|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Heiko Engel am 25.06.2003 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Walter, habs soeben selbst durch try & error und mit dem MigratWrkzg hinbekommen. Hab zuerst die Ansichten einzeln von meinem Teil gelöst und dann der neuen Baugruppe zugeordnet. Sieht ganz O.K. aus, bis auf Ausbrüche und 2-3 Maße kam alles sauber rüber. Danke für deine Hilfe, denn deine Methode gefällt mir besser. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kernel-Parameter bei HPUX
afre am 30.06.2003 um 13:55 Uhr (0)
Danke für den Hinweis mit dem tmp-Bereich. Damit hatten wir früher auch Probleme, aber diese Ursache war rel. leicht zu finden. Bei dem aktuellen Problem ist der Root-Bereich nicht weiter in Bereiche unterteilt und daher stehen aktuell ca. 12GB für temporäre Dateien zur Verfügung. Es gibt auch Dateien, bei denen sich der Absturz wiederholt erzeugen läßt. Teilweise hatte ich Erfolg, indem ich die Ansichtensätze gelöscht habe. Ich kann zwar nach fehlerhaften Teilen suchen, aber was mache ich bei fehlerhafte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
woho am 01.07.2003 um 16:45 Uhr (0)
Versuche mal, jene Flaechen, an die die Bemassung geht,zu versetzen und anschliessend die Zeichnung nochmalszu aktualisieren.Wuerde mich wundern, wenn die editierten Masse bestehenbleiben.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FNT-Fonts im OSD
tdoerner am 07.07.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich bin bisher vergeblich auf der Suche nach RICHTIGEN *.fnt Schriftsätzen für OSD und Annotation. Speziell suche ich den FUTURA Schriftsatz. Unsere Hotline hat uns gesagt, das OSD keine direkten TTF- Fonts einbinden kann. (Benötige die Datei um Schrift auf Teil aufzuprägen) Mit dem Befehl (L3D_Load_Font "Schriftart") könne der Schriftsatz dann nachgeladen werden. Kann mir hierbei jemand helfen ? Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Hartmuth am 10.07.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Heiko, Nach meiner Erfahrung gibt es den meisten Ärger mit Kollisionen, die nicht als Gewinde oder Presspassung gekennzeichnet sind. (Vor allen in Schnittansichten.) An 2. Stelle folgen defekte Teile. Meistens handelt es sich dabei um importierte Normteile oder Teile niedriger geometrischer Auflösung aus Fremdsystemen. Auch wenn die betroffenen Teile an sich gar nicht mehr vorhanden sind, aber von ihnen z.B. per Subtraktion Flächen abgeleitet wurden, gibt es oft Ärger. Weniger bekannt ist das es zuwe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
woho am 11.07.2003 um 07:25 Uhr (0)
Zitat Heiko: Dort ging die Ableitung nicht weil (Zitat: "da Anno Schwierigkeiten hat, wenn Schraube und Gewindeloch auf gleicher Höhe enden."). Ups - da duerfte ich mich verschrieben haben. Das Problem ist aufgetreten, da Schraube und Gewindeloch nicht auf gleicher Hoehe endeten sondern ein Abstand von 10E-7 war. Lange Ableitungszeiten kommen auch immer wieder, wenn z.B. Freiformflaechen buendig aneinander liegen. Denn da wird vermutlich berechnet, ob es eine Kollision zwischen diesen beiden Flaechen gibt. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Heiko Engel am 11.07.2003 um 15:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Im Annotation kann man festlegen, dass kleinere Teile (Angabe in % der Gesamtabmessungen der Baugruppe) ausgeblendet werden. Hallo woho, kannst du mir als Anno-Neuling erklären wo ich das einstelle bzw. definiere? Danke ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
baumgartner am 16.07.2003 um 05:03 Uhr (0)
hallo, also eine Ableitung von einem Teil zu machen ist kein Problem. Aber wie kann ich eine gesamte Baugruppe ableiten. a) Zusammenstellung b) Einzelteilzeichnung von jedem Bauteil ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
tdoerner am 16.07.2003 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Andreas, versuche mal das via Text zu erklären (hoffe verständlich)? 1.Schritt - Zeichnung erstellen in Annotation - Besitzer ist BAUGRUPPE - einzelnen Ansichten definieren und platzieren 2. Schritt - Neuen Ansichtssatz erstellen - Besitzer ist jetzt TEIL - Ansichtssatz zum aktuellen machen - Ansichten platzieren jedes weitere Teile genauso 3. Schritt Aktualisieren mit Blatt Also der Trick ist das du mehrere Ansichtssätze in einer Zeichnung hast. Habe Dir im Anhang mal ein Bündel (Beispiel) dazugepa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
Jörg Reutter am 16.07.2003 um 07:54 Uhr (0)
Hi Andreas, Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Besitzer des Ansichtsatzes ist auch die Baugruppe, bei den Einzelteilen erstellst du eine neue Ansicht. Dann kannst du vor dem Aktualisieren unter - Ansicht - Inhalt - Teile verwalten auswählen, was du in der neuen Ansicht angezeigt haben möchtest. Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
Heiko Engel am 16.07.2003 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Jörg, nur hast du dann das Problem bei größeren Baugruppen dass du ziemlich viel Info hinter jeder Ansicht hängen hast. D.h. dass wenn du 20 Bauteile in der Baugruppe hast und du bei jedem Einzelteil 19 Teile ausblendest, Anno trotzdem die Infos der 19 Teile mit abspeichert. Besser ist schon die Lösung an jedes Einzelteil einen neuen Ansichtssatz zu hängen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
Hartmuth am 16.07.2003 um 09:32 Uhr (0)
Die Lösung von Thomas hat auch noch einen anderen Vorteil: Wenn man für jedes abgeleitete Teil einen eigenen Ansichtssatz erstellt und diesen jeweils auf ein neues Blatt platziert kann man bei Bedarf auch das Einzelteil und den zugehörigen Ansichtssatz separat speichern (mit der Funktion "Speichern Blatt") und bei Bedarf auch anderweitig verwenden. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächentransparenz in Anno visualisieren
Klaus Holzer am 16.07.2003 um 11:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, Lässt sich im Annotation FLÄCHENTRANSPARENZ darstellen??? Konkreter Fall: ich habe eine teilweise einseitig bedruckte Glasscheibe (realisiert über aufgeprägte Kanten und Flächenfarbe bzw. Flächentransparenz. Im Annotation möchte ich zwar, dass man durch die Scheibe durchschauen kann; die (schwarz) bedruckten Flächen sollten aber undurchsichtig sein. Hinweis: Die Flächenbedruckung kann ich nicht mit einem sepatarem Teil realisieren, da ich das Ganze in den WM speichern muss. Ein Behälter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |