|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Walter Frietsch am 28.07.2003 um 09:26 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit die unsichtbaren Gewindelinien im Schnitt und in der Draufsicht farblich zu verändern??
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Stolpmann am 29.07.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo! Geht es darum die Linienfarbe von Unsichtbaren generell zu ändern, oder darum die von unsichtbaeren Gewindelinien gegenüber normalen Unsichtbaren zu verändern oder die von der Draufsicht gegenüber denen der Seitenansicht zu verändern? Generell hat man immer die Möglichkeit nachträglich von bestimmten Linien die Farbe zu verändern, indem man die Linie anklickt und dann rechte Maustaste - Geometrie-Eigenschaften. Findet man auch unter Geometrie- Vorgaben- gewählt Ich hoffe, weitergeholfen zu haben. G ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Walter Frietsch am 29.07.2003 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Dagmar, es geht darum die Standardfarbe gelb in rot zu ändern, und zwar nur bei der Gewindedarstellung im Schnitt und in der Draufsicht. Herzlichen Dank im voraus Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Walter Geppert am 29.07.2003 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Auch-Walter! Mit dem beiliegenden Makro werden alle Gewindelinien in der Zeichnung, die vorher gelb waren, rot umgefärbt. Geht allerdings beim Aktualisieren verloren und muß neu aufgerufen werden. Initialisieren mit (load " pfad/ am_hidden_thread.lsp") danach gibts in der Werkzeugkiste einen Punkt "Gewindelinien umfärben" ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
clausb am 29.07.2003 um 18:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Mit dem beiliegenden Makro werden alle Gewindelinien in der Zeichnung, die vorher gelb waren, rot umgefärbt. Geht allerdings beim Aktualisieren verloren und muß neu aufgerufen werden. Tipp: Fuer solche Zwecke koennten zwei Events nuetzlich sein: *DOCU-POST-UPDATE-VIEW-EVENT* und *DOCU-POST-UPDATE-ALL-EVENT*. Du koenntest den Gewindefaerber dort einhaengen, womit dann nach jedem Update automatisch die Farben umgesetzt werden.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!! Gibt es eine bessere Symbole-Software für OSD?
Klaus Lörincz am 06.08.2003 um 17:17 Uhr (0)
Hallo Bernd & alle Symbolgeschädigten, Ich habe keine Heilung in den Händen, aber einen Leitfaden der ja Helfen kann - Schau ma mal nei gel! Also im Prinzip ist der Annotation Symbolbrowser kinderleicht mit eigenen Symbolen zu füllen - Wie sie z.B. schon für schnelle Zugriffe im ME10 eine eigene Lösung hatten oder haben - Meist wird in diesen Menüs eine Geometrie als Symbol mit einem Referenzpunkt abgelegt. - Haben Sie nun diese "Vorlagen" als "langes" MI-Format kann es schon losgehen. Beispiel: Ein kpl. E ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 01.07.2003 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, habe jetzt 20 Teile mühevoll geprüft. Alle sind ohne Befund! Wenn ich so die ganze Konstruktion durchmache bin ich Stunden beschäftigt. Annotation kann es doch eigentlich ziemlich egal sein ob ein Teil herstellbar ist, oder nicht. Mir würde ein dezenter Hinweis, statt einem Absturz, vollkommen genügen. Das, was bei der Ableitung generell herauskommt hat ja auch keine so hohen Qualitätsansprüche (zB. sichtbare und unsichtbare Linien übereinander) Gruß Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 02.07.2003 um 14:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: mit dem Befehl (SHOW-LAYOUT) lade ich mir die Layout-Funktion in den OSD. Mit dieser Funktion berechnet er die Baugruppe ohne Probleme korrekt und um den Faktor 2-3 schneller als im Anno. Wahrscheinlich, weil weniger berechnet wird. Beispielsweise gibt es mit show-layout keine automatischen Symmetrie- und Mittellinien, Gewinde etc etc. Moeglicherweise deutet das aber auch auf einen Teil des Problems hin. Probiert mal, das Modell in Annotation durchzurechne ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
clausb am 02.07.2003 um 17:53 Uhr (0)
Offensichtlich hat die Sache also mit selektiven Instanzen zu tun. Gerade im Zusammenhang mit der Datenbank und partiellem (Nach-)Laden kann es dabei zu sogenannten "untouchables" kommen. Ich weiss von einigen Kunden, dass diese Situation ab und an auftritt und sie dann spezielle Tools verwenden, um das "untouchable"-Flag am Teil zu loeschen. Damit aber beschwoert man inkonsistente Daten heraus, denn "untouchable" wird ein Teil immer dann gekennzeichnet, wenn Gefahr des Datenverlustes im Verzug ist (Detail ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
woho am 03.07.2003 um 11:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Dabei habe ich festgestellt, das die Normteile von Techsoft teilweise kein Schloß-Icon hatten. Dies ist vermutlich der Grund das Anno für Schrauben eine Kollision erkennt und sich daran aufhängt,... ... Da ich den Verdacht hatte, daß die Schraube M8x16 ein Problem macht, habe ich statt dieser eine M8x12 eingesetzt und es ging. Mutig habe ich dann die M8x12 an einer Stelle durch M8x16 ersetzt und schon wieder ging es nicht. Fazit eines Laien: Die, im WM gespeicherte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Thread-Define-Gewindeerstellung
3392 am 25.06.2003 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Ich habe auch das Makro "thread_func.lsp" im Einsatz. Wenn ich aber im Annotation eine Zeichnung ableite, wird bei der Gewindedraufsicht der Kerndurchmesser nicht dargestellt. Warum weiss ich auch nicht. Vieleicht hat mir jemand einen guten Tip. Danke schon im voraus. ------------------ Grüsse aus Graubünden
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 08:55 Uhr (0)
Hallo, gibt es ein Makro bzw. könnte mir jemand ein Makro schreiben welches Positionsnummern mit Bezugspfeilen im Annotation erstellt (siehe Bild)? Die Nummer sollte fortlaufend mit 1 beginnen mit Farbe weiss und mit Schriftgröße 5. Der Pfeil soll einen Punkt haben mit Größe 1,5 und der Farbe gelb. Wäre echt super, DANKE! Heiko ------------------ Hier werden Sie geholfen: www.3D-Papst.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
rene.weimar am 05.06.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hello, I have made something like this...Perhaps it is of use to you. It uses a sketch. I also made something to create text. You can combine them. Greetings
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |