniert der Tip von -Walter G.-mit dem Behälter bei mir auch nicht, vielleicht habe ich aber auch etwas nicht beachtet. Gibts noch einen Trick? Der Hinweis mit der Zeichnungszuordnung als Variante an die BG hängen funktioniert leider nur bedingt. Wird die ursprünglice Position des 3D Teil geändert (aus der Ebene gedreht), verlieren bei der Aktualisiereung die Bemaßungen ihren Bezug. Wenn das Teil nur in X,Y ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
Walter Geppert am 30.01.2003 um 11:48 Uhr (0)
Der zusätzliche Teil muß, wie alle Teile in Behältern, in Annotation sozusagen extra "angemeldet" werden, da Behälter ja normalerweise verborgen sein sollen: Im Menü "Ansichten-Inhalt-Teile verwalten-Ansicht-gewählt hinzu" den fraglichen Teil hinzufügen! ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
mweiland am 30.01.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, die im Behälter befindlichen Teile müssen explizit in der jeweiligen Ansicht eingeblendet werden, von alleine kommen die nicht. Zweite Sache zur Behälterproblematik: Ich habe hier zwei Rechner, auf dem etwas älteren, schwächeren Modell wird nach eingeblendetem Behälter-Inhalt die Aktualisierung mit schrecklichen Fehlermeldungen abgebrochen, am neuen PC hat´s bisher immer geklappt. Es könnte sich also (wie wahrscheinlich bei mir) um ein Hardware (grafik-)problem oder auch Einstellungsproblem ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 30.01.2003 um 12:14 Uhr (0)
Also bei mir hat das nach der Anleitung von Walter einwandfrei geklappt. Schade ist allerdings, daß man nur Behälter an ein Teil hängen kann und keine Baugruppen, da Behälter beim normalen Einblenden verborgen bleiben. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
mweiland am 30.01.2003 um 13:02 Uhr (0)
Also, meines Wissens kann man Behälter auch an Baugruppen hängen! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 30.01.2003 um 13:10 Uhr (0)
Ich meinte, man kann an ein Teil leider keine Baugruppe hängen. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
mweiland am 30.01.2003 um 13:31 Uhr (0)
Ach, sorry, ich sollte vielleicht erst lesen und dann antworten!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
karl-josef_wernet am 30.01.2003 um 23:32 Uhr (0)
Hi Edgar, irgendwie finde ich das schon logisch, dass man an ein Teil keine Baugruppe haengen kann. Oder kann man das bei einem PPS-System wie SAP. Meines Wissens kann man nur dokumente dranhaengen, bzw. eine dokumentenstueckliste, und nichts anderes stellt ein Behaelter dar. Wenn ich mich nicht allzusehr taeusche ist, war bei der Entwicklung von OSD(SD) doch der Grundgedanke, ein Werkzeug zur Verfügung zu stellen, was so funktioniert, wie dann auch gefertigt werden kann. kjw ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
edgar am 31.01.2003 um 07:54 Uhr (0)
Ok, ein Schalter am Behälter, wo ich selber entscheiden kann, ob der Behälter im Verborgenen bleibt oder nicht, wäre auch völlig ausreichend. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
andreas_hh am 31.01.2003 um 08:14 Uhr (0)
Moin, vielen Dank für den Hinweis mit dem "Anmelden im Annotation". Genau der richtige Tip zu richtigen Zeit, funktioniert bestens. Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Einzelteil- Baugruppe
Dieter Kotsch am 02.02.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Mein aktueller Kenntnisstand ist folgender. Behälter werden in der Ansichtserstellung nicht berücksichtigt. Den Behälterinhalt kann man sich aber über das Teile verwalten-Menü einblenden. In einem Behälter kann man sich aber auch eine Baugruppen ablegen. Viele verwenden den Behälter für weitere Infos zu einem Teil oder Baugruppe welche nichtdirekt Stücklistenrelevant (z.B. Anbauteile) sind oder um Einbauzustände zu verwalten. Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul für Normteile?
mweiland am 03.02.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, ich verwende SolidPower von techsoft aus Österreich, beziehbar über Rand-Cocreatesolutions. (Andere wären wohl die Solidlibrary direkt von Cocreate, die kenne ich aber nicht.) Damit hat man diverse Normen (Schrauben, Stifte, Dichtringe, Wälzlager, Passfedern), zusätzlich Tools zum schnellen erstellen der entsprechenden Einbaubearbeitungen (Bohrungen, Gewinde, Passfedernuten... Man kann auch einfach eigene Bibliotheken erstellen. Es gibt auch ein Stücklistenmodul, das besser ist als das im Annotation ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtsrichtung ändern
Klaus Holzer am 04.02.2003 um 14:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe hier im Anhang einmal ein JPG eines einfachen Modells und dann noch ein JPG einer dazu gehörigen Annotation. Gehen wir mal davon aus, dass ich die Vorderansicht der Annotation versehentlich auf die kurze schräge Fläche gemacht habe. Nun möchte ich gerne aber die Vorderansicht so haben, dass sie auf die größere, gerade Fläche weist. Gibt es da eine Möglichkeit, die Richtung der Ansicht zu ändern??? (Ich habe es hier vereinfacht dargestellt, aber eine Kollegin hatte dieses Problem an ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |